
09.11.2005, 04:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
|
|
Motor scheint auch auf hydraulische Kettenspanner umgerüstet worden zu sein, zusammen mit dem nicht originalen Lüfterrad möchte ich da schon noch etwas mehr wissen.
Ansonsten ist die Farbe ein echter Hingucker, wäre für mich ein absoluter Pluspunkt! Weisst Du wie die Farbe heisst?
__________________
Grüsse Marcel
Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!
|

09.11.2005, 04:17
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Wirklich tolle Lackierung am Motordeckel - was soll das sein, ne Sprühdosenlackierung ? Was den "Privatverkauf" angeht, wär ich bei den 80.000 jetzt noch skeptischer. Wenn der Kotflügel schon rostet, solltest Du noch den Scheibenrahmen und die Schweller prüfen. In Anbetracht der Umbauten und der Qualität der Lackierung am Motordeckel und der Tatsache, dass die 165 Motoren auch nie die beliebtesten waren,sollte das Teil auf keinen Fall mehr al 10.000 kosten,wenn er die denn überhaupt wert ist.
Gruß,
Dirk.
|

09.11.2005, 07:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Groningen (Holland)
Beiträge: 49
|
|
Wie schon erwänt ist vieles am Fahrzeug nicht Original. Ein normaler 2.7 hat noch viel Chrom, auch die Ringen rundum die Scheinwerfer. Die breitere Kotflügel sind auch schon genannt. Die Aussenseite sieht sich mehr aus als einen 3.0 Carrera, das Motor (mit Grünen Kappe) als ein 2.7. Wenn Du die Fahrgestellnummer und Motornummer habst, dann wissen wir mehr.
Anne 2.7
__________________
911 2.7 '77 (no. 2398 von 2449)
|

09.11.2005, 08:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: GOOD OLD AUSTRIA
Beiträge: 136
|
|
Fahrgestell & Motornummer
@Anne (die es lt. Signatur ja wohl wissen muß) - hier sind die Ziffern:
Im Schein steht als "fimenmäßige Typenbezeichnung" 911 - K / 2700
Fgn: 911 730 0604
Motor-Nr. 637.0476
Übrigens: der faltbare Reservereifen darf lt. den Papieren nur bis 160 km/h gefahren werden, nicht schlecht...
Bin gespannt, ob sich der letzte Besitzer persönlich meldet, um von den Umbauten zu erzählen.
Schöne Grüße
Uli
PS: Die erste Nummer war nicht von schlechten Eltern: ST 4911 (da brauchte man damals sehr gute Beziehungen zur Zulassungsstelle).
__________________

neunelf@gmx.net
--------------------
|

09.11.2005, 08:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Werl
Beiträge: 154
|
|
moin
laut elferhelfer.de:
bj 1977 911
motor
911/81
ps-u/min
165/5800
nm-u/m
235/4000
fahrgestellnr.
9117300001-9117302449
motornr.
6370001-6373531
produzierte autos
2449 stck
tschöö
|

09.11.2005, 11:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
|
|
Kurze Anmerkung noch:
- die Scheinwerferreinigung hat die Waschdüsen, welche an den Turbos ab 1978 verwendet wurden, für einen 77er wurde hier also nachgerüstet
- die Schalthebelmanschette war 77 noch in schwarzem Gummi, sollte dementsprechend auch nachgerüstet sein
Insgesamt macht das Fahrzeug den Eindruck einer konstanten "Baustelle". Von daher wäre ich vorsichtig. Solltest Du kein Originalfahrrzeug suchen, würde ich um die 10'000 hinlegen.
Wie immer, nur auf der Grundlage der Photos
Gruss
Robert
|

10.11.2005, 22:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 59
|
|
Hi Leute,
ich möchte mich ElMato anschließen. Interessant ist, daß dies Auto genau eine Mischung zwischen meinem 2,7 l Coupe und dem 2,7 l Targa meines Vaters ist. Die Farbe hat die Nummer 266. Die Umbauten auf Carrera breite gab es tatsächlich ab Werk. Ein weiterer Sonderwunsch war die Scheinwerferreinigung, die Lampenringe in Wagenfarbe und die eigentlichen Chromsachen in schwarz. Die Blinker sind nachgerüstet, genauso wie die Spritzdüsen der ScHeinwerferreinigung umgebaut sind. Die Hosenträgergurte sind nicht für hinten, sondern werden nur hinten montiert und dann über den Sitz nach vorn gelegt. Es ist dann beides möglich. Normaler- oder Hosenträgergurt. Sinnvolle Umrüstarbeiten am 2,7 l Motor sind das Umrüsten auf den 12 blättrigen Lüfter sowie die hydraulischen Kettenspanner. Das es sich in meinen Augen um einen Vorbesitzer handelt der sich mit der Materie beschäftigt, zeigen nicht nur die o.g. Umbauten vor allem am Motor, sondern auch z.B. der K&N Luftfilter. Bewiesen wird meine Einbschätzung durch den Mille Miglia Aufkleber an der Seitenscheibe. Die Reifengröße sollte vorn 205/55 und hinten 225/50 sein, die zusammen mit dem Carrera Umbau drauf kamen. Zum Thema Rost kann man nur sagen, daß sich dieser sehr gerne in den dargestellten Bereichen tummelt. Bis hoch entlang der Verschraubung des Kotflügels kann er sich dann ziehen. Die kleinen Bläschen zeigen, daß er sich eventuell sogar schon durch die schmale Kotflügelfront gefressen hat. Also, alles abbauen sandstrahlen und neu lackieren. Habe ich letzten Winter bei meinem gemacht. Komplett zerlegt (Scheiben raus, Kotflügel runter Stoßstangen runterherum runter Innenaustattung weggeklappt usw.). Komplett lackieren lassen und dann alles wieder zusammen. Das Auto ist eigentlich schrauberfreundlich. Es lohnt sich nicht die Schrauben usw. zu reinigen, sondern einfach gesamte Sätze bestellen. Der Preis dieses Fahrzeugs geht meines erachten in Ordnung. Die Kilometer sind natürlich schon arg wenig (wenn man das so ausdrücken kann). Ich habe meinen vor 2 Jahren gekauft und der hatte tatsächliche 119.000 km runter. Achtung mit den Mengenteilern und wenig Km Leistung! Benzin ist hygroskopisch! Die Lehrlaufdrehzahl wurde sicher durch den kleinen Hebel erhöht. Der Motor war auf dem Bild kalt (siehe Öldruck). Es gibt immer noch den Irrglaube, daß zum starten dieser Hebel gezogen werden muß. Dies muß jedoch seit 1976 nicht mehr (automatische Starteinrichtung). Also: Das Auto macht einen guten Eindruck. Rost muß weg. Probefahrt machen, wobei der Wagen zu Beginn wirklich kalt sein sollt. Nach der Probefahr bis 80 C Wgen abstellen 20 min warten und dan wieder starten. Hier zeigen sich dan beim Starten die Schwächen der k-jetronic. Oder jemand mitnehmen der sich auskennt.
Gruß Lenn
|

09.11.2005, 13:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Groningen (Holland)
Beiträge: 49
|
|
Also no. 604 von 2449 (meiner: no. 2398 von 2449), und ein Richtiger 911 2.7  . Dann bin Ich gespannt wann und warum die Ausenseite so geändert ist. Die Innenseite seht mehr Original aus.
Anne 2.7
__________________
911 2.7 '77 (no. 2398 von 2449)
|

09.11.2005, 13:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2004
Ort: Koblenz
Beiträge: 28
|
|
Hallo zusammen,
die Farbe kam mir gleich bekannt vor. Es ist eine Original-Porsche Lackierung, heißt Inarisilber-met.
Mein Vater hatte 1976 einen 911 Targa 2,7 mit 165 PS in der gleichen Farbe. Den gabs damals auch mit mattschwarzem Targabügel, da waren auch fast alle anderen Chromteile in mattschwarz oder lackiert. Daher auch sowenig Chrom. Ich war damals 14 und bin immer mit Begeisterung mitgefahren. Seither hat mich die 911-Leidenschaft gepackt
Ich hab mir dann auch gleich mein Moped in dieser Farbe lackiert, und mein erster getunter Golf war auch in dieser Farbe. War schon eine ****e Lackierung.
Dirk
|

11.11.2005, 01:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Zitat:
Zitat von Anne 2.7
Ein normaler 2.7 hat noch viel Chrom, auch die Ringen rundum die Scheinwerfer.
Anne 2.7
|
Da muss ich Dich aber korrigieren Anne!
Die 2,7 Liter gabs durchaus als G-Modell schwarz!
Meine Meinung: wenn schon unbedingt einen 2,7, dann auch einen
originalen.
Der hier ist in meinen Augen nun wirklich keine Schönheit mehr
Gruß Martin
__________________
|

11.11.2005, 02:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Beiträge: 30
|
|
Die Klassikgarage scheint nun auch den Weg der Veräußerung über E-Bay zu bevorzugen
Sticker historischer Veranstaltungen an Youngtimern sind nicht gerade stilsicher und in der Szene belächelt
liebe Grüße
elfe
|

11.11.2005, 02:10
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
@elfe: Was mich noch mehr verwundert ist, dass sie ihn mit "Motor läuft nicht" versteigern  Sollte doch eher preismindernd sein...
Gruß,
Dirk
|

11.11.2005, 02:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 59
|
|
Hi,
@U993T: Verbrauch zwischen 11 und 14 Litern.
Die Mengenteiler sind sehr aufwändig mit kleinen Tolleranzen gefertigt. Sollte nun das Benzin in diesem Bereich Wasser gezogen haben, korrodieren diese Teile sehr schnell (lange Standzeiten, deswegen meine Bemerkung wenig km = schlecht) somit ist dann der Mengenteiler hin. Also probieren wie er kalt im Standgas läuft und anspringt und wie er nach einer Standzeit von 20 min im Warmen Zustand wieder anspringt. Alles ohne irgend etwas zu ziehen oder Gas zu geben usw. So merkst Du gleichb ob an Mengenteile, Zusatzluftschieber, Zusatzluftventil, Warmlaufregler, usw. usw. etwas nicht stimmt. Was natürlich entweder horende Summen kostet oder nur ne Kleinigkeit sein kann (poröse Schläuche). Man kann mit einem 2,7 l auch hervoragend durch die Gegend fahren. Er ist halt ab 200 km/h schon nervös aber den Wagen mit dem Gas über Landstraßenkurven zu dirigieren macht super Spaß. Leistung ist eigentlich genug da (ab 4000 u/min richtig). Mir fehlen ein paar PS nur an einer Stelle: Nordschleife den ganzen Berg rauf zum Karusell........(aber wem fehlt da kein Dampf; mit einem über 20 Jahre alten Auto). Ich hätte gern noch 2 Bilder zum Vergleichen angehängt aber irgendwie bekomme ich das nicht hin. (zu blöd?)
@ 911sc Dirk: Goodwood Festival of speed + Mille Miglia: Du besitzt neben dem 911 noch min. irgend ein englische Fahrzeug und setzt dich vorzugsweise in deiner waxed cotton Jacke rein und donnerst damit rum. Für die Fahrten in den Urlaub (Italien) nimmst du aber doch lieber den 911. Außerdem liest du Motor Klassik.....
@ 64 elfen: (War das eigentlich ein Schreibfehler?) Sticker auf Autos bzw. Motorrad werden nach eigenem Geschack ausgewählt und aufgeklebt. In der Szene belächelt nur derjenige die Vorgehensweise, Spaß an Veranstaltungen oder Orten auszudrücken, wer selber den Mut nicht hat dies zu tun bzw. Angst davor hat dem allgemeinen Stil oder "da muß man jetzt hin" Gedanken nicht zu entsprechen. Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden...... verstanden?
Gruß Lenn
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|