<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von guido_993cab:
<STRONG>...eine gebrochene feder ist genug anlass, sich alles andere auch anzusehen.
wenn´s aber wirklich nur das ist (kann ja mal vorkommen) erlaubt die lage vielleicht einen wechsel ohne motorausbau oder demontage.
dafür gibt es spezielle einsätze die in das kerzengewinde geschraubt werden und einen druckluftanschluß haben. durch die beaufschlagung mit druckluft wird das ventil beim aus-/einbau der feder in seinem sitz festgehalten.
wenn die platzverhältnisse das erlauben würde ich es eher in der werkstatt machen lassen als selber den motor auszubauen und zu demontieren.
grüße, guido</STRONG>[/quote]
So wird's gemacht. Und die Werkstatt mit den Werkzeugen für den "Online-Austausch" gibts ja auch --> Sausmikat.
Wenn es denn hoffentlich nur eine gebrochene Feder ist...
__________________
Gruß,
Andreas
|