Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.06.2004, 12:57
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Hallo Olaf

Du hattest mir seinerzeit beim Räderkauf erzählt, dass Du das Auto noch lange behalten willst. Deshalb wird eine "richtige" Lösung die bessere sein.

Wenn Du praktisch einen neuen Motor zusammengesetzt bekommst, dann wäre doch auch der hydraulische Ventilspielausgleich noch eine gute Idee, oder?

Die Reifen habe ich mir noch nicht eintragen lassen, will das aber in der kommenden Zeit mal machen und dann mit den Dunlops bis auf weiteres fahren.

Viel Erfolg für den Umbau!

Felix
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.06.2004, 19:42
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Felix,

die Hydrostössel sind leistungs- und drehzahlmässig nicht zu empfehlen. Laut eines ehem. Kollegen bei Porsche hat das beim 993 ca. 20PS ausgemacht, da die Steuerzeiten nicht so "stabil" umgesetzt werden, wie bei festem Ventilspiel. Bei hohen Drehzahlen fängt die ganze Apparatur früher an zu schwingen/flattern.

Gruss
Marcus
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.06.2004, 09:37
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Breite Zustimmung. Es ist immer ein gutes Gefühl Unterstützung für kostspielige Entscheidungen zu finden.

Bei der Variante 3 (Neuer Motor) gab es auch eine Interessante Option:
993 Motor, 3,8l, Varioram, Mech. Kipphebel, Nockenwellen, RennKats etc. incl. SG = 238KW-324PS / 382NM. Aufgebaut 11/03, Garantie 11/04. 15kkm. Als ich anrief, war er schon verkauft

@Felix,
Hydrostößel vertragen sich irgendwann nicht mehr mit geänderten NW.
Zwar bleiben die Nocken jetzt unangetastet, aber das muß ja nicht so bleiben. 993 Köpfe wären interessant, weil die Ventile ab 96 1mm größer sind.
dazu bräuchte ich dann aber auch noch einen neue Ansaugspinne weil auch der Einlaßflansch größer ist...
Das wird schnell Uferlos.

Ich hoffe, daß die Mülltüte in 2 Wochen wieder rennt.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2004, 16:09
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Update:
Nach ständiger Verzögerung (ja ja die Rennsaison) stand ich heute vor den Überbleibseln meines Motors (Bilder folgen in den nächsten Tagen).
Eine Pleuellagerschale hat sich auf der Welle gedreht.
Ich hoffe, daß die Kurbellwelle noch zu retten ist.
Wäre ich weiter gefahren, wär vermutlich das Pleuel abgerissen und durchs Gehäuse geschlagen

Jetzt kommt auf jeden Fall einmal alles neu:
- Pleuellager
- Hauptlager
- Pleuel (min. eins)
- Alle Kolben
- Alle Zylinder
- Alle Köpfe überholt und Kanäle poliert und erweitert
- Alle Außlass-Ventilführungen (ausgeschlagen)
- Alle Außlassventile (die Einlassvenile sind noch i.o.)
- Alle Federteller (die Federn sind noch i.o.)
- Alle Verblechungen werden neugemacht oder neu beschichtet

Natürlich immer noch auf Basis des hochverdichteten 3,8 Liter mit Luftmassenmesser.

Der KW Schleifer braucht etwa 2 Wochen. Sonst ginge es wohl schneller.

Gruß Olaf
**für den schon im August die Weihnachtsgeschenke gelaufen sind**
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2004, 17:40
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Olaf964
Update:
Nach ständiger Verzögerung (ja ja die Rennsaison) stand ich heute vor den Überbleibseln meines Motors (Bilder folgen in den nächsten Tagen).
Eine Pleuellagerschale hat sich auf der Welle gedreht.
Ich hoffe, daß die Kurbellwelle noch zu retten ist.
Wäre ich weiter gefahren, wär vermutlich das Pleuel abgerissen und durchs Gehäuse geschlagen

Jetzt kommt auf jeden Fall einmal alles neu:
- Pleuellager
- Hauptlager
- Pleuel (min. eins)
- Alle Kolben
- Alle Zylinder
- Alle Köpfe überholt und Kanäle poliert und erweitert
- Alle Außlass-Ventilführungen (ausgeschlagen)
- Alle Außlassventile (die Einlassvenile sind noch i.o.)
- Alle Federteller (die Federn sind noch i.o.)
- Alle Verblechungen werden neugemacht oder neu beschichtet

Natürlich immer noch auf Basis des hochverdichteten 3,8 Liter mit Luftmassenmesser.

Der KW Schleifer braucht etwa 2 Wochen. Sonst ginge es wohl schneller.

Gruß Olaf
**für den schon im August die Weihnachtsgeschenke gelaufen sind**
@olaf

und trotzdem meine ich, du bist mit deinem motor in besten händen...
für die vermittlung hätte ich dann gerne ne probefahrt, wenn er eingefahren ist.

gruß
harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2004, 21:01
Benutzerbild von 901red
901red 901red ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
901red befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi olaf,

habe nun, warum auch immer, erstmals den thread, den gesamten thread, gelesen. daher zuerst mein beileid, das wäre aus monetärer sicht mein persönlicher super-gau

zu deiner entscheidung:
ich hätte dennoch nichts anderes gemacht! warum? weil du weisst, was alles nicht mehr kaputt gehen kann. aus meiner sicht ganz, ganz wesentlich weil für potentielle zukünftige investitionen ein sehr überschaubares risiko.

wenn der 3,8 l steht, wird er dich für alles entschädigen, das ist sicher. auch, wenn nun doch noch alle lager etc gemacht werden. der geht danach nicht mehr kaputt und das macht ein richtig gutes gefühl.

lieben gruß
oliver
__________________
+
für die seele+entjungfert am 12. April 2004 - danke guido
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.07.2004, 02:05
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Olaf: Bekommst Du bei Deinem "Neubau" auch andere Pleuelschrauben (nicht nur neu sondern wirklich stärkeres Material?)
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG