
16.12.2003, 11:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Sporadisch auf 5 Töpfen
Hallo Jungs und Mädels,
heute muss ich auch mal zu einem kleinen "Hilferuf" ansetzen. Denn schon seit Oktober läuft der Rotrunner (993, 272-PS-Version mit Cartronic LM-Kit, Sportkupplung und leichtem Schwungrad) ab und zu für ca. 15 bis 20 Sekunden nur auf 5 Töpfen. Wenn das auftritt, schüttelt's unter 3.000 RPM, über 3.000 RPM fehlt Leistung, beim Gaslupfen knallt's. Sobald das Problem weg ist (nach eben diesen ca. 20 Sekunden), schüttelt's eben nicht mehr oder die Leistung ist wieder da (klar, bei höherer Drehzahl merkt man es nicht Schütteln) - aber: Das Problem setzt _nie_ ein, wenn die Drehzahl über 3.000 ist! Wie es sich über 3.000 RPM anfühlt, weiss ich nur, weil ich mal Gas gegeben habe, als das Problem da war.
Das Problem setzt sporadisch ein, "statistisch" gesehen eher bald nach dem Starten des Autos, und häufiger nach Starten im kalten als im warmen Zustand. Es ist selten: Wenn ich den ganzen Tag fahre, passiert's höchstens zwei Mal. Provozieren läßt es sich nicht, jedoch trat es schon sehr oft auf, wenn ich sehr niedertourig einkupple und etwas Gas gebe - was ich eigentlich nie mache, da man mit leichtem Schwungrad eher andere Drehzahlbereiche nutzt, aber ich versuche natürlich ab und zu, das Problem zu provozieren. Gestern dann beim Schalten in den 2. Gang, als das Auto auf Schnee im Schritt-Tempo rollte, ist er mir völlig aus gegangen und liess sich nur schwer wieder starten.
In der Zeit vom Oktober bis jetzt war es zweimal so wie gestern, dass ich dachte, jetzt läuft er gar nicht mehr, aber es ging dann wieder.
Wenn das Problem gerade nicht auftritt, also ausserhalb der besagten 20 Sekunden, ist alles bestens.
So, jetzt: Zündkerzen sind neu, Zündverteiler mit Kappen und Läufern ist neu. Alle Zündkabel scheinen OK, denn auch bei heftigem Wackeln: Oszi-Bild sieht gut aus. Allerdings konnte ich "natürlich" noch nie messen, wenn gerade das Problem auftritt, und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Im Fehlerspeicher ist auch nix.
Ob ich jetzt die Einspritzventile ausbaue und auslitere und was-weiss-ich, ist wahrscheinlich völlig egal, denn wenn nicht gerade der Fehler auftritt, läuft der Motor wie 'ne 1, und da ist dann ja im Prinzip vorher klar, wie die Messungen ausfallen werden.
Daher an Euch die Frage: Was könnte es sein? Ich kann eigentlich nur auf blauen Dunst was tauschen, dann drei Tage fahren und schauen, ob das Problem mal wieder auftritt. Da wäre es natürlich gut, mit den "wahrscheinlicheren" Dingen anzufangen.
Als sehr wichtigen Hinweis sehe ich an, dass das Problem besonders gern beim "zu niedertourigen Einkuppeln mit etwas Gas" kommt.
Hat jemand eine Idee???
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

16.12.2003, 13:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Welcome back home, Thomas!
Wenn jemand wie Du bei einem technischen Problem nicht weiterkommt, dann sehe ich echt schwarz für Dich, sorry!
Ausser Arthur kann helfen
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

16.12.2003, 17:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hi Daniel,
hui, vielen Dank für Deine "aufmunternden" Worte...  Nun, ich wünsche mir ja irgendwie, dass das Problem einfach _immer_ auftritt und er dann wirklich mal gar nicht mehr läuft, denn dann könnte ich wenigstens suchen!
So hoffe ich in der Tat auf Dieter, Turboracer oder Artur, weil vielleicht einer schonmal ein Problem gehabt hat, das zu der Beschreibung passt. Auch weitere theoretische Überlegungen können helfen, wie zum Beispiel die, dass es Zündkabel und Kerze nur sehr unwahrscheinlich sein können, weil beim Doppelzünder dann ja zeitglich _beide_ auf diesem Topf ausfallen müssten und so...
...also bitte her mit allem, was Euch einfällt! Bin echt verzweifelt, denn eigentlich kann ich mit dem Auto in diesem Zustand nirgendwo mehr hinfahren - wer sagt denn, dass er an der nächsten Ecke nicht einfach ganz stehenbleibt?!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

16.12.2003, 17:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
|
|
was heisst hier niedertourig..........hast wohl zuviel rotwein gehabt......  .....so wie ich dich kennengelernt habe fährst du doch immer nur mit hohen drehzahlen! problem gelöst!!!
(das musste gard sein)
ist sicher schwer aus der ferne zu beurteilen, da das problem nicht immer auftritt. könnte es was mit benzinfilter/ pumpe oder so zu tun haben. das er bei kaltem motor und wenig touren zu wenig "sprit" kriegt?
grüsse kutti
Porsche 4ever
__________________
Porsche 4ever
|

16.12.2003, 18:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Thomas,
habs jetzt erst gelesen ...
Ich würde 2 Dinge machen, das reihum (täglich einmal) ein (1) Einspritzventil tauschen bis an einem Tag von 6 der Fehler nicht mehr auftritt. Wenn er doch alle 6 tage auftritt ist es das nicht.
2. Die Zündverteiler hat ja eine Einspeisung, schon diesen Weg überprüft ?
Benzindruck scheint okay, da kommt der fehler auch über 3.000 ...
wenn mir was einfällt bin ich wieder hier
Gruß Dieter, der solche Fehler nicht mag ...
|

16.12.2003, 19:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Moin Moin,
Hast Du schon mal mit T.Kirchhöfer telefoniert ??
Ich weiß, toller Tip
Grüsse Frank
www.wallys-wikinger.de
|

16.12.2003, 20:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 79
|
|
Er zieht evtl. Nebenluft zwischen Ansaugspinne und Ansaugflanschen am Zylinderkopf. Dort können die Dichtungen beschädigt sein. Sprüh etwas Leichtflüchtiges (z.B. Bremsenreiniger) in die Gegend dieser Trennfläche, gib ein bisschen Gas und guck, wo das Zeug weggesaugt wird. Wenn das der Grund ist, dann kann man das ganz gut sehen. Jedenfalls beim C1. Weiss nicht, wie beim 993 so die Platzverhältnisse dort sind, evtl. etwas enger?.
Viel Glück.
Robert
__________________
911 - Der Inbegriff des Sportwagens
|

16.12.2003, 21:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>15 bis 20 Sekunden nur auf 5 Töpfen. Wenn das auftritt, schüttelt's unter 3.000 RPM, über 3.000 RPM fehlt Leistung, beim Gaslupfen knallt's. Hat jemand eine Idee???
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas</STRONG>[/quote]
Hi,Thomas !
Aussetzfehler.....Schlimm!
Ich kann ein Lied davon singen.
Hier muss man ja wirklich mehr raten,als sonstwas.
Ich würde auch auf eines (deshalb "eines",weil ich davon ausgehe,daß Du erfahren genug bist,um zu erfühlen,ob der Motor wirklich nur auf 5 Zylindern und nicht noch wenigeren läuft)
der Einspritzventile
tippen,und zwar dahingehend,daß es zeitweise
klemmt und den Zylinder absaufen läßt.(Bei
niedrigeren Drehzahlen ist der Luftdurchsatz
ja auch nicht so hoch,wie über 3000Upm,das Gemisch bleibt zu fett.)
Der unverbrannte Sprit wird in den Auspufftopf gespült und
reichert sich dort an.Lupfst Du dann das Gaspedal,entseht ein Unterdruck im Topf,es kommt Sauerstoff dazu und der Sprit entzündet sich im Auspuff : Es knallt.
Die dann im Anschluss kurzfristig fehlende
Leistung würde ich auf einen abgesoffenen Zylinder
zurückführen,der durch den erhöhten Luftdurchsatz über 3000 Upm wieder abtrocknet und dann arbeitet.
Bis zum nächsten Mal eben.
Ich glaube dabei nicht an einen elektrischen
Fehler,da sich eine Unterbrechung in der Leitung zu dem Ventil,nicht als Hänger bemerkbar macht,sondern dahingehend,daß es geschlossen bleibt,womit
"nur" ein Ausfall eines Zylinders erklärt wäre,jedoch nicht das Knallen beim Lupfen des Gaspedals.
Aus demselben Grund möchte ich die Zündung
ausschliessen.
Falls es hilft :
Sollte bei meiner mechanischen Einspritzung die Schubabschaltung mal nicht funktionieren,zerfetzt es mir beim Lupfen des Gaspedals manchmal den ganzen Dämpfereinsatz......
Ausmessen kannst den Fehler möglicherweise
-wenn er gerade auftritt....-
dennoch elektronisch mit dem Oscilloscope.
In der Nähe der Zündkerzen induktiv angekoppelt,müssten die nassen Kerzen die Zündspannung in den Keller ziehen,sodaß die
geringere Amplitude ein Indikator für den
durch das leckende Einspritzventil
abgesoffenen Zylinder sein könnte.....
Ein sporadisch im Ventilschaft hängendes Einlassventil hätte
andere Nebenerscheinungen.
Dazu müsste es im Luffilter knallen,und nicht
im Auspuff.
Ich denke aber,das hättest Du geschrieben.
Folgendes allerdings spricht für Falschluft:
Zitate:
zweimal so wie gestern, dass ich dachte, jetzt läuft er gar nicht mehr, aber es ging dann wieder.
und
sehe ich an, dass das Problem besonders gern beim "zu niedertourigen Einkuppeln mit etwas Gas" kommt.
Zitate Ende
Jedoch kann ich das mit dem Ausfall tatsächlich nur eines (!!) Zylinders und
"DEM" Knallen nicht in Verbindung bringen.
Gruß von Artur,der Dir viel Erfolg und vor allem den Dauerfehler wünscht....
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

16.12.2003, 21:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
@ Artur
Auf Dich ist IMMER verlass
Watt die Friesen alles wissen
Grüsse Frank, Moin !!
|

16.12.2003, 21:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Porsche-Wally:
<STRONG>Watt die Friesen alles wissen
Grüsse Frank, Moin !! 
</STRONG>[/quote]
Hi,Frank !
NA,wenn´s dann stimmt......
Aber es ist ja Adventszeit.
Da gibt´s immer reichlich Spekulat(ion)ius..
Moien! Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

16.12.2003, 22:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Artur + Dieter:
An das Einspritzventil dachte ich noch vor der Zündung (daher ja auch meine Überlegeung, die Dinger mal auszulitern), denn beim Doppelzünder braucht's ja auch einen unwahrscheinlichen Doppelfehler, damit ein Topf zündungsbedingt gar nicht mehr mitläuft. Und auch das Oszi-Bild im Fehlerfall seh' ich halt nicht, wenn der Fehler nicht da ist - insofern ist der Ventil-Ringtausch erstmal ein Spitzen-Tip, lieber Dieter! Das mache ich. Sechs Positionen je 2 Tage fahren und dazwischen einige Tage, wo das Auto nicht bewegt wird - na, da hab' ich die nächsten drei Wochen doch schonmal was zu tun!
Und Falschluft suchen - echt, glaubt Ihr? Aber es ist immer nur ein Topf! Aber egal, das mache ich auch mal. Bin gespannt.
Klar, ich habe den Fehler vollständig beschrieben. Würde er ansaugseitig knallen, hätte ich das natürlich gemerkt.
@ Frank:
Mit Thomas K. habe ich nicht nur telefoniert, bei dem war ich in der Zwischenzeit auch schonmal - tritt der Fehler doch in etwa auf, seit das LM-Kit drin ist. Aber er hat auch keine Idee, hatte aber unabhängig von mir nochmal alle Zündkabel und Kerzen überprüft und auch nix gefunden. Naja, Kunststück - wenn der Fehler gerade nicht da ist, dann ist ja auch alles bestens, das ist einfach so...
OK - ich mach' dann mal und halte Euch auf dem Laufenden - und wenn noch jemandem was einfällt, bin für jede Idee dankbar!!!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

16.12.2003, 22:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 218
|
|
Bei dem Fachwissen von Artur verschlägt es mir immer wieder die Sprache. Der ist wohl in einer Ölwanne zur Welt gekommen?
@Rotrunner
Leider kann ich nix zur Lösung Deines Problems beitragen, aber ich drück Dir fest die Daumen, daß Du das Problem bald lokalisiert und eleminiert hast.
Gruß,
Oli
__________________
|

17.12.2003, 05:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
@Arthur:
Zu Deinem Posting fehlen mir echt die Worte
@Thomas:
Wenn DU mit Hilfe von ARTHUR das Problem nicht in den Griff bekommst, dann kann Dir eh´keiner mehr helfen
Gruss
Daniel, der bei solchen Probs echt nicht helfen kann.
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

17.12.2003, 07:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 286
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Porsche-Wally:
[QBWatt die Friesen alles wissen
[/QB][/quote]
...das kommt vom ganzen Friesengeist
Gruß von Henning, der ansonsten keine geistreiche Idee hat, die weiter helfen könnte aber trotzdem die Daumen drückt 
__________________
a = F / m
|

17.12.2003, 23:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Henning:
Nein, kein Friesengeist, Artur trinkt doch immer Küstennebel! Das ist Korn mit etwas Altöl drin.
@ alle:
Heute sprang er wie immer an, ging aber nach ca. 30 Sekunden ganz aus und wollte dann nicht mehr starten. "Ah", dachte ich, "jetzt", gleich ein bisschen Gerödel geholt, und dann sprang er aber natürlich gleich an und lief den Rest des Tages ohne jegliches Symptom... Grrrr!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|