Wo es hier gerade so schön um das Öl geht, und umn anscheinend echt Ahnung hat.
Es geht um dieses Öl:
oder dieses
Beide kosten bei Louis, einem Motorrad-Freizeitausrüster knapp 7 Euro der Liter...
Spezifikationen: API SJ-EC/CF, ACEA A3/B3, JASO T903 MA
Zur Erklärung der Spezifikationen fand ich noch das hier, sagt mir allerdings nichts:
Zitat der Seite Louis Anfang....
Die Motorenölklassifikation:
API - Amerikanische Motorenölklassifikation (American Petrol Institute).
Seit ca. 1941 gebräuchlich. Die "S" Klassen beziehen sich auf Ottomotoren. Der zweite Buchstabe gibt jeweils den Leistungsstandard an. Ab 1980 galt Standard S"F", ab 88 S"G", ab 93 S"H", ab 96 nunmehr S"J". Der Anhang "/ CF" weißt auf einen Test des Öls unter schwerer Belastung an modernen Prüfmotoren hin. Die API-Klassen für Zweitaktöle (Buchstabe"T") werden nicht mehr verwendet. Getriebeöle sind in den Klassen G1-G3 bzw. Kardanöle in den Klassen G4-G5 beschrieben.
ACEA - Europäische Motorenölklassifikation.
Seit 1996 gültig. Die Klassen A1-A3 beschreiben Öle für Ottomotoren, B1-B4 für Diesel-PKW.
JASO - Japanische Motorenölklassifikation.
Die Jaso T 903 ist derzeit die weltweit wichtigste Klassifikation für Viertaktmotorrad-Motorenöle. Aufbauend auf Anforderungen des API (SE, SF, SG, SH, SJ) oder der ACEA (A1, A2, A3) legt Jaso T 903 zusätzliche Eigenschaften fest, wie z. B. die perfekte Funktion des öls bei nasssumpfgeschmierten Kupplungen und Getrieben. Abhängig vom Reibungsverhalten in der Kupplung erfolgt eine Einstufung nach JASO MA oder JASO MB. Einen höheren Reibwert gibt JASO MA vor.
Zitatende...
Und nun???
Kann man das nehmen??? Und welches von beiden wäre das bessere für Ganzjahreseinsatz??
Preislich ist das ja schon verlockend, und über eine fachlich fundierte, jedoch einfach erläuterte Antwort würde ich mich freuen.
Meine allgemeine und nicht unbedingt mit Fachwissen hintermauerte Meinung ist bisher: Ein Öl, das für moderne Motooradmotoren ausgelegt ist, Literleistung und Kolbengeschwindigkeiten jenseits von "Gut und Böse", sollten doch eigentlich auch für einen ( Auweia, jetzt gibt es Schelte

) normalen Auto-Motor gut sein.
Ps: auf der Seite gab es übrigens noch ein Sicherheitsdatenblatt dazu, und dort wird als Hersteller des Öls Deutsche Pentosin-Werke GmbH angegeben, vielleicht hilft das ja irgendwie weiter.