Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2003, 12:35
911Bavaria 911Bavaria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 168
911Bavaria befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Kindersitz im C1 und C2

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Kindersitzen im C1 oder C2 Cabriolet gemacht. Welcher Sitz passt da am Besten rein und wie funktioniert dies mit dem Beckengurt ? Hat jemand schon mal beim Cabriolet auf einen 3 Punkt Gurt umgerüstet ?
__________________
[color=Navy][b]
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2003, 12:50
Johnny Talker Johnny Talker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Rhein/Neckar
Beiträge: 287
Johnny Talker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Guckst du:
http://www.heckschleuder.de/body_infos/body_infos.html
__________________
Thomas aus dem wilden Süden
- C 1 Coupé / 87 -


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2003, 12:51
Daniel Daniel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Bern
Beiträge: 68
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Schau mal bei der Website von Bernd Fuhrmann rein. Der ist schon mit der Familie in den Urlaub gefahren und kann Dir sicher Auskunft geben. http://www.berndfuhrmann.de/p911urlaub.htm

Grüsse, Daniel
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2003, 20:39
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Gute Erfahrungen habe ich mit dem Sitz Nr. 2 ( mit Beckengurt) aus oben erwähnter Webseite (http://www.heckschleuder.de/body_infos/body_infos.html).

gemacht. Preisgünstige Lösung mit Standard-Kindersitz von Römer, aber dennoch gut, auch laut meinem PZ.

Ferner gibt es im PZ spezielle Kindersitze von Porsche; etwas teurer, dafür speziell an die Sitzform angepasst und auch empfehlenswert.

Zudem habe ich auch einen nachgerüsteten Sitz mit 3 Punkt-Gurt ( beim C1 Targa). Auch eine gute Lösung, man ist dann bei Auswahl der Kindersitze sehr flexibel,( falls diese überhaupt noch notwendig wg. Ausnahmegenehmigung).

Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2003, 21:31
Arno_911 Arno_911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
Arno_911
Beitrag

Hallo Andreas,
ich habe mich vor geraumer Zeit auch intensiv mit dem Thema Kindersitz auseinandergesetzt. Meine Kinder sind 4 und 6 Jahre alt. In meinen C1 habe ich hinten die 3-Punkt-Automatikgurte nachgerüstet.
1.)Für Kinder bis ca. 4 Jahre gibt (gab?) es den Porsche-Prince, ein Styroporsitz mit Stoffüberzug und Tablett, der genau den Sitzmulden angepasst ist. Leider ist der Gurt zu kurz, um den Sitz mit dem Tablett zu verwenden. Dafür gibt es extra einen verlängerten Gurt hinten bei Porsche zum Nachrüsten. (3-Punkt vorgeschrieben.)
Ich habe den Sitz dann einfach ohne das Tablett verwendet und den Gurt mit einem Halter, den es in jedem "Babyladen" gibt vom Hals des Kindes weggeführt.
2.) Für etwas größere Kinder gibt es den Porsche Zoom aktuell noch im Angebot. Hersteller ist Römer. Im Prinzip nur eine Sitzerhöhung mit optionaler Rückenlehne.
Passt leidlich hinten zwischen die Sitzwangen.
Man versicherte mir, daß dieser Sitz extra passend für Porsche gemacht ist. (Anrufe bei Porsche und bei Römer) Blödsinn, nach dem Kauf habe ich mit unserem alten Römer Starriser verglichen - absolut gleich!
Den Römer gibts gebraucht für ein paar Euro, ich habe halt über hundert für den "Porsche"-Schriftzug bezahlt...
3.) Für Kinder ab 125cm Körpergröße gibts im alten Porsche eine Ausnahmegenehmigung, d.h. ohne zusätzliche Sicherung erlaubt bei verwendung von 3-Punkt-Gurten.
4.) 3-Punkt-Gurte im C1-Cabriolet:
Wir haben neulich bei einem Bekannten die Hutablage und die Dämmung entfernt. (88er C1), Die Befestigungsmutter für die obere Gurtbefestigung ist da, aber ein montierter 3-Punkt-Gurt wäre nur funktionsfähig, wenn das Dach geschlossen ist. Das offene Dach taucht ja hinter die Rücksitze und würde demnach den Gurt nach unten drücken.
Evtl. gibts fürs Cabriolet noch passende Sitze mit 2-Punkt-Befestigung z.B. Sitzerhöhung mit Tablett. Dazu gibts auf einer anderen Seite bessere Info. (Siehe vorherige Beiträge zu Deiner Frage.)
Grüsse, Arno.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.06.2003, 10:58
Stephan993 Stephan993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 65
Stephan993
Beitrag

hallo andreas,

auch ich habe mir den original Porsche-Kindersitz aufschwatzen lassen. Ich kann dort keine Besonderheiten im Vergleich zu anderen Sitzen erkennen. Der Nachteil im 911 ist, dass die Sitzfläche zur Rückenlehne hin enger wird. In Verbindung mit der ungünstig platzierten Gurtbefestigung kann man den Sitz nie ganz nach hinten schieben. Dadurch geht Platz verloren und mein Kleiner hat weniger Fußraum zur Verfügung.

Lösung: Ich habe ein paar Handtücher untergelegt. Dadurch ist der Sitz nach wie vor stabil und ich kann ihn fast ganz nach hinten schieben.

Es muss also nicht unbedingt ein Porsche-Sitz sein. Das einzige worauf Du achten solltest ist:

1. Ist die Sitzlehne nicht zu hoch (z.B. Concorde passt nicht)

2. Wenn Du mal ein Kind vorne transportieren möchtest, brauchtst Du die Airbagabschaltung. Dafür gibt es beim dem Porschsitz schon eine Vorbereitung in Form einer Gurtschnalle.

Gruß Stephan
__________________
Gruß aus HH

Stephan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.06.2003, 11:04
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hört sich vielleicht etwas hausbacken an, aber meines Wissens bestehen fast alle Kindersitze aus Styropor mit nem Stoffüberzug. Habe mir bei einem den Überzug runtergemacht, das Styropor hinten Stück für Stück beschnitten und als es passte hab ich den Überzug wieder rübergemacht. War das sicherheitstechnisch ein Fehler? Ich glaube nein, er passt perfekt und wackelt nicht. Und da wir doch alle schrauben und schweissen, werden wir doch wohl auch ein Stück Styropor bearbeiten können, oder ?



Viele Grüße
Frank
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.06.2003, 09:11
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ich habe am WE eine Rundfahrt mit 2 Kleinkindern in meinem Coupe hinter mir.
Unser 2,5 Jahre alter Sohn saß im Porsche-Römer Prince, sein 3 jähriger Freund im Porsche-Römer Zoom.

Prince
Passform:
Sehr Gut. Ein zusätzliches Kissen und der "Airbag-Abschalt-Gurt" weisen ihn als Porsche Sitz aus. Evtl. ist er auch etwas schmaler geschnitten als ein normaler Römer Prince, das konnte ich bis jetzt nicht vergleichen.

Sitzkomfort:
Es ist halt ein Sitz mit Prallkissen vor dem Bauch. Das ist nicht jedes Kindes Sache. Unserem Kleinen wird auch warm. Da ich den Sitz aber häufig verwende, hat er sich dran gewöhnt und beschwert sich nicht.

Nachteile:
Nur in Verbindung mit dem längeren 3Punkt Gurt ordendlich zu verwenden.
Die Sitztiefe ist relativ groß, so das die Zwerge sehr schnell mit den Füßen an die Rückenlehne der Vordersitze stoßen.

Zoom
Passform:
Er passt leicht schräg auf die Sitzflächen des 964er. Ist aber noch O.K. Die optionale Rückenlehne schlackert ein wenig hin und her, das kann man aber mit zusätzlichen Einsteck-Keilen im Sitzkissen minimieren. Auch der Zoom hat den Airbag-Abschalt-Gurt. Was ihn vermutlich Porsche spezifisch macht.

Sitzkomfort:
Die Dünne Rückenlehne geben den Kindern mehr Sitzfreiheit. Der Gurtverlauf entspricht der 3-Punkt Form. Die Kopfstütze ist gut gepolstert. Wenn das Sitzkissen ohne Rückenlehne verwendet wird, gibt es noch einen eigenen Gurt um den Verlauf des Schultergurtes dem Kind anzupassen.

Nachteile:
Das Gurtschloß mit dem schönen, roten Knopf liegt direkt auf Höhe der Kinderhände. Ich musste mehrfach anhalten und die Kinder ermahnen den Gurt nicht selbständig zu öffnen.
Ich hatte mir den Zoom im PZ ausgeliehen um zu schauen, ob die Kinder damit zurecht kommen.
Da unser kleiner Mann für den Prince zu groß wird, werde ich wohl auf den Zoom (oder den bis auf die Airbag Zunge baugleichen Starriser) umsteigen.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG