Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.10.2005, 11:06
Benutzerbild von bassato
bassato bassato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
bassato
... nochmal kurz zur ölstandsmessung im 996: der hat ja überhaupt keine trockensumpfschmierung (gt3 und turbo wohl) und daher muss der motor auch AUS sein zur messung, damit sich die suppe auch schön brav in der ölwanne wieder sammeln kann. daher auch ideal bei kaltem motor vor dem ersten starten zu messen.

grüsse - manfred
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.10.2005, 12:15
993GTR 993GTR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
993GTR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
meja culpa meja maxima culpa ... danke für den Einwurf Manfred, ich war wieder einmal bei meinem Freund im GT3 und habe ganz die normalen 996er-Wassermotoren vergessen soviel zur Ölstandskontrolle.

Aber wieso hat der 996er keine Trockensumpfschmierung CONFUSED?
Laut meinem Porsche-Prospekt aus 8/2000 mit folgendem Text hat der 996er eine Trockensumpfschmierung: Die Trockensumpfschmierung dient der sicheren Ölversorgung auch unter sportlichen Fahrzuständen und übernimmt zusätliche Kühlfunktion.
  • 1.Carrera2 996 integrierter Trockensumpf
    2.Carrera4 996 integrierter Trockensumpf
    3.911 GT3 996 Trockensumpf (separater Öltank)
    4.911Turbo 996 Trockensumpf (separater Öltank)
    5.911GT2 996 Trockensumpf (separater Öltank)

Wie gesagt aus dem Porsche Prospekt über den 996 und desweiteren aus dem Buch "Porsche 911 - Die technische Dokumentation von 1963 bis 2001"

Viele Grüße
Thomas der aber eher auf die "echten luftgekühlten" steht
__________________
www.elfer-gtr.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.10.2005, 13:28
Benutzerbild von bassato
bassato bassato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
bassato
@thomas

naja, weil ne integrierte trockensumpfschmierung nun mal kein echter trockensumpf ist, sondern eine stinknormale ölwanne unter dem motor aus der angesaugt wird (welshalb bei meinem normalen 996 auch der öldruck in den keller geht, wenn ich mal forciert ne kurve fahre).

ich glaube, dass die kostruktion im gegensatz zur normalen oelwanne schon ein wenig ausgefeilter ist (muss ich selbst noch mal nachlesen) und vor allem zur kurbelwelle hin geschottet ist (zur vermeidung von panschverlusten), ändert aber nichts daran, dass ein integrierter trockensumpf (was für eine wortkonstruktion - sowas wie ne gerade kurve) dem wesen nach eher nasssumpf als echter trockensumpf ist. einer der gründe, warum in meiner 996 anleitung steht, dass ich bitteschön keine slicks fahren soll - dann schwappts in der kurve nämlich besonders heftig und es wird luft gesaugt.

auch der neue 997 wirbt übrigens mit der integrierten trockensumpfschmierung...

grüsse - manfred
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG