Hallo Ferraristi,
von den Unterhaltskosten liegst Du auf einem Niveau mit Ferrari wenn Du den Turbo (3.3 oder 3.6) fahren willst (höchste Versicherungsklasse; Verbrauch 15-30l/1ookm in der Praxis ca.22l/100km;Inspektionskosten ab ca.2.500,- €

.
Tipps worauf Du achten mußt bekommst Du z.B. unter
www.s-g-e.de unter Kaufberatung.
Vorteil eines Turbos gegenüber Ferrari ist die Problemlosigkeit im Alltagsbetrieb, ob zum Brötchenholen oder Nordschleife, alles macht Spaß und das Teil hält. Einstandspreis für einen 89-er 3.3 (hat schon 5-Gang Getriebe) liegt bei ca. 35.000,-€ und für einen brauchbaren 3.6 bei ca. 40.000,-€.
Günstiger vom Unterhalt, aber mit gleichem Spaßfaktor, ist ein luftgekühlter 11-er (Einstandspreis für gute Autos mit max. 3 Vorbesitzer (z.B. 3.2 Carrera ab 19.000.-€

. Ein RS(eigentlich egal welcher) ist das Maß der Dinge für den Hobbybereich. Als Alltagsauto nicht unbedingt zu empfehlen, da diese Autos u.U. sehr Anstrengend sein können. Die Preise für gute Autos beginnen bei ca. 40.000,-€ (964RS).
Über eines muß Du Dir aber im klaren sein, einen vergleichbaren Sound (nicht vom Klang sondern vom Erlebniss)eines Ferraris mit Sportauspuffanlage(ist der g..., da läuft es kalt den Rücken runter) bekommst Du nur noch bei alten mech. Einspritzern mit nicht ganz legalen Auspuffanlagen.
Wenn Du einen 996 in Betracht ziehst, dann lass es. Ist zwar ein Porsche und auch ein gutes Auto, aber das Flair der luftgekühlten 11-er hat er nicht mehr. Vom Fahrgefühl nicht mehr so Anschruchsvoll und wenn Du von Deinem ROTEN in einen 996 umsteigst, ist das wie "Benz" fahren mit Porsche Zeichen.
Gruß
Karl-Heinz