Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2003, 00:56
Walter Walter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Beiträge: 35
Walter
Beitrag

Hallo Andreas,

ich kann zu dem Thema ebenfalls etwas berichten.
Fall 1: Bei ebay bot die Fa. Albert einen Satz gebrauchter Fuchsfelgen 7/8x16 an. Der Zustand wurde als "recht gut" angegeben. Für die noch montierten Reifen wurden Profiltiefen angegeben.
Da meine Arbeitsstelle nicht weit von der Fa. Albert entfernt ist, bin ich nach Feierabend dort hin gefahren und habe mir die Felgen zeigen lassen. Der Zustand präsentierte sich wie folgt: Die Profiltiefen der Reifen entsprachen nicht den Angaben. Schwamm drüber. Aber die Felgen!!! Drei Felgen hatten reichlich Kratzer. Die vierte Felge hatte einen äußerst satten Bordsteinkontakt aufzuweisen und war am Felgenrand verbogen. Der Materialabtrag durch den Bordsteinkontakt war erheblich. Aber das härtste daran war, daß man bei dieser Felge offensichtlich die Radmuttern nicht mehr hatte lösen können und daraufhin diese ausgebohrt hatte! (nein, das ist kein Schreibfehler) Dies hatte man dermaßen geschickt gemacht, daß man an mehreren Stellen an den Radmutternsitzen in die Felgen hineinbohrte. Die Löcher waren etwa 3-4 mm tief und hatten einen Durchmesser von etwa 4 mm. Diese Felge war absolut unbrauchbar.
Alle vier Felgen waren außerdem an den Eloxierten Rändern stark pickelig, vermutlich durch Streusalzeinwirkung.
Ergo: Die Felgen waren schlecht. Von recht gutem Zustand konnte absolut keine Rede sein.
Ich habe folglich bei ebay nicht mitgeboten und außerdem die Höchstbietenden über meine Erkenntnisse informiert. Die Felgen hat einer der gewarnten trotzdem für über 1800 DM ersteigert. Wie die Fa. Albert dann damit umging, erfuhr ich zufällig durch Fall 2.
Fall 2: Ein Arbeitskollege von mir fährt einen 1982er 911SC. Nach einem Problem an der K-Jetronic hat er den Wagen bei Albert reparieren lassen. Für die Reparatur wurde der Motor ausgebaut. (Die Höhe der Rechnung wäre eine weitere Diskussion wert.) Einen Tag nach Abholung des reparierten Wagens bei der Fa. Albert traten mit dem Auto Probleme auf. Der Motor verlor durch die Zylinderfußdichtungen plötzlich literweise Öl. Erste Stellungnahme von Herrn Wellmann: Der Kurbelwellensimmerring sei wohl defekt. Mein Kollege und ich berieten uns und gaben uns mit dieser offensichtlich falschen Erklärung nicht zufrieden. Nach einem weiteren Telefonat erklärte sich Herr Wellmannn widerwillig bereit, sich die Sache noch einmal anzusehen. Der Wagen wurde bei Albert wieder abgegeben. Sofort wolle man allerdings nicht nachsehen, man hätte sehr viel zu tun. (Zu diesem Zeitpunkt war die Werkstatt allerdings leer, von viel Arbeit konnte nicht die Rede sein.)
Bei der Abgabe des Wagens wurde mein Kollege Zeuge davon ,wie Herr Wellmann mit dem Kunden telefonierte, der die in Fall 1 beschriebenen Felgen ersteigert und auf dem Versandwege erhalten hatte. Der Kunde wollte die Felgen zurückgeben, aus verständlichen Gründen. Herr Wellmann erklärte lapidar das sei eben jetzt so, Rückgabe sei nicht möglich. Dann legte er einfach auf. Sehr kulant, oder?
Am nächsten Tag rief Herr Wellmann dann wegen des Ölverlustes am SC zurück und teilte mit, daß es sich um einen kapitalen Motorschaden handeln würde und man den Motor auf jeden Fall zerlegen müsste. 7000 DM seien dafür mindestens fällig. Daß der Ölverlust mit einem Fehler bei der vorangegagenen Reparatur zusammenhängen könnte, stritt Herr Wellmann kategorisch ab.
Ein Nachbesserungsversuch wurde abgelehnt.
Wir trauten der Sache natürlich nicht und mein Kollege holte den Wagen wieder ab.
Eine andere Werkstatt nahm sich dann des Problems an und stellte fest, daß die Fa. Albert beim Einbau des Motors eine Rohrleitung der Kurbelgehäuseentlüftung abgeknickt hatte und durch den jetzt im Motor entstehenden starken Überdruck die Undichtigkeit hervorgerufen wurde.
Darufhin angesprochen wurde Herr Wellmann am Telefon rotzfrech und zeigte keinerlei Bereitschaft zur Kulanz. Der Fall ist dokumentiert und beschäftigt jetzt ein Gericht. Der Motor läuft nach Ersatz der geknickten Leitung übrigens wieder einwandfrei und ölt auch nicht mehr. Zerlegt wurde er dafür natürlich nicht.
Meine Erfahrungen und die meines SC fahrenden Kollegen mit der Fa. Albert sind also ebenfalls schlecht.
Bin mal gespannt, ob noch mehr schlechte Erfahrungen berichtet werden.
Ich rate dringend davon ab, sich über ebay bei Albert etwas zu ersteigern, wenn man zu weit weg wohnt, um sich die Sachen vorher bei Albert anzusehen.

Viele Grüße an alle Elferfans

Walter
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG