
31.01.2005, 11:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
ja, im Wartungssatz sind Dichtungen dabei
also erst 13tkm alt, kann trotzdem passieren (besonders im PZ, leider)
Gruß Dieter
|

31.01.2005, 13:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>ja, im Wartungssatz sind Dichtungen dabei 
also erst 13tkm alt, kann trotzdem passieren (besonders im PZ, leider)
Gruß Dieter</STRONG>[/quote]
Stimmt.........
Besonders,weil die Leute die Deckel und
Zylinderköpfe vor Ersatz der Dichtungen
nicht penibel säubern,oder die alten
Muttern wiederverwenden....was nocht schlimmer ist,da diese in den Rep-Kits mit
dabei sind.
Aber so hat man dann ein paar neue auf Lager.......
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

31.01.2005, 23:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Bad Soden
Beiträge: 100
|
|
Hi;
das mit dem Oelverbrauch würde ich auch beobachten, aber nicht so eng sehen.
Meiner kommt so auf ca. 1l/1000km, stabil seit 30000km(hat jetzt 160000km Gesamt).
Ich fahre Standard Mineraloel 20W50.
Keine Probleme.
Das mit den Dichtungen ist ein leidiges Thema, beim ersten selbst durchgeführten Service alles dicht, dann nach ca. 10000 km leichtes Schwitzen.
Nach dem nächsten Service (wieder selbst, immer alles neu) permanentes lecken auf der rechten Seite. Nicht viel und nicht schlimm, aber es stört.
Tritt übrigens nicht beim Fahren, sondern erst nach ca. 1 Woche Standzeit auf.
Tip vom "Spezialisten", nicht nur mit 9,5 Nm(laut Anleitung), sondern mit 20Nm anziehen.
Hab ich gemacht, jetzt ist es "fast" dicht.
Muß halten bis zum nächsten Termin.
Viel Spass trotzdem weiterhin mit Deinem 911. Und wie schon gesagt, keine Panik.
ich liege ca. 1h pro Woche unter dem Auto und suche Oel, und finde keines und bin froh.
Freue mich jedesmal über diesen "tollen " Anblick von unten.
Man ist halt leicht verrückt, was solls.
Tschau
Hans Werner
|

01.02.2005, 02:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
PJ911:
"Nach dem nächsten Service (wieder selbst, immer alles neu) permanentes lecken auf der rechten Seite. Nicht viel und nicht schlimm, aber es stört.
Tritt übrigens nicht beim Fahren, sondern erst nach ca. 1 Woche Standzeit auf."
Ich würde mir mal die Ölrücklaufrohre anschauen, die Beschreibung ist eigentlich typisch für "matte" O-Ring-Dichtungen in diesem Bereich.
Gruß,
Harald
|

01.02.2005, 02:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Erftkreis
Beiträge: 510
|
|
Der Ölverbrauch scheint ja ziemlich zu streuen. Habe meinem C1, ab jetzt dreizwoer  nach 7000km knapp 1.5l nachgefüllt, damit er wieder voll war. Fährt mit 0W40,Benzin... und natürlich Luft  .
Luftige Grüsse,
Jürgen
P.S.
Das Auto hat Stand heute 147.000km auf dem Buckel.
__________________
Luftige Grüsse, Jürgen
|

01.02.2005, 03:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
Hmmm, ich habe mit meinem Dreizweier (1984, 160.000 km) jetzt ca. 8ooo km hinter mir, das meiste davon auf Rennstrecken unter Vollast.
Ich habe bisher nichjts nachgefüllt. Beim letzten Checken war's fast voll.
Sind die vorgenannten Verbräuche wirklich richtig ?
Gruß,
Thomas
__________________
|

01.02.2005, 03:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Erftkreis
Beiträge: 510
|
|
@Thomas,
sei sehr vorsichtig, nicht dass Dein Öltank noch überläuft  .
Kein Verbrauch ist sicherlich ungewöhnlich/unwahrscheinlich. Fahre mit meinem Wagen eher Kurzstrecke (37km) eigentlich auch nicht auf der Rennstrecke, und nicht zu vergessen ein ziemlich dünnes Öl, zumindest in der Kaltlaufphase.
In den gängigen Bedienungsanleitungen sind Ölverbräuche von bis zu 1,5l auf 1000km als möglich angegeben. Ist wohl ein sehr grosser Wert, den ich noch nicht mal bei meinem alten Spider mit 180.000km auf der Uhr und defekten Ventilschaftdichtungen erreicht habe. Die KFZ-Hersteller gehen mit dieser Aussage nur auf Nummer sicher.
Luftige Grüsse,
Jürgen
__________________
Luftige Grüsse, Jürgen
|

01.02.2005, 06:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
"Hersteller auf Nummer sicher mit Angaben zum Ölverbrauch" - ist wie mit den Waschzetteln...
Ciao, Andreas
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

01.02.2005, 08:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Bad Soden
Beiträge: 100
|
|
Hallo;
Sexy 911.
könnte natürlich sein, nur sind seit 25000 KM neue geteilte drin, die sollten noch dicht sein. Aber es wird beobachtet.
Tschau
Hans Werner
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|