
17.12.2003, 23:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>@ Henning:
Artur trinkt doch immer Küstennebel!
@ alle:
Heute sprang er wie immer an, ging aber nach ca. 30 Sekunden ganz aus und wollte dann nicht mehr starten.
Roadrunner-Thomas</STRONG>[/quote]
Hi,Thomas !
Den Nebel durchdringe ich mit meinen leuchtenden Augen.... 
Muss aber sagen,daß ein schöner Remy-Martin
eher die Farbe von frischem Öl hat.
Geht auch so runter...
Tja,
zu Deinem Auto:
Wenn der jetzt nicht "Läuse und Flöhe" gleichzeitig hat,
wären die Einspritzventile jetzt wohl vom Tisch.
Dann kämen wieder Gesamt-Zündspannung und/oder Spritversorgung wieder ins Spiel.
Vielleicht ist das Aussetzen eines Zylinders
die Overtüre für den Gesamtausfall,dahingehend,
daß dieser Zylinder als Erster ausfällt,wenn
der Hauptfehler (Sprit/Zündung) zum Totalausfall ansetzen will,sich aber wieder
berappelt.
Alles in Allem hört es sich an,wie "Magersuchtsymptome".
So wäre Falschluft u.U.doch wieder Thema..?
Darüberhinaus hatte ich ähnliche Erscheinungen
mal bei meinem
7er,als Feuchtigkeit in die Steckkupplung
zur Lambdasonde eingedrungen war.War wegen des Kondensats auch nur da,wenn der Motor kalt war.
Ein anders Mal war´s die Sonde selbst.
Beide Male nichts im Fehlerspeicher!!!
Was ist mit der Druckdose.Gibt´s sowas noch
an Deinem Auto?
Hast Du mal nach den Masseverbindungen Motor/Getriebe/Karosse gekuckt?
Vielleicht Querschnittsverluste durch Oxidation o.ä.....
(Zusammenbrechende/reduzierte Zündspannung/Steuerung/Spritversorgung in z.B
Abhängigkeit von Luftfeuchtigkeit/Feuchte an
und im Wagen)
Gruß von Artur,
der jetzt liebend gerne das Auto vor sich hätte.....
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

18.12.2003, 10:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
|
|
Hi,
tut mir leid: Mal auf einem Zylinder nicht laufen, dann aber überhaupt nicht passt einfach nicht zusammen und klingt nach einem übergeordneten Problem.
ICH jedenfalls würde in Richtung Wackelkontakt in Zündung/Zündspannung/Steuergerät (Endstufe?) suchen, bevor ich mir beim auslitern der Benzinfördermenge (in einem Zustand, bei dem ja sowieso gerade alles in Ordnung ist) oder dem wechselnden Tausch einzelner Einspritzventile die Finger dreckig mach. Knallen und Berappeln nach 20 Sekunden etc. im Fehlerfall klingt ja auch eher nach zu fett (unverbranntes Benzin sammelt sich irgendwo, zeitweise abgesoffene(r) Zylinder).
Nur ne Idee, wie üblich 
Uwe
|

18.12.2003, 11:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
..und noch ne Meinung:
Knallen im Auspuff kann sowohl von zu fett als auch zu mager herrühren, aber auch trotz korrrektem Gemisches wegen wegbleiben des Zündfunkens auftreten.
Es ist nicht ohne weitere ein klares Symtom, leider.
Falschluft: Letzten Sonntag haben wir die K-Jetronic von GT's gelbem Targa demontiert. Eine Dichtung zwischen Saugrohr und Luftsammler war undicht (Loch drin). Er lief damit - wenn man von Hand die Stauklappe zusätzlich anhob und so dafür sorgte, dass mehr Sprit kommt - im Stand mit ca. 3000 1/min bei geschlossener Drosselklappe. Auf 4-5 Zylindern! Der mit dem Loch (und zum Teil der Nachbar) lief nicht!
Hier hätte man meinen können, da ja die Undichtigkeit am Luftsammler ist, dass alle gleich "leiden", aber dem war nicht so...
Bezogen auf den 993: Mal Falschluft nicht ganz ausschließen. Aber warum nur manchmal?
Gruß
Till
|

18.12.2003, 15:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Oli.S:
<STRONG>Bei dem Fachwissen von Artur verschlägt es mir immer wieder die Sprache. Der ist wohl in einer Ölwanne zur Welt gekommen?
Gruß,
Oli</STRONG>[/quote]
Nee Nee Oli,
Der Artur hat das Buch "Porsche-Reparaturen für Friesen, einfach gemacht"
Spass bei Seite, echt Klasse von Dir Artur
Grüsse Frank, derauchaufeinenwackelkontakttippt 
|

18.12.2003, 16:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Porsche-Wally:
<STRONG>
Der Artur hat das Buch "Porsche-Reparaturen für Friesen, einfach gemacht"
Grüsse Frank, derauchaufeinenwackelkontakttippt  </STRONG>[/quote]
Übertreib´s nicht ,Frank!
Sonst glaubt´s noch einer!
Dieses Buch ist erhältlich auf Rollen zu je
recht griffigen 400 Blatt....
Copyrights sind auch eingetragen,nicht wahr,Frank?
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

18.12.2003, 20:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: 54584 Gönnersdorf
Beiträge: 32
|
|
Hallo Thomas,
ich würde den Fehler mit transportablen Scope
(Bosch PMS 100,haben Bosch-Dienste oder Tech 31 von Opel)zuerst auf der Zündungsseite
suchen. Skope anschließen und Probefahrt
machen bis der Fehler auftritt.Eventuell würde ich noch Benzindruckmessgerät anschließen und Benzindruck bei Störung beobachten.Gleichzeitig kann man Spannungsversorgung von DME und Zündmodul unter Last messen.
Kalte Grüße aus der Eifel 
|

20.12.2003, 15:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
So, Leute, auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die vielen Tipps, hier ein kleiner Zwischenbericht:
Heute hab' ich ihn gestartet, er lief ca. 1 Minute, ging dann aus uns liess sich nicht mehr starten. "Super", dachte ich und tauschte erstmal das DME-Relais. Mit dem neuen ging's aber auch nicht. Also wieder raus damit, zurück in die Schachtel und das alte wieder rein, dann weitersuchen. Aber dann lief er problemlos für den Rest des Tages.
Jetzt stellt sich die Frage, ob es ein Wackler in den Steckkontakten ist oder eher ein anderer Fehler, der damit gar nichts zu tun hatte und eben nach dem zweimaligen Umstecken (verbunden mit der dadurch bedingten, vergangenen Zeit) wieder weg war.
Grrrr...
Aber ich denke, dass das zwei verschiedene Fehler sind. Dass er jetzt gar nicht mehr lief, ist ja komplett was anderes als diese sporadischen Aussetzer eines Zylinders.
Also ich komm' wirklich noch so weit und klemm' einen 12V-230V-Spannungswandler an und nehm' mein Oszi mit...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
P.S.: Und ich tausche den Benzinfilter mal aus - hatte schonmal von einem Fall gehört, da war da Wasser drin.  Aber eigentlich wollte ich nicht so nach und nach alles am Auto austauschen...
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

05.01.2004, 17:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
So, hier Neues vom Rotrunner!
Bin jetzt wirklich mit Oszi rumgefahren. War recht aufschlussreich  , und jetzt hat der betreffende Zylinder ein neues Einspritzventil und die anderen fünf Einspritzventile sind, Ultraschall sei's gedankt, wieder schön sauber. Benzindruck natürlich auch gemessen, könnte ja auch zu hoch sein, wenn's zu fett wird, aber der ist bestens.
Bisher ist nun auch kein derartiger Fehler mehr aufgetreten. Hoffen wir mal, dass nicht noch woanders was ist (das den Total-Ausfall verursacht hat) - und es gibt einen neuen Eintrag im Fehlerspeicher: Hallgeber! Eine (aber nur eine) solche Meldung hatte ich vor ca. 3 Monaten auch schonmal, seither kam die aber nie wieder. Na, ich beobachte das mal. Wackelkontakt oder so ist nicht, hatte ich damals schon überprüft.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

05.01.2004, 18:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
Hi,Thomas !
Freut mich,daß Du den Fehler lokalisieren
konntest !
Naja,was den Hallgeber betrifft:
Du hast ja jetzt einen mobilen Oszi....
Gruß
Artur
P.S.:
Hallgeber NIE mit einem Ohmmeter prüfen...
aber das weißt Du sicherlich schon..

__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

05.01.2004, 18:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Artur:
Du hast ja jetzt einen mobilen Oszi....
Grrrr...  Also für die Messung hatte ich mir so einen "richtig" mobilen ausgeliehen, aber das mach' ich jetzt wirklich, wenn der Fehler ab und zu nochmal im Speicher auftaucht: Dann nehme meinen aus der Werkstatt mit und hänge ihn an einen Spannungswandler!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

05.01.2004, 18:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Moin Moin,
Was zum Teufel ist ein Hallgeber
Grüsse Frank
|

05.01.2004, 18:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Vermutlich die Hupe! 
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

05.01.2004, 18:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
@Thomas:
freut mich das mein erster Gedanke der richtige war ...
aber was mich viel mehr freut: das der Rotrunner jetzt wieder das ist was er ist "ein Roadrunner"
Gruß Dieter
|

05.01.2004, 18:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Porsche-Wally:
<STRONG>Moin Moin,
Was zum Teufel ist ein Hallgeber
Grüsse Frank</STRONG>[/quote]
Hi Frank !
Das hat nichts mit dem deutschen Wort "Hall"
zu tun.
Es ist ein Bauteil,welches stat des mechanischen
Unterbrecherkontaktes eingesetzt wird.
Eine einfache Beschreibung findest Du HIER
Gruß
Artur,
der jetzt weiß,warum beim HUPEN immer sein
Motor ausgeht... 
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

05.01.2004, 18:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Na Logo
Zitat:
Der Hallgeber hat sich weit über die Zündung hinaus durchgesetzt. Ohne besondere Reparaturanfälligkeit schafft er auf einfache Weise eine Drehzahl und Drehstellungserfassung, natürlich ohne mechanisch belastete Bauteile.
Wie konnte ich das nur vergessen
Grüsse Frank
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|