Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 08.11.2004, 05:29
Benutzerbild von ATOMIX
ATOMIX ATOMIX ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Nordbayern
Beiträge: 122
ATOMIX
Reden

Hallo Ihr Schrauber,

Es ist vollbracht, Operation gelungen, Patient ....

Habe gestern den Anlasser repariert. Was gibt es schöneres als bei traumhaftem Sommerwetter in der Garage unter dem Auto zu liegen und sich bis zu den Ellbogen komplett einzusauen ...

Im Ernst folgende Tipps, welche zusätzlich zur Ausbauanleitung beachtet werden sollten:

1) Mit folgenden "Spezial"-Werkzeug gehts auch ohne Helfer:
- Verlängerte 10er-Inbus-Nuß (Habe Länge 140mm besorgt).
- Bei der oberen Schraube zusätzlich Gelenk verwenden wegen der Länge.
- Sonst braucht man nur einen kleinen und einen großen Nußkasten.
- Später beim Öffnen von Anlasser und Magnetschalter einen nicht zu kleinen Schlagschrauber (zum draufhauen mit dem Hammer)

2) Bei seitlichen Aufbocken mit dem Original-Wagenheber einen ca. 10cm dicken Holzklotz unter den Wagenheber legen. Erhöht die Bewegungsfreiheit beträchtlich. Natürlich immer gut absichern.

3) Am besten zuerst die obere, dann die untere Schraube lösen und das Ding nach unten rausnehmen.

4) Anlasser auf die Werkbank, bzw. in den Schraubstock einspannen, aber so, daß der Flansch nicht beschädigt wird, d.h. das Ritzel zeigt nach unten.

5) Deckel von Anlasser und Magnetschalter markieren wegen der Position. Dann Magnetschalter abbauen und vorsichtig zerlegen. Vorsicht beim Abehmen des Deckels. Nach lösen der Schrauben mit dem Lötkolben bei Lötstellen bearbeiten, der Deckel geht dann leicht runter. Keine Gewalt anwenden, sonst kann der Deckel, die Dichtung oder die Drähte der Spule Schaden nehmen. Im Magnetschalter sind zwei Kupferkontakte und eine Kontaktplatte. Beides reinigen so daß alles wieder blank ist. Bei mir war Grünspan wegen Wassereintritt und Kontaktabbrand der Grund warum der Magnetschalter zwar klackte aber der Anlasser keine richtige Power bekam und deshalb nicht anlief. Dann schaun, ob alles gängig ist, altes Fett entfernen, neu einfetten, am besten mit einen kleinen Pinsel mit kurzen Borsten. Dann Magnetschalter wieder zusammenbauen und Drähte der Spule wieder in den Deckel einlöten. Der Deckel ist im Original mit einem flexiblen Schutzlack überzogen. Diesen entweder wieder herstellen wenn man das Material dazu hat oder, und so hab´s ich gemacht, alles gründlich einfetten damit kein Wasser eindringen kann.

6) Bei Anlasser selbst habe ich das alte Fett so gut es ging entfernt und alles wieder eingefettet, auch das hintere Lager nach entfernen des Lagerdeckels. Die Kohlen und der Kollektor waren alle noch wie neu. Dort bitte kein Fett drauf. Dann prüfen, ob alles gängig ist und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Dabei erst den Magnetschalter auf den Ausrückhebel stecken und Magnetschalter mit Anlassermotor in das Gehäuse stecken. Dann erst die Schraube für den Ausrückhebel durchstecken und mit Gefühl anziehen. Andere Reihenfolge geht nicht.

7) evtl. noch Funktionstest im Schraubstock. und alles wieder eingebaut. Die beiden Schrauben etwas fetten wird nicht Schaden.


Ergebnis: Anlasser startet schon, wenn man mit der Hand nur in die Nähe des Zündschlüssels kommt. --> Probleme behoben.



Nach einer Generalreinigung, nicht von Porsche sondern von mir selber endlich Dach auf uns los ...

Viel Erfolg den anderen Schraubwütigen, nur Mut es wird schon klappen.

Grüße
Thomas
__________________
911 3,2 Cabrio Bj.86 Motor 930/20
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG