
06.01.2004, 03:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Waschen oder nicht?????
Hallo Jungs und Mädels!
Ich habe eigentlich ne ganz einfache Frage:
Schadet es der Karrosse wenn man sie regelmässig der die Waschanlage fährt? Ich meine nicht den Lack, da bin ich mir schon sicher, dass der sich da nicht besonders freut!
Mir hat heute ein Mechaniker im PZ München gesagt: Wenn sie Ihr Auto lange erhalten wollen, dann melden sie es im Winter ab und waschen sie es auch im Sommer so wenig wie möglich und wenn, dann nur mit wenig Wasser, damit nicht zu viel Wasser in die Türen, Spaltmasse und so weiter kommt! Er meinte, es würde einer Karroserie nur schaden wenn sie nass wird, auch wenn sie verzikt ist, denn es würde lange dauern, bis sie winter total ausgetrocknet ist!
Natürlich kann man es nicht vermeiden, dass ein Auto mal nass wird, z.B im Regen, aber unnötiges Waschen sollte man seiner Meinung nach vermeiden!
Ist da was dran?
Gute Fahrt
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

06.01.2004, 03:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Auf jedenfall ist es so, das sich das Wasser ziemlich lange in sämtlichen Schlupfwinkeln aufhällt....und dort auch arbeitet, ob verzinkt oder nicht, der Zink hält auch keine 1000 Jahre stand
Also ich fahre wenn's sich einrichten läßt nicht im Regen "mein 11'er benutze ich nur als FUNCAR" und waschen tue ich ihn eigentlich selten......meistens wische ich ihn "nur Staub" mit nassen Lappen "Microfaser" ab ! ! ! ! Aber bitte nicht bei eingedreckten Fahrzeugen und dunklen Farben nachmachen......
Nach dem waschen puste ich sämtliche Fenstergummi's,Ritzen usw. mit Pressluft aus....
Ob Macke oder nicht Macke, ich mache mir die Mühe und das hat sich in der Vergangenheit bei meinem Fahrzeugen bewert.
Gruß
Stefan
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

06.01.2004, 03:32
|
|
Hallo Daniel,
ganz allgemein hängt das davon ab, wie man "so wenig wie möglich" definiert. Vogelkot, Baumharzreste usw. enthalten agressive Stoffe, die allen möglichen Bestandteilen des Autos schaden. Dieser Sommer ist da schon extrem (Pollenflüge), so daß man fast stündlich sein Auto waschen könnte, wenn es in Baumnähe abgestellt ist.
Ich halte das von dem Mechaniker für weit hergeholt, wenn man nicht tatsächlich anfängt, sein Auto morgens und abends zu waschen.
Gruß Guido
|

06.01.2004, 04:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
|
|
Hallöchen,
ich wasche meine Kiste auch nur sehr wenig (Kunststück, der Wagen wird in der Regel nur bei schönem Wetter bewegt). Verschiedene "Szenarien" treten dennoch auf:
1. Karre ist saudreckig - große Wäsche:
Viel Wasser, großzügig einschäumen, gut abspülen, trockenledern und danach eine ordentliche Runde fahren - dadurch daß Motor und Bremse dabei schön warm werden setzen weniger Teile Flugrost an und ein Teil des Wassers, das beim Abledern nicht erwischt worden ist, verdampft.
2. Karre ist in den Regen gekommen - kleine Wäsche:
Dreck nicht antrocknen lassen, Auto in die Garage fahren und gleich mit einem Eimer Wasser und weichem Lappen vorsichtig und oberflächlich abwaschen. Danach mit Microfasertuch "abledern" -fertig.
3. Karre ist mit Fliegenleichen übersät und eingestaubt - kleine Wäsche siehe oben.
Zusätzlich weiche ich die Fliegleichen vorher gut ein, dann muß man nicht so rubbeln.
Tschau
Stefan
__________________
|

06.01.2004, 04:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
|
|
Hallo Daniel,
nutze meinen 993 jeeeden Tag und hab ne menge Freude daran, aber nur, solange er sauber ist, und damit das auch so bleibt, fahre ich je nach Witterung so ungefähr 3x im Monat in die Waschanlage mit Textilstreifen und wenig kalkhaltigem Wasser, das stimmt schon, bei den früheren mit Bürsten hätte ich schon zur Handwäsche tendiert.
Gerade im Winterbetrieb sollte man schon auf regelmäßige Wäsche achten.
Klar, die Aussage des PZ Mechanikers hat schon was Wahres: im Winter abmelden und im Sommer kaum waschen, nur, wo bleibt da der Spaß am Auto
Grüße
Ingo
__________________
tja, PSS 9 halt
|

06.01.2004, 04:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Nach einem Wochenende ausgiebiger Autofahrt gibt es leider jede Menge Fliegenopfer zu beklagen. Am Montag ist darum meistens der Weg zur Waschbox angesagt. Auf dem Heimweg (ca. 20Km) kann bei vorsichtiger Fahrweise (zum Schutz der Fliegen  ) das Wasser schonmal ein wenig abtrocknen. Vollständig klappt das natürlich nicht.
Wenn ich nicht wasche, dann brennen sich die Fliegen in den Lack (schwarzes Auto!) und wenn ich wasche gibts Rost, oder wie. Das sind ja tolle Alternativen.
Viele Grüße
Jens
__________________
|

07.01.2004, 07:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Daniel,
wie so oft: in Maßen ist alles ohne Gefahr.
Waschen wenn er dreckig ist und im Winter nicht bei Salz fahren. Die heutigen Verzinkungen sind ja noch durch Lack und Unterbodenschutz geschützt.
Wenn Du Steinschläge wegmachst und den Unterbodenschutz auf Beschädigungen prüfen lässt sollte nun wirklich nichts passieren.
Und dreckige Porsche sehen schrecklich ungepflegt aus
Gruß Dieter
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|