Jetzt muss ich mich doch mal in diese traute Zweisamkeit einklinken
Also ich gehörte (richtig gelesen.. Vergangenheit!) einst zu den Anhängern der HiFi-Voodoo. Meine Anlage, für die ich 6 Jahre gespart hatte, fristet ihr Dasein als Staubfänger im Wohnzimmer. Der Grund hierfür - an allen Komponenten wären Reparaturen notwendig, nur leider gib es keine Ersatzteile mehr dafür!

Selbst schuld wenn man sich z.B. ein Tapedeck kauft, das gerade einmal 13-mal gebaut wurde

Meinen Lautsprecher zeigen im Übrigen auch die gleichen Auflösungserscheinungen wie oben zu sehen.
Vom 'Wahn' geheilt (man wird ja schließlich auch älter und reifer

) investiere ich seither in solide und (Preis-leistungsmäßig) vernünftige Audio-Komponenten.
In meinem Turbo arbeiten vorne zwei 13cm Focal-Koaxsysteme mit richtungs- und neigungsverstellbarem Hochtöner, was der räumlichen Abbildung sehr, sehr gut tut! Hinten sitzen zwei Monacor-Oval-Koaxe die zwar nicht wirklich High-End sind, aber anständig klingen und vor allem wunderbar unter die Originalabdeckungen passen. Hinter dem Beifahrersitz versteckt sich ein 25cm Peerles-Subwoofer in einem geschlossenen Gehäuse. "Befeuert" wird dieser von einer gebrückten Audible-4-Kanal-Endstufe unter dem Fahrersitz. Die Front- und Hecklautsprecher hängen direkt an meinem Alpine R/C das mit 4x60Watt hierfür genügend Power liefert und außerdem einen zuschaltbaren Hochpassfilter besitzt. Das ist sinnvoll, da dadurch die Weichen entfallen.
Ich muss sagen, dass ich niemals gedacht hätte, welch ein angenehmes und trotzdem sattes und kraftvolles Klangbild sich in einem 11er erzeugen lässt, ohne sägen, bohren oder feilen zu müssen

Der Klang bleibt selbst in hohen Lautstärkendimensionen (immerhin so laut, dass die Rückspiegel durch rhythmisches Zittern praktisch unbrauchbar werden

) immer neutral und stressfrei.
Ich kann diese Kombi wirklich jedem empfehlen der dann doch etwas mehr als nur die Verkehrsnachrichten hören will!!!