
15.10.2003, 11:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
|
|
Kabelbruch
Hallo, 911er fans!
Habe an meinem WTL 3.2 Cabrio (MJ86) folgendes Problem. Das Kabel, das auf der Fahrerseite von der Tür (dort wo sie befestigt ist, glaub nennt man A-Säule?) in die Karosserie hineinläuft, ist genau an dieser Stelle defekt. Man erklärte mir, daß das im Laufe von 16 Jahren schon mal vorkommt. Folge: Meine elektrischen Außenspiegel funktionieren nicht. Die Werkstatt meinte, Tür ausbauen. Dabei hab ich irgendwie ein mulmiges Gefühl (könnte verkratzen, Spaltmaß, könnte anschließend irgendwo scheuern etc. etc...).Will halt irgendwie nicht so viel an meinem Auto herumbasteln lassen, zumal die Spiegelverstellung per Hand keinen Weltuntergang bedeutet. Irgendwie wäre es doch schön, wenn es wieder funktionieren würde (alles andere, z.B.Fensterheber funktionieren tadellos). Ihr merkt schon, bin hin und hergerissen. Was soll ich tun? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ignoriert Ihr sowas schon mal an Eueren Autos? Gibt es denn da keine andere Möglichkeit, d.h. ohne Türausbau, das Ganze zu beheben? Bin Euch unendlich dankbar, helft mir, v.a. die Experten unter Euch...
Gruß, Stephan
|

15.10.2003, 12:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
hmmm, Cabrio ? ein C1 ? furchtbar dick ?
in indischrot ?
Der Mann fährt mein Auto
dem muß geholfen werden:
Austauschen: (oder flicken siehe unten)
die Kabel die von der Fahrertür abgehen, haben am Ende einen Stecker, der ist etwas versteckt fast unter dem Kotflügel, den kannst Du rausziehen.
Die Innenverkleidungen demontieren, die Belegung der Stecker der beiden Fensterheber notieren, die Folie demontieren, dann kannst Du anfangen den Kabelbaum zu demontieren. Aber aufschreiben, welcher kontakt an welche Stelle.
Oder flicken:
Du nimmst Dir das angebrochene Ende des Kabelbaums, schlitzt mit einem scharfen Messer vorsichtig den Mantel auf und schiebst etwas Schrumpfschlauch über die gebrochene Ader. Dann isolierst Du diese etwas ab, lötest sie wieder zusammen und schiebst den Schrumpfschlauch wieder drüber. Dann mit einem kleinen Feuerzeug oder besser einer Heisluftpistole schrumpfen bis er eng anliegt. Dann die andern Adern auf Bruchstellen untersuchen. Wenn alles okay mit elastischen Klebeband den Schlitz im Mantel gegen Wassereintritt schützen.
Funktionsprobe
Gruß Dieter
|

15.10.2003, 12:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Wangerland
Beiträge: 137
|
|
Moin,
danke, Dieter, für den Tipp, ich habe das gleiche Problem. Die Idee, dort mal nachzusehen, kam von Guido Hammer sh. www.guido-hammer-online.de/porsche/index.htm
Gruß Diethelm
__________________
...original und ohne Spoiler, der C1 ist (m)ein Traumwagen
|

15.10.2003, 13:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Diethelm,
der Guido hat ein sehr gutes Foto, auf dem man in den Kotflügel schauen kann und sieht wie der Kabelbaum in einer Schleife liegt (ist mit einem Blechstreifen fixiert).
Wenn Ihr den Streifen vorsichtig aufbiegt, habt Ihr genug Kabel zum arbeiten und die Tür bleibt natürlich drin gelle ?
Gutes Gelingen
Dieter
|

16.10.2003, 12:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Stephan,
für Deinen 86er gibt es:
Kabelstrang 911.612.165.01 für die Fahrertür
Kabelstrang 911.612.166.01 für die Beifahrertür
Diese Nummern aber vom PZ prüfen lassen, die Porschejungs ändern das schon mal.
Es gibt mehrere Kabelbäume für die Türelektrik ...(Zentralverriegelung/Fensterheber)
Ab Modell 87 gibt es andere Kabelstränge, wundert mich das das einer ausgetauscht hat, aber Cupspiegel an unserem schönen Auto ? was für ein Frevel *grins*.
Gruß
Dieter
|

17.10.2003, 13:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
|
|
Hallo
Diese Kabelbrüche sind recht häufig anzutreffen weil das Kupfer im laufe der Jahre und der vielen Knikungen verhärtet und verspröded.
Wenn dann noch Wasser reinkommt zieht sich das durch die kappilarwirkung durch die Kupferseelen und fördert das alles.
Fakt ist das der 911 auf der Kabeltechnik von 1965 basiert und erst mit dem 964 war der wieder aktuell.
Dieses Bild zeigt wo der Kabelstrang für die EFH aufgerollt ist:
Und da unten drin sind die Kabelstränge für Lautsprecher, ZV und Elektrische Spiegel:
Zuwenig Platz um vernünftig arbeiten zu können.
Die Tür ausbauen ist kein grosses problem.
Dazu werden einfach die Türbolzen ausgeschlagen weil sich dadurch die Einstellung nicht ändert.
Eine andere Möglichkeit ist die Kabelstränge in die Türe zurückziehen ( muss man sowieso beim Türausbau weil die Trennstelllen im Kofferraum oder in der Türe sind ) und dann das defekte Stück zu ersetzen.
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|