Hi Thorsten und alle anderen,
kann es ein, daß hier ein Druckfehler beim Aichele vorliegt? Meines Wissens sind beim CS die EINLASSventile hohl, was auch Sinn macht denn diese sind thermisch nicht sehr hoch belastet aber groß und schwer und somit prädestiniert für eine gebohrte Ausführung.
Guck doch mal beim Paul Frere nach (hab ihn leider gerade nicht zur Hand), ich glaube da steht auch hohle Einlassventile.
Die Auslassventile sind auf alle Fälle immer hohl und natriumgefüllt, wobei die Natriumfüllung dem Ventilgewicht nur zu einem geringen Teil zugerechnet werden muß da sie der Trägheit gehorchend weniger Weg als das Ventil zurücklegt und somit die Wärme vom Teller zum Schaft transportiert.
Glaube kaum daß man beim CS auf die Na-Kühlung verzichtet hat nur um den minimalen Gewichtsanteil der mitbewegten Na-Füllung einzusparen, zumal der limitierende Faktor für die Maximaldrehzahl sowieso das schwerere Einlassventil ist.
Auf alle Fälle ist es gefährlich, die Maximaldrehzahl eines "normalen" 3.2l-Motors ohne die CS-Ventile auf 6840 1/min anzuheben, eine gewisse Reserve ist sicherlich noch drin aber mehr als 6680 1/min habe ich selbst meinem Motor (der ja immer als armes Versuchskaninchen herhalten muß) noch nicht zugemutet.
Gruß, Bernd
|