
08.10.2005, 12:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
robert,
kleiner nachtrag.
vergiss in deiner kalkulation nicht noch gute 5 teuro in der hinterhand zu haben - denn eines ist sicher, die reparaturen kommen sicher und schneller als man denkt - aber das kennst du ja sicher schon als ehemaliger C1 fahrer.
gruß vom rhein
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

08.10.2005, 12:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kirchhellen
Beiträge: 590
|
|
Zitat:
vergiss in deiner kalkulation nicht noch gute 5 teuro in der hinterhand zu haben
|
nehme 10Turo!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, hast 5Teuro in der Hand gehen die für andere Reparaturen drauf.
Bei mir waren es zwei andere Autos und der Neukauf einer Geschirrspülmaschine. Bums waren die Reserve weg
Besser mehr einplanen!
edit: um Mißverständnissen vorzubeugen. Ich brauchte die 5Teuro bisher für den Porsche nicht, wollte nur sagen, dass andere Ausgaben die Reserve auch verringern können.
Gruß
Andreas
__________________
Gruss
Andreas
Geändert von Schwatten911 (12.06.2004 um 06:20 Uhr).
|

08.10.2005, 12:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
|
|
Mein Gott, habt Ihr schlechte Erfahrungen gemacht.
Da ist mein Targa ja eine richtige Spardose ...
Mir wurde übrigens bevor ich dann in der Schweiz meinen Targa gekauft habe beim Freisinger in KA ein 87er Targa in Traumzustand aus zweiter Hand mit 97TKM und Scheckheft vor der Nase weggeschnappt. Hätte 22´kosten sollen und ging für 21´weg.
__________________
Paddy
Lackierte Seite oben!
|

12.10.2005, 23:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Ups - was für Werte?!
Zwar habe ich die aktuelle Preissituation nicht genau beachtet,
will aber einen Preis aus 10/03 nennen:
für nicht ganz 18000 mit heimgenommen-
87er (40%DS im G50) Targa;
96tkm;
voll belegte (!) "Historie";
3.Hd;
unffallfrei;
Targadach eingerissen;
grand-prix weiss Originallack mit Steinschlägen vorne.
Haken:
1. bin 3 Monate auf intensiver Suche gewesen quer durch Deutschland und bis nach Rom (hat aber ehrlich gesagt richtig Spaß gemacht).
2. Knapp einem Rechtsstreit wegen ital. Unfallwagen entgangen. Dank Fachmann Glück gehabt (war schon echt haarig)!
Fündig über Standard-Internet-Anbieter - von einem normalen Gebrauchtwagenhändler.
Alles Gute ischenko - viel Spaß+ Erfolg bei der Suche!!! 
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

12.10.2005, 23:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 14
|
|
Hallo Robert,
berücksichtige bei der kalkulation, daß Du noch genug Geld für Ohrenstöpsel übrig hast.Die können Leben retten. Mein erster Porsche war ein 87'C1 Targa. Ich fuhr den Wagen ca. von 96-98 An hübschen Sonnentagen ein nettes Gefährt.ABER: Auf der Autobahn ab ca.130km/h kamen die bösen Windgeräusche bei 180km/h und mehr war ich auf dem direkten Weg zur Taubheit, geträumt habe ich von einen klassischen Coupe. Ich war mit dem Auto mit einem Kumpel nach Portugal. Als Vorbereitung für die Rückfahrt haben wir das Dach mit Tape abgeklebt, damit wir nicht wahnsinnig werden. Aus eigener Erfahrung würde ich Dir eher von einem Targa abraten, ich glaube ein Cabrio ist leiser und auch schön offen.
Vielleicht hatte ich auch extrem Pech mit meinem Dach, aber ich habe ähnliches Leid auch von 964 und dem ominösen Glasdach gehört. Krach ist immer, der Wind findet seinen Weg, oder wie sagte ein Mitarbeiter im PZ Berlin:"Wann hören die endlich auf, diese sch...Dächer zu bauen."
Trotzdem viel Glück.
Ach ja, im Winter wenn es richtig kalt war, war gerne alles eingefroren, auch die Türschliesser.hatte man endlich eine Tür auf, dann schloß sie nicht mehr. Ich hatte da gerne einen Regenschirm dabei. Mit dem Griff um den Haltebügel der Beifahrertür habe ich versucht, diese am öffnen in den Linkskurven zu hindern. Die rechte Hand hielt die Fahrertür fest, parallel dazu wurde das Fahrzeug zum Büro gesteuert. Damals in Berlin.
__________________
Karsten
|

12.10.2005, 23:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
c1stolli,
wenn du nun berücksichtigst, dass die farbe weiss i.d.r einen abschlag kostet (ich mag allerdings weiss) und die kosten für den neubezug des daches hinzu nimmst, dann relativen sich die 18 Teuro schnell wieder.
ein 160 kw motor würde zudem den preis dann nochmals gewaltig drücken.
last but not least sind die anschaffungskosten dann auch nur ein posten, der andere sind die laufenden/werkstattkosten und die können sich i.d.r. sehen lassen.
gruß
oliver
der innerhalb von 12 monaten 8 euro investiert hat, obwohl das auto ein wirklich! gutes ist.
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

12.10.2005, 23:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
karsten,
scheinst wirklich schlechte erfahrungen gemacht zu haben. die lautstärke ist sicher nicht die gleiche wie im coupe, aber was du beschreibst (also wirklich laute windgeräusche) treten bei mir erst ab 220 km/h auf. alle anderen punkte kann ich auch nicht bestätigen - kein einfrieren oder reinregnen.
ich würde immer wieder einen targa kauf.
gruß
oliver
der evtl. auch einfach nur glück mit seinem targa hat.
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

15.10.2005, 02:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 139
|
|
Moin Robert,
da du ja schon einen geschlossenen 11er besessen hast gehe ich davon aus das du die typischen schwachstellen kennst: beim cabrio/targa sind es nicht viel mehr außer die typischen dinge wie verdeck,sitze,steifigkeit u.s.w.
es stellt sich also die frage wenn offen dann RICHTIG(cabrio)oder nur halb(targa) ist sicher davon abhängig was eher dein geschmack trifft denn: lauter/leiser ist immer eine EINSTELLUNGSSACHE
Gruß HH-Dieter
|

13.10.2005, 00:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Ja richtig, ein Targa-Dach erhöht mit dem Neubezug den Grundpreis.
Plus evtl. großer KD (evtl. incl. neuem Getriebeöl),
plus Steuer und VK,
plus evtl. Reifen
plus tanken, plus tanken, plus sogar super plus tanken ...
Für Reparaturen sollte auch immer ein Sack Geld auf der Bank liegen - der dann aber mit ein wenig Glück die Füllmenge beibehält;
die Elfer laufen und laufen...(bis auf manchen Pechvogel).
Geschmacksicherheit hat jeder Elferfahrer - gut wenn einem Gefällt was nicht durchschnittlich ist.
Ische, jedenfallse, mage meine weisse Auto ja sooo  .
Daumendrückende Elfergrüße an die Suchenden
Mario
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

13.10.2005, 01:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
|
|
Zitat:
Zitat von Kasi
Hallo Robert, berücksichtige bei der kalkulation, daß Du noch genug Geld für Ohrenstöpsel übrig hast.Die können Leben retten. Mein erster Porsche war ein 87'C1 Targa. Ich fuhr den Wagen ca. von 96-98 An hübschen Sonnentagen ein nettes Gefährt.ABER: Auf der Autobahn ab ca.130km/h kamen die bösen Windgeräusche bei 180km/h und mehr war ich auf dem direkten Weg zur Taubheit, geträumt habe ich von einen klassischen Coupe. ...Mit dem Griff um den Haltebügel der Beifahrertür habe ich versucht, diese am öffnen in den Linkskurven zu hindern. Die rechte Hand hielt die Fahrertür fest, parallel dazu wurde das Fahrzeug zum Büro gesteuert. Damals in Berlin.
|
Du hast wohl ziemliches Pech mit Deinem Wagen gehabt. Wenn das Targadach sauber bezogen wurde und richtig passt ist der Targa garantiert nicht lauter als ein Cabrio.
Zitat:
Zitat von 901red
...ein 160 kw motor würde zudem den preis dann nochmals gewaltig drücken...
|
Vor allem "gewaltig". Man lernt nie aus ...  Vermutlich ist das durch den signifikanten Unterschied in der Beschleunigung von 0-100 km/h von immerhin fetten 0,3 Sekunden die der Kat-Motor langsamer ist zu erklären ... 
__________________
Paddy
Lackierte Seite oben!
|

14.10.2005, 06:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
patrick,
Zitat:
Vor allem "gewaltig". Man lernt nie aus ... Vermutlich ist das durch den signifikanten Unterschied in der Beschleunigung von 0-100 km/h von immerhin fetten 0,3 Sekunden die der Kat-Motor langsamer ist zu erklären ...
|
schau dir mal die wesentlich relevanteren werte ab 100 km/h an (inkl. elastizitäten) - ein unterschied wie tag und nacht - auf dem papier und und im bauch.
gruß
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|