Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2005, 07:54
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eigentlich ist es bei mir auch immer nur beim starten, halt auch nicht immer, aberr leider immer öfter

Das es jetzt ab und mal mal ganz leicht an der Ampel bläut ist auch neu, das war bisher nicht der Fall...

Ventilspiel habe ich erst eingestellt und Ölstand fahre ich eigentlich meistens fast voll, kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, das es an dem Ölstand liegen könnte... denn ob im Öltank ein Liter mehr oder weniger ist, das dürfte nichts im Motor ändern

Werde wohl mal wieder den Ladeluftkühler abnehmen und nachsehen ob sich im Turbolader Öl befindet Turboracer sagte ja schon mal zu diesem Thema, das es normal wäre wenn ein wenig nachläuft, aber die Wolken die in letzter Zeit nach dem Anlassen enstehen, hinterlassen schon ab und an mal ein kleines Grübeln
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2005, 09:26
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jungs,

Diese "Rauchzeichen" sind das Erkennungszeichen für viele Kilometer und entsprechender Verschleiß an vielen Dingen im Motor wie
  • Ventilschaftdichtungen (hier ist die Auslasseite stärker verschlissen als die Einlassventile)
  • Kolbenringe
  • Ovalität der Zylinder

Beim Turbo kommt noch dazu das der Lader im Öl gelagerten Lager verschleißt und durch die hohe Differenz zwischen Abgas- und Ansaugdruck nach und nach was durchläßt (dies macht sich aber nur bei Vollast bemerkbar)

Rauchentwicklung an einer Ampel ist nicht so schön, da steht eine Revision ins Haus wenn der Motor sonst dicht ist.

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2005, 09:50
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Rauchentwicklung an einer Ampel ist nicht so schön, da steht eine Revision ins Haus wenn der Motor sonst dicht ist.
Wenn er ständig an der Ampel qualmen würde, aber er tut es ja nur ab und an mal und auch nur wirklich leicht... eine Ampel später ist nichts mehr zu erkennen ...

Zitat:
Beim Turbo kommt noch dazu das der Lader im Öl gelagerten Lager verschleißt und durch die hohe Differenz zwischen Abgas- und Ansaugdruck nach und nach was durchläßt (dies macht sich aber nur bei Vollast bemerkbar)
Komischerweise habe ich beim heizen ob Landstraße oder Autobahn null Problemo

Zitat:
da steht eine Revision ins Haus
Meinst Du Dieter, ich müsste im Winter mal wieder den Motor ausbauen schätze mal die Arbeit wird nicht das schlimmste sein, aber wenn ich mir überlege was ich ab un an schon für ein paar Dichtungen und Schrauben zahle, dann würden mich die Teile Preise wie Kolben--Lager-- etc. höchst wahrscheinlich umhauen


930 Turbo zu verkaufen, wer bietet mehr ....
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2005, 10:02
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Stefan:

wenn es die erste Revision ist reicht meist das erste Übermass der Kolbenringe

ich tippe auf die Region Ölabstreifringe/Ovalität, da sollte sich zuviel Spiel eingestellt haben. Ventilschaftdichtungen lassen immer durch wenn sie verschlissen sind, vor allem beim Gas wegnehmen ...
Öl-Verbrauch schon messbar ?

Du hattest doch mal Probleme mit Deinem Lader ? ist das Thema ad acta ?

Große Sorgen mach ich mir aber keine, weiß ich doch dass Du den Motor mittlerweile vorm Frühstück draußen hast

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.11.2005, 10:14
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
wenn es die erste Revision ist reicht meist das erste Übermass der Kolbenringe
Das hört sich ja schon viel besser an, dann würde es ja reichen wenn ich einen Satz neue Ringe spendiere und bei dieser Gelegenheit gleich die Schaftringe wechsel.

Zitat:
Ventilschaftdichtungen lassen immer durch wenn sie verschlissen sind, vor allem beim Gas wegnehmen
Beim Gas wegnehmen habe ich null Problemo

Zitat:
Du hattest doch mal Probleme mit Deinem Lader ? ist das Thema ad acta ?
Hatte Probleme mit dem neuen Lader, aber nachdem ich meinen alten wieder eingebaut habe, war alles wieder in Butter

Zitat:
weiß ich doch dass Du den Motor mittlerweile vorm Frühstück draußen hast
Ja, habe so einige ein und ausbauten schon hinter mir aber diesen Winter wollte ich eigentlich nur die Bremse hinten links zerlegen, weil das blöde Ding immer so quitscht, besonders in der rechts Kurve und das nervt fast so wie die olle Qualmwolke
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.11.2005, 10:54
aleks-911c1 aleks-911c1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 72
aleks-911c1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Tja... ich würde auch auf die Kolbenringe und die Ventilschaftabdichtungen tippen!

Warum es nicht immer qualmt?

Es kann sein, dass nur bei einer bestimmten Position der Kurbelwelle die Kolbenringe und die Ventilschaftgummis undicht sind..... und da das Oel nach dem Abstellen des Motors noch sehr heis und dünnflüssig ist...., ist durchaus möglich das genau dann das Oel in den Brennraum wandert.! ..meine Theorie!


Gruss

Aleks
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.11.2005, 13:11
RS38 RS38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: Kreis Mettmann
Beiträge: 135
RS38 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
nimm doch nen Kasten Bier in die Garage, biete ihm einfach das "Du" an und dann raucht ihr euch schön zusammen eine gute Kuwaitische 5W-40....
__________________
www.fruehtanker.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG