Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Tuning

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2005, 04:58
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Ab Herbst soll es auch D3 (Steuer) geben, im Moment noch nur Euro1! Warten wir es ab.
Ich meine gehört zu haben, das der Schadstoffausstoß bei Alpha/N Anlagen etwas kritisch sei. Ebenso soll der Verbrauch wohl auch steigen.
Schließlich wird die Luftmenge mit Hilfe des Drosselklappenwinkels, eines Drucksensors und der Drehzahl errechnet und dann entsprechend das Gemisch gebildet.
Das die alte Bosch Motronik nicht ganz so rasant arbeitet, kann ich mir hingegen schon vorstellen. Ebenso werden ja auch viele Rennmotoren mit Airbox und Alpha-N Steuerung ausgerüstet. Sooo falsch kann es demnach nicht sein.

Leider bin ich kein Motorenspezialist. Aber vieleicht meldet sich ja Bernd mal zu dem Thema.

@Torsten, was verbraucht Dein Auto?

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.11.2005, 05:37
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Dieter: Klar. Teuer ist es. Aber wie immer: You get what you pay! Und ich habe den Kit seit 1996 drin und das Auto ist immer angemeldet. Er hat sich bereits bezahlt gemacht.
Olaf: Das habe ich auch gehört-aber D3 ist geplant- schau mer mal...
Verbrauch bei mir hängt extrem von der Fahrweise ab. Unter 10 Liter geht beim Rumrollen oder auf limitierten Autobahnen z.B. i.d. Schweiz ohne Probleme.
Am anderen Ende gehen auch um 18 auf der Autobahn oder noch mehr auf der Rennstrecke. Je nachdem.
Zu Bernd: Er beschreibt ja auf seiner HP auch, an was die ganzen HFM Kits auf dem Markt kranken. Er hat sich zum Ziel gesetzt, es besser zu machen, aber ich weiß nicht, wieviel Autos er schon damit ausgerüstet hat, bzw. ob er fertig ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.11.2005, 06:09
Benutzerbild von 911er-Träumer
911er-Träumer 911er-Träumer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Konstanz
Beiträge: 571
911er-Träumer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich hatte bis Sonntag noch einen C1 mit Werkskatt (Bj. 87 / 217 PS) und fahre seither wieder einen ohne Kat (Bj 84 / 231 PS).
Subjektiv hab ich nun 50 PS mehr. Kein Vergleich. Man muss aber auch fairerweise sagen das der 87er (Cabrio) rund 100 Kg schwerer war.
Jedenfalls brauch ich mir über Tuning im Moment keine Gedanken machen. So wie meiner läuft hätten viele Ihren sicher gerne.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt will ich auch mal auf nen Leistungsprüfstand.
Wer von euch will darfs bei Gelegenheit gern mal ausprobieren

Grüße
Rainer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.11.2005, 06:13
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
10 Liter in der Schweiz brauchen wohl die meisten C1 (sollte er zumindest), aber 18 auf der Autobahn ? das sind rund 5 Liter mehr als bei mir ...

Braucht er das immer bei höchsten Geschwindigkeiten ?

ich komme da auch mit Gewalt nicht hin ... sind auch Kosten wenn man so will, fragt sich nur ob man die Mehrleistung des Motors durch den höheren Verbrauch bekommt oder ob der Sprit kühlen helfen soll ... ?

Ausnahme waren da diese 2 ominösen BP-Tankfüllungen, da konnte ich zuschauen wie´s wegging (20L/100km) und der Auspuff war knallgelb ...

Wenn man das Auto ganzjährig fährt rechnet es sich na klar schneller, aber das kommt für mich nicht in Frage, ich bin Masochist

Was bekommt man mit mechanishen Eingriffen in den Motor z.B. für 3.700 EUR ?
klassisches Tuning bzw. ... ?

mir fuhr mal unser Alt-Präsident mit einem 3.5L Sauger in einer RSR-Karosse um die Ohren, Jungs da ist Feuer hinter ... über 300 PS ... aber unbezahlbar

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.11.2005, 07:19
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Klar hilft der Sprit auch beim Kühlen (Bauteileschutz), wobei ich jenseits der 6000U/min bei Vollast mit Lambda 0,9 unterwegs bin, also o.k.. Die 18 Liter waren ein Maximalwert Samstags früh um 06:00 von Frankfurt über die A7 ins Allgäu und fast nur Vollgas.
Solange ich nicht andauernd großartig über 240 km/h Tacho gehe, also die Leistung nicht wirklich abfordere, gehts um die 13 Liter. Ich kann also nicht sagen, dass der Verbrauch gestiegen wäre. Und wenn, mir wärs egal, solange der Grund kein technisches Problem ist.
Winter abmelden? Nie und nimmer. Schöne sonnige Wintertage sind die besten Elfertage- vor allem weil da meistens wenig Verkehr ist
Und häufig geht bei den Winterabmeldern im Frühjahr etwas kaputt (Standschäden).
"Klassisch" geht da bestimmt auch einiges (Bruce Anderson lesen), aber Nockenwellen verändern den LL und Abgaswerte. Da gibt es dann auch noch mehr zu beachten(Federn etc) .SSI Anlage ist toll, aber immer ohne Kat und 46er Webervergaser säuft einen arm. Von Steuer, TÜVAbnahme, Versicherungsfragen und einem wirklich guten Mechaniker, der das richtig abstimmt oder die Elektronik anpaßen kann, will ich nicht reden. Und Geld kostet das auch.
Jeder, wie er will. Ich bin mit der Leistung und dem Fahrverhalten absolut zufrieden. Seit 1996.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.11.2005, 07:39
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Thorsten:
das hört sich doch normal an, wann kann man schon nonstop 6.500 drehen ?
dann darf da auch was durchlaufen ...

In den Wintermonaten bin ich schissig das das Salz nicht weggespült ist und irgendwann muss ich ja auch gegen Ausfälle vorsorgen, da kommt mir der Winter eigentlich recht (wenn´s nicht so kalt wär )
Standschäden in 5 Monaten sind nicht zu befürchten und waren noch nie ein Thema bei meinen 11ern.

Gut das Du auch zufrieden bist, ich bin´s mit meinen 229,8 PS auch allemal, im direkten Vergleich mit anderen Fahrzeugen stehen die alten 3.2er nämlich richtig gut dar
und über das Fahrverhalten brauchen wir uns nicht streiten, das macht auch nach vielen km immer noch Spaß

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG