Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 29.02.2004, 14:44
alex* alex* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Saarlouis; Aarau
Beiträge: 173
alex* befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Rudi Völler formerly known as Winni:
<STRONG>naja, aber es denken 95% aller Käufer anders... Genau deswegen wird der blaue S seinen Käufer finden... Es gibt genug Leute, die soviel zahlen (können und wollen).
und genau deswegen werder die Preise immer weiter davonlaufen...

</STRONG>[/quote]

das ist leider mehr als wahr.
aber die chance einen ehrlichen und guten ur-elfer zu finden geht wirklich gegen null.

1. werden gute autos aus privater hand sehr selten inseriert. die gehen meist unter der hand weg.

2. falls doch, muss man den ganzen "profis" zuvorkommen, die solche wagen ruckzuck den privaten anbietern gern aus der hand nehmen.
so ein autohändler muss schliesslich auch von irgendwas leben...

also was bleibt einem übrig?
entweder man vergisst den traum vom ur-elfer oder man geht einen kompromiss ein. bei meinem wagen ist das nicht anders. er ist bei weitem nicht perfekt, der neue lack glänzt aber schön...



habe schon aufmerksam die bilder von tick bestaunt. bei den preisen hatte ich schon gar keine lust mehr, dorthin zu fahren.
und winnie bringts mit dem blauen wieder auf den punkt.

eine lackierung, die ein paar grosse scheine kostet, wirkt sich enorm auf den verkaufspreis aus. auf die details wird geschissen, nimmst du ihn nicht, nimmt ihn halt der nächste.

nachdenkliche grüsse
/alex
__________________


ElferClassics
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 29.02.2004, 14:55
Benutzerbild von Schwatten911
Schwatten911 Schwatten911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kirchhellen
Beiträge: 590
Schwatten911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Grüße
Winnie (der gerade überlegt, seinen Namen in Schizo formerly known as RudiVöller fomerly known as Winnie abzuändern [/quote]

Bor ne!!!

Winnnnniieeeeeeeeeeeeeeee!
Ich fand Winnie noch immer am besten!

Zum Auto:

Also 36500 Euronen finde ich schon ziehmlich happig. Da müßte es schon eine absolute Sahneschnitte sein. Ich stehe auf dem Standpunkt, lieber ein Auto mit einer guten Substanz zu kaufen und dieses dann nach und nach herzurichten ( oder wie ich es machen würde: herrichten lassen), dann weiß mann dann wenigsten was man hat.
Also wenn ich die Kohle hätte, würde gute Substanz restaurieren lassen und fertig.

Gruß
Andreas

__________________
Gruss
Andreas

http://81.169.184.41/image.php?type=sigpic&userid=556&dateline=11888136  77
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 29.02.2004, 14:56
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo schizo, formelly known as rudi völler alias winnie,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Hi Guido,
kannst Du mir den Satz bitte genauer erläutern?
Was soll daran bitte schizophren sein, wenn ich sage, daß mir Patina am liebsten ist und im dem Zuge es **** finde, wenn jemand Patina-Lampengläser billig mit Silberfarbe überpinselt???
[/quote]

wenn du möglichst viel von der originalsubstanz erhalten willst und überall statt neuteilen die teile aufbesserst,nachbesserst und erhälst ist das doch ok.
das bedeutet aber auch : warum soll man da an den gläsern keine kompromisse machen ?
mit neuen gläsern verlierst du das über die jahre ausgeblichene "design"
wenn das nicht zu dilletantisch gemacht wird.

ich persönlich würde bei einem auto was in einem derartig desolaten zustand ist eine restauration vorziehen.
ein auto mit patina erhalten geht meiner meinung nach nur mit extrem gepflegten fahrzeugen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Und noch was:
Der Satz "Es is das wert, was jemand bereit ist zu zahlen" mag in irgendeiner Form schon stimmen.
Das gilt für mich nur dann, wenn der Verkauf ehrlich ist. Ob das bei einem Auto, das von einer Verkaufslackierung verdeckt ist, wirklich der Fall ist? Naja... weiss ned... [/quote]

woran willst du sonst den wert eines gegenstandes festmachen ???
an irgendwelchen listen ?
wenn einer den kurs bezahlt ist er das doch dem käufer das geld wert gewesen.
ob der representativ gilt sei mal dahingestellt !

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Winnie (der gerade überlegt, seinen Namen in Schizo formerly known as RudiVöller fomerly known as Winnie abzuändern [/quote]

laß mal gut sein ! änder das lieber wieder in winnie wenn du was ändern willst !

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 29.02.2004, 17:43
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
das bedeutet aber auch : warum soll man da an den gläsern keine kompromisse machen ?
mit neuen gläsern verlierst du das über die jahre ausgeblichene "design"
wenn das nicht zu dilletantisch gemacht wird.
[/quote]
Also jetzt Guido.
Na Du bist mir schon auch ein kleiner Schizo , wenn Du Rücklichter anmalen als "Kompromiss zur Erhaltung der Patina" evtl. akzeptieren kannst, wenn es nicht zu "dilletantisch gemacht" ist???

Für mich gibts nur 2 Möglichkeiten:
lassen, wenn es nicht defekt ist (das ist Patina) oder erneuern wenn es nicht mehr gut ist, oder ich Patina hasse... dazwischen is alles Pfusch und nix anderes...

Aber ich glaub wir reden nur ein bisschen aneinander vorbei. Das Thema Patina hab ich nur ins Spiel gebracht, weil ich hier erzählen wollte, was für MICH ein Topzustand ist...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ich persönlich würde bei einem auto was in einem derartig desolaten zustand ist eine restauration vorziehen.
ein auto mit patina erhalten geht meiner meinung nach nur mit extrem gepflegten fahrzeugen. [/quote]

Klar geht Patina nur bei gepflegten FZ. Es definiert jeder selber, wo er die Grenze von Patina zum Defekt erreicht hat. Ich selber muss z.B. nicht unbedingt jedes Kratzerlein und jeden Steinschlag von einem Lackierer wegmachen lassen, weil es mich nicht stört und ich es bei einem alten Auto für normal halte. Das ist nicht bei jedem so, das ist mir klar.

Im Vorliegenden Fall ist aber durch eine Verkaufslackierung und angemalten Rücklichtern jede evtl. vorhandene Patina zerstört worden.

Aber egal, ich wollte hier eigentlich keine Diskussion über Patina, sondern eine über Verkaufslackierungen, um die G.eilheit der Kunden nach einem vermeintlich neuwertigem Oldtimer zufriedenzustellen...

Grüße
Schizo formerly known as Rudi Völler formerly known as Winnie
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 29.02.2004, 17:58
Martin H. Martin H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
Martin H.
Beitrag

Da kann ich Winnie nur zustimmen

Nur bei dem Gelben da siehst Du was falsch. Der hat eben eine Totalrestauration erfahren, und da wurde nicht an einem Schräubchen gespart. Mir geht es dabei um die Erhaltung solcher edlen Fahrzeuge und wenns jemand gibt der 40 Mille (dafür ist er weggegangen, nach Auskunft des Händlers) dafür hinlegt, so ist das für mich in Ordnung. Classik Data ist da für mich kein Maßstab, sondern der individuelle Wert den das Fahrzeug für seinen Besitzer darstellt.

Gruß Martin
__________________
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 29.02.2004, 18:39
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>Da kann ich Winnie nur zustimmen

Nur bei dem Gelben da siehst Du was falsch. Der hat eben eine Totalrestauration erfahren, und da wurde nicht an einem Schräubchen gespart. Mir geht es dabei um die Erhaltung solcher edlen Fahrzeuge und wenns jemand gibt der 40 Mille (dafür ist er weggegangen, nach Auskunft des Händlers) dafür hinlegt, so ist das für mich in Ordnung. Classik Data ist da für mich kein Maßstab, sondern der individuelle Wert den das Fahrzeug für seinen Besitzer darstellt.

Gruß Martin</STRONG>[/quote]

Naja, Martin, da sind wir am schwierigen Punkt "perfekt und zeitgenössisch restauriert".
Vielleicht wurde nicht an den Schrauben gespart (das weiss ich nicht), aber an den Fuchsfelgen (nicht eloxiert, sondern poliert) und an den Reifen (warum dann nicht die zeitgenössischen Michelin? oder wenigstens RE71...) und dann fehlte auf der Messe das ein oder andere Zier-Teilchen...

naja, für mich hat sich das ganze damals nicht so richtig perfekt präsentiert...

Aber ich stimme mit Dir überein, daß wenn jemand 40.000 zahlt, dann is er in dem Moment dem Käufer auch 40.000 wert und keinen Cent weniger (die Diskussionsgrundlage war bisher für mich i.Ü. immer 47.000, da is ein Haufen Geld dazwischen).
Der Wert defniniert sich natürlich auch über Angebot und Nachfrage. Bei viel Nachfrage (wie zur Zeit) wird das Angebot extrem teuer...

Naja, schwierige Diskussion... ich will jetzt nicht ne Wert-Diskussion anfangen... ich weiss, was man am Markt für welche Urelfer bezahlen muss...
Aber in dem Bereich wissende Leute sind nicht die Zielgruppe entsprechender Händler..

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 29.02.2004, 19:13
Albus Dieter Albus Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Schemmerhofen
Beiträge: 33
Albus Dieter
Beitrag

Ich gebe Martin Recht: Wenn einer mal was hergerichtet hat der weiss, dass ein paar Schräubchen und ein paar Leitungen sehr schnell zigtausende Euros verschlingen. Ganz zu schweigen von dem hohem Zeitaufwand einer Restauration. Dann ist auch ein hoher Preis gerechtfertigt.
Aber in dem eigentlichen Punkt stimme ich Winnie 100% zu: was ist gegen ein unverfälschtes Auto einzuwenden. Original hier und da eine Delle mit der vielzitierten Patina. Aber was hier angeboten wird halte ich auch für ein Witz.
Verkaufslackierung und beigepinselte Lichter. Es fehlt nur noch Reifenfarbe und ein Wunderbaum. Und wir dürfen wirklich nicht vergessen was das Auto bringen soll.
Gruss
Dieter
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 29.02.2004, 19:23
alex* alex* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Saarlouis; Aarau
Beiträge: 173
alex* befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo!

zitat winnie:
"Aber in dem Bereich wissende Leute sind nicht die Zielgruppe entsprechender Händler.."

find ich sehr schön auf den punkt gebracht.


wobei ich das statement wegen der bereifung übertrieben finde. felgen eloxiert oder poliert ist ganz klar ein kriterium. ob die reifen nun zeitgenössisch sind oder nicht, wäre mir zB wurscht.

/alex
__________________


ElferClassics
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 29.02.2004, 19:40
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Beitrag

Restaurieren ist teuer und wird auch leider nicht immer bezahlt, man kann schon froh sein wenn hinterher noch seine Teilekosten wieder bezahlt bekommt. Die vielen unzähligen Arbeitsstunden egal ob vom Profi oder nur Hobbibasteler werden nicht berücksichtigt. Für den Hobbybastler ist es hinnehmbar weil Spaß und Hobby, aber für den Unternehmer der damit noch Geld verdienen will, auf keinen Fall rentabel. Dann kommen noch die Garantieknebelverträge der Händler dazu und und und...
Dann kommen schnell solche Summen zusammen. Im Privatbereich fallen diese Kosten natürlich weg und der Privatmann kann ein Gleichwertiges Fahrzeug eventl. 10teuro günstiger anbieten.
Die Rücklichter sind natürlich der Hammer, und ich denke auch das diese nicht orginal sind, sondern das sind die ab 73 mit normalerweise schwarzen Rand.


Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 29.02.2004, 19:55
Benutzerbild von RalfW_aus_SG
RalfW_aus_SG RalfW_aus_SG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
RalfW_aus_SG
Beitrag

Toller Bericht Winnie!

Der Mann, der mir meine Winterkaputtstehräder verkaufte, hatte in seiner Garage einen 67èr im Orginalszustand.
Laut seiner Aussage wurde das Auto noch nie Restauriert oder Nachlackiert.
Die Kiste war Topgepflegt aus 2. Hand und der Motor (er warf ihn extra für mich an) hatte einen Sound zum dahinschmelzen...
Klar hatte er Gebrauchsspuren und ein paar Rostbläschen waren an den markanten Stellen auch zu sehen.
Der Verkäufer sagte, für 18000 (Betrag geändert - danke Andreas) Euronen könnte ich ihn mitnehmen.
Ich habe nicht viel Ahnung von den alten Kisten aber der Wagen machte einen sehr ehrlichen Eindruck und der Eigentümer stand seinem Auto nicht nach.
Bei diesem Oldie hätte ich schwach werden können, bei dem blauen aus Stuttgart hätte ich mich schon gefragt, wer hier `ne Macke hat?!
Neulich sagte jemand, die Preise für Liebhaberautos werden durch die Fanclubs nach oben getrieben - ich glaube er hatte recht.

Aber wenn ich die nötigen Flocken für einen alten 11er in der Tasche habe - frage ich Winnie ob ich ihn als Berater unter Vertrag nehmen kann


Met schöönem Jrooß
Ralf

PS: wäre doch schon April

__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 29.02.2004, 20:06
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von alex*:
<STRONG>hallo!
wobei ich das statement wegen der bereifung übertrieben finde. felgen eloxiert oder poliert ist ganz klar ein kriterium. ob die reifen nun zeitgenössisch sind oder nicht, wäre mir zB wurscht.

/alex</STRONG>[/quote]

Hi Alex!
Der Unterschied zwischen einem Sportwagen-Reifen, der auf solche Autos abgestimmt ist (nämlich zeitgenössisch Michelin und nicht zeitgenössisch RE71 wie in meinem Thread) und einem Limousinen-Reifen sollte man nicht unterschätzen...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 29.02.2004, 20:09
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@ralf
gerne
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 29.02.2004, 20:16
alex* alex* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Saarlouis; Aarau
Beiträge: 173
alex* befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo winnie

da ich leider keine originalen recaros in meinem targa habe, sondern serien ledersessel, ist die bereifung bei mir wirklich nicht sooo wichtig. d.h. ich rutsche bei beherzter fahrweise eher vom stuhl, als das die reifen am limit wären.

generell interessiert mich der unterschied schon. das muss mir mal ein fachmann bei einem bierchen erklären.

/alex
__________________


ElferClassics
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 29.02.2004, 20:19
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@alex
sie fühlen sich einfach direkter an... aber wenn man eher der gemütliche Fahrer is (z.B wegen der Wohnzimmersessel ), dann tuns auch die anderen, das stimmt natürlich...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 29.02.2004, 23:15
Benutzerbild von -AS-
-AS- -AS- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
-AS- befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Ralf: Der wollte für den 67er 180.000,- €?! Kein Tippfehler? Dafür gibts ja 'nen GT2!
__________________
Gruß, Andreas



2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG