
02.10.2005, 10:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Schorndorf
Beiträge: 394
|
|
Hallo Malte,
das war eines der Themen, die ich auf der Probefahrt mit Thomas von KW hatte. Er sagte, dass die Porsche von sich aus schon so ausgelegt seien, ( speziell die Allrad-Porsches ) dass sie zuerst über die Vorderachse schieben. Wer das anders haben will muss dann eben was am Fahrwerk verändern. Frag mich aber bitte nicht was  , da hab ich zu wenig Ahnung von.
Gruß
Danny
__________________
"carpe porsche - nutze den Porsche"
:-)
|

18.10.2005, 22:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 18
|
|
Guten Morgen,
habe auch seit letzter Woche ein anderes Fahrwerk an meinem GT3 verbaut, ein KW Competition.
Ich hatte in meinem letzten 996 C2 ein KW Variante 3, was sich sehr, sehr gut anfühlte, da eine absolut individuelle Einstellung möglich war (Ich habe das Fahrwerk bei einem "Spezialisten" in Waldmünchen einbauen lassen). Würde ich sofort wieder fahren, kann ich auch nur empfehlen  .
Bei meinem Neuen wollte ich eine Verbesserung und habe mich für das Competition entschieden - und siehe da, nach Einbau, Abstimmen und Spur einstellen kein untersteuern mehr. Der Wagen ist jetzt sehr "aggressiv". Und liegt in den Kurven wie das sprichwörtliche Brett (Meinen Bandscheiben geht´s aber gut, das alte Fahrwerk war bei Querfugen deutlich schlechter).
Unterschiede zwischen KW Variante 3 und Competition für die, die´s interessiert:
Competition:
- Upside Down System
- 40mm Standrohr
- Linearlager
- 1200N Verstellbereich
KW Variante 3:
- 2 Rohr System
- 22mm Klobenstange
- 400N Verstellbereich
Grüsse
MUK
|

18.10.2005, 23:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
malte,
etwas ot,:
Zitat:
mein 996 4S schiebt bei schnellen Kurvenfahrten immer etwas über sie Voderachse ... zwar kann ich es durch Gas geben ausgleichen
|
wie bitte kann ein untersteuerndes auto mit GAS GEBEN abfangen/ausgeglichen werden?
irritierte grüße
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

18.10.2005, 23:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Zitat:
Zitat von 901red
malte,
etwas ot,:
wie bitte kann ein untersteuerndes auto mit GAS GEBEN abfangen/ausgeglichen werden?
irritierte grüße
oliver
|
Vielleicht wird beim Gasgeben das PSM aktiviert und regelt nach  .
|

19.10.2005, 00:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
Zitat:
Zitat von 901red
wie bitte kann ein untersteuerndes auto mit GAS GEBEN abfangen/ausgeglichen werden?
|
wenn's ein Fronttriebler ist....  - Ich hab aber keine Ahnung, wie sich ein Allrad-Wasserkocher fährt, möglicherweise geht's dabei auch
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|

19.10.2005, 01:07
|
|
Übersteuern
Hi,
indem man durch Gas geben ein Übersteuern erzeugt.
Gruß Guido
|

19.10.2005, 02:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Zitat:
Zitat von 911SC82
Hi,
indem man durch Gas geben ein Übersteuern erzeugt.
Gruß Guido
|
Bei Allradantrieb  .
Von Abfangen kann selbst beim Hecktriebler kaum die Rede sein.
|

19.10.2005, 02:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
|
|
Unter-übersteuern
ein hecktriebler, der bereits über die vorderräder schiebt, kann man schwerlich abfangen.
sinnvoll ist es höchstens, etwas früher aufs gas zu steigen um das heck nach aussen zu bekommen. wichtig, keinen drift sondern max. einen leichten slide.
nicht ganz einfach, wie ich am sonntag in der 2ten links im metzgesfeld merkte.
die grenze zwischen super am limit und knapp drüber ist eng.
wie das allerdings bei einem allrad funzen soll weiss ich nicht.
porsche schreibt zwar, dass das fahrverhalten ähnlich wie ein hecktriebler sein soll, das kann ich mir aber nicht vorstellen.
gruß
frank
|

19.10.2005, 12:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: Lorch
Beiträge: 1.191
|
|
Zitat:
Zitat von MUK
habe auch seit letzter Woche ein anderes Fahrwerk an meinem GT3 verbaut, ein KW Competition. Bei meinem Neuen wollte ich eine Verbesserung und habe mich für das Competition entschieden - und siehe da, nach Einbau, Abstimmen und Spur einstellen kein untersteuern mehr. Der Wagen ist jetzt sehr "aggressiv". Und liegt in den Kurven wie das sprichwörtliche Brett
|
Weches Bj ist Dein GT3 -> Untersteuern kenn ich nicht...
Das GT3 Fahrwerk könnte man ja auch Einstellen, um das Untersteuern auszugleichen.
Berichte mal bitte ausführlicher über Deine Erfahrungen. 
__________________
Grüsse Bernd
Best of both Worlds
|

19.10.2005, 13:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
|
|
Hi !
Mein U-Boot ist ähnlich ausgelegt.
Er schiebt beim Einfahren in die Kurve zuerst etwas über die Vorderräder.
Die kurvenäußeren Räder sind belastet,die kurveninneren Räder entlastet.
Das Auto "wankt" zum Kurvenaußenrand hin,schiebt über das Vorderrad.
(Das relativ geringere Gewicht des Vorderbaus spielt auch eine Rolle.
Fahre ich mit leerem Tank,taucht der Effekt eher auf)
Gebe ich jetzt Leistung auf die Hinterräder,
zieht´s das Heck beidseitig runter,
das "Wanken" wird reduziert und
die kurveninneren Räder werden mehr belastet.
Die Untersteuerung verschwindet.
Der Grund ist also die Lastverteilung zurück auf die kurveninneren Räder
um die Längsachse.
Dazu käme dann u.U. die zunehmende Geschwindigkeit.
Diese treibt das Heck um die Hochachse weiter nach aussen,
das Fahrverhalten geht gegen neutral.
Bis der Grenzbereich erreicht ist.
Dann "schmiert" das Auto über alle Viere weg.
Wunderbar im Winter bei Schnee "nachzuempfinden".
Gruß
Artur
|

19.10.2005, 14:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
|
|
Fragt mich nicht wie das kommt. War nur mein Empfinden. Und Arturs Erklärung kommt schon hin.
Beim C4 oder C4S ist übrigens nicht die ganze Zeit Allrad im eigentlichen Sinne aktiviert.
Im normalen Betrieb sind 95% des Antriebs hinten. Vorne schaltet sich dann nur bei Bedarf ein.
Man bekommt den 4S ja sogar trotz Allrad in den Drift.
Nochmal zu meinen Fahreindrücken:
Wenn ich sehr schnell in eine Kurve fahre und insbesondere eventuell noch Gas wegnehme, dann drückt er über die Vorderachse. Dann muss ich zum korrigieren Gas geben und alles ist wieder gut und quitscht dann ordentlich.
__________________
Die schönsten Formen....
|

19.10.2005, 22:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 18
|
|
Moin!
@Fuzzi: Ich habe einen GT3 07/2003. Anfangs, wie bei so vielen neuen Autos, war ich mit dem Fahrwerk meines Neuen ganz zufrieden, da ich vorher einen "normalen" 996 hatte, der mir ein schwammiges Gefühl, besonders bei schnell gefahrenen Autobahnkurven vermittelte. Besonders wenn die Fahrbahn dann nicht topfeben war, bekam ich die bekannten Schwitzehändchen (Also auch auf diesen berüchtigten besonders holprigen Landstrassen rund um München).
In meinem alten 996 habe ich dann ein KW Variante III verbaut und das Fahrzeug war nicht wiederzuerkennnen. Hohe Geschwindigkeiten in Kurven waren kein Problem mehr, der Wagen lief so wie ich es mir vorgestellt habe, auch wenn die Fahrbahn mal richtig ruppig war. Dann im letzten Jahr Umstieg auf einen GT3; der Wagen war im Vergleich zu meinem Alten um Welten besser - bis auf das Fahrwerk. Es war OK, aber, in meinen Augen, verbesserungswürdig (immer im Vergleich zum meinem alten 996 mit KW Variante 3).
Dann habe ich mich erneut informiert und bin, nicht ganz zufällig, auf das KW Competition gestossen. Zwischendurch habe ich noch im PZ meines Vertrauens Spur und Stabilisatoränderungen vornehmen lassen, die den Wagen zwar verbesserten (besonders Geradeauslauf), das etwas schwammige Verhalten und Wanken jedoch nicht vollständig abgestellt haben (schob auch ein bisserl über die Vorderräder). Irgenwie war mein 996 mit KW 3 "besser".
Letzte Woche habe ich mir dann dieses "Competition" Fahrwerk einbauen lassen. Zug- und Druckstufe können hier unabhängig voneinander eingestellt werden, ebenso der Low- und Higspeedbereich. Der Wagen ist nach wie vor absolut komfortabel und alltagstauglich. Auf "holprigen" Landstrassen sind extreme Kurvengeschwindigkeiten möglich, ohne das der Wagen von der Strasse hüpft.
Auf "unebener" Autobahn bei Tachotempo 300 erlebe ich persönlich keine Überraschungen mehr, habe nicht mehr das Gefühl, das mich eine Welle versetzt oder versetzen könnte.
Wie gesagt, ist sicher irgendwo subjektiv. Fahrwerke interessieren mich, Motortuning weniger. In der Kurve liegt der Spass  .
Grüsse
Markus
|

20.10.2005, 03:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
|
|
Zitat:
Zitat von 996 4S
und insbesondere eventuell noch Gas wegnehme, dann drückt er über die Vorderachse.....
|
Hi!
Das tut man ja auch nicht..... 
Und wenn man schon muß,dann mit der Handbremse arbeiten.(Im Notfall...)
Gruß
Artur
|

20.10.2005, 04:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
artur,
ot:
Zitat:
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel.
|
punktlandung, absolute punktlandung - sehr schön !!!
danke dafür.
gruß
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|