
02.11.2004, 12:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 85
|
|
Öl wechseln beim Ölwechsel?
Der Vorbesitzer hat in meinem 88er C1 laut Zettelchen im Motorraum Castrol RS Syntec 10W60 verwendet. Jetzt steht ein Ölwechsel an.
Soll ich das Öl wieder verwenden (ist es überhaupt freigegeben?) oder besser ein anderes verwenden (wenn ja welches?) oder ist ein Wechsel schlechter als die bisherige Ölsorte weiterzufahren?
Im Internet habe ich schon nach Freigabelisten gesucht, aber nichts vernünftiges gefunden; man stößt aber oft auf die Aussage, daß die modernen Öle (0Wxx) manchmal zu dünn oder zu agressiv sind für die alten Motoren und die alten Dichtungen.
Ach ja, der C1 wird nur am Wochenende gefahren und dann mindestens 30 km am Stück, also kein Alltags-/Kaltstart-/Kurzstreckenauto.
Vielen Dank für die Unterstützung
Klaus
|

02.11.2004, 21:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Mein 996er sabberte die ganze Zeit mit dem Mobil 0W40 Öl. Nachdem meine Werkstatt dann ein Shell 10W60 eingefüllt hat, ist dieses Sabbern total weg. Von Shell gibt es dieses Öl aber nicht mehr. Würde mal bei Porsche nachfragen, ob vielleicht bei älteren Modellen dieses Öl freigegeben ist. Generell hat dieses Öl von Castrol keine Porschefreigabe. Warum, weiss ich auch nicht.
Habe jedoch schon des öfteren gehört, dass ein 0W-Öl einfach zu dünnflüssig ist und kann das sogar von meinem neuen Wagen bestätigen. Wenn Du damit nur im Sommer fährst und auch keine Kurzstrecken, dann kannst Du glaube ich nicht viel falsch machen. Denke auch, dass sich das positiv auf den Öldruck auswirkt.
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

02.11.2004, 21:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Klick mal HIER
...das 10W60 hat keine Porschefreigabe. Aber vielleicht bezieht sich das eher auf die neuen Modelle.
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

02.11.2004, 21:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
@klaus: nimm normales mineralisches 20 W 50 oder 15 W 40 (je nach temperatur). ölwechselintervalle einhalten. dann kann nichts schiefgehen.
wage zu behaupten, dass die heutigen mineralischen öle qualitativ gleichwertig sind zu den vollsynthetischen ölen aus 1988.
gruß
michael
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

02.11.2004, 22:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: München
Beiträge: 50
|
|
Wenn du´s noch benötigst kann ich dir die Porsche Öl-Freigabe Liste senden.
Weiß leider nicht wie ich das Dokument ins Forum bekomme!
|

02.11.2004, 22:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
|
|
Hi!
Die Diskussion über die richtige Ölsorte ist hier schon so oft geführt worden...
Ich fahre in meinem C1 seit einiger Zeit das Mobil1 0W-40 und ich bin damit hochzufrieden. Es geht genauso das Castrol RS Race 0W-40. Dieses hat allerdings zwar die Porsche-Freigabe auf der Kanne stehen, es ist aber nicht in der Freigabeliste zu finden. Meine Werkstatt füllt nur Mobil1 0W-40 ein. Und in der Freigabeliste steht explizit drin, dass alle da aufgelisteten Öle stets in ältere Motoren ab Bj. 1973 eingefüllt werden können. Mir ist das 0W-40 von Mobil gerade richtig für meinen Motor. Am Öl sollte man nicht sparen, der Motor wirds einem über längere Zeit danken.
Gruß,
Wolfgang
__________________
|

03.11.2004, 01:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>
(1) Mein 996er sabberte die ganze Zeit mit dem Mobil 0W40 Öl. Nachdem meine Werkstatt dann ein Shell 10W60 eingefüllt hat, ist dieses Sabbern total weg.
...
(2)Generell hat dieses Öl von Castrol keine Porschefreigabe. Warum, weiss ich auch nicht.
...
</STRONG>[/quote]
Hi Daniel,
Wenn dein M96-Motor Oel mit 0W-40 Oel undicht ist (wo), dann ist das lediglich Symptom eines anderen Fehlers, und der sollte behoben werden. Ein M96-Motor darf einfach kein Oel sabbern, egal mit welchem Oel.
Um eine sog. namentliche Freigabe zu erhalten, muss das Oel ACEA A2/A3 erfuellen sowie von Porsche in ein Pruefstandtest in einem M96 Motor geprueft werden. Dieser Test kostet um die €40,000 und muss vom Oelhersteller bezahlt werden.
Eine namentliche Freigabe ist aber nicht zwingend vorgeschrieben. Wenn das Oel API SJ und ACEA A3 erfuellt, kannst du es verwenden.
Gruss
Uwe
|

03.11.2004, 01:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
@umn: Ne, da ist kein anderer Fehler, sondern Porsche hat einfach ganz,ganz schlechte Dichtungen in ihrem Sortiment. Der Motor würde ja schon auf Dichtigkeit geprüft und der ist dicht. Das sagt zumindesst Porsche und das austretende Öl, sei absolut im Toleranzbereich. Das ich nicht lache. O-Ton eines Servicemitarbeiters:"Es ist ja bekannt, das Motoren auch Öl "verbrauchen"!
Und seitdem ich ein 10W60 drinn habe, ist er dicht. Also sind in meinen Augen die Toleranzen einfach zu gross ausgefallen.
wie siehst Du das?
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

03.11.2004, 02:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>
... das austretende Öl, sei absolut im Toleranzbereich. Das ich nicht lache. O-Ton eines Servicemitarbeiters:"Es ist ja bekannt, das Motoren auch Öl "verbrauchen"!
Und seitdem ich ein 10W60 drinn habe, ist er dicht. Also sind in meinen Augen die Toleranzen einfach zu gross ausgefallen.
...
</STRONG>[/quote]
Hi Daniel,
Oelverbrauch und Undichtigkeit haben natuerlich nix miteinander zu tun. Oelverbrauch in gewissen Grenzen ist notwendig und normal, Undichtigkeit nicht. Und bei Undichtigkeit gibt es eigentlich auch keinen Toleranzbereich (ausser vielleicht ganz leichte Schwitzspuren). Wo verliert der Motor denn Oel? An einer Gehaeusetrennfuge oder einem Simmerring? Manche M96er hatten auch nach Austausch des Kurbelwellensimmerrings weiterhin Probleme, weil die Bohrung fuer den Simmerring und die Kurbelwellenachse nicht konzentrisch waren. Mittlerweile haben die Werkstaetten aber eine Lehre, um das zu ueberpruefen.
Gruss
Uwe
|

03.11.2004, 03:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 51
|
|
Hallo Klaus,
das Castrol Formula RS 10W-60 hat eine Porsche Freigabe (Technische Information - Motorölfreigaben Stand Juli 96) für alle 4, 6 und 8 Zylinder Motoren.
Allerdings ist es aufgrund seiner Viskosität nicht als Ganzjahresöl geeignet. Porsche Techniker empfehlen dieses Öl (neben anderen) zum Beispiel bei einem hohen Ölverbrauch.
Da wir in unserer Klimazone keine arktische Temperaturen zu erwarten haben und unsere Autos eh nur in der warmen Jahreszeit bewegen (die meisten zumindest), sehe ich bei einer Verwendung dieses Öles keine Schwierigkeiten.
__________________
Grüßle
Jürgen
|

03.11.2004, 08:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: 2102 Bisamberg/Austria
Beiträge: 22
|
|
Hallo!
In einen C1 wie in alle Carrera von 1975-1988 gehört diese Ölsorte: SAE15W40 SF/CD!!
Der Motor wird zu einem Teil durch das Öl gekühlt - deshalb nur mineralische Öle!
Das "billige" CastrolGTX3 ist voll ausreichend!
Natürlich gilt dies insbesondere für die noch älteren Modelle!
Beste Grüße!
|

03.11.2004, 09:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von bubu:
<STRONG>Hallo!
In einen C1 wie in alle Carrera von 1975-1988 gehört diese Ölsorte: SAE15W40 SF/CD!!
Der Motor wird zu einem Teil durch das Öl gekühlt - deshalb nur mineralische Öle!
Das "billige" CastrolGTX3 ist voll ausreichend!
Natürlich gilt dies insbesondere für die noch älteren Modelle!
Beste Grüße!</STRONG>[/quote]
Aeh, hat dir schonmal jemand gesagt, dass man Saetze auch mit anderen Zeichen als Ausrufezeichen abschliessen kann? 
Zum schon grotesken Inhalt deines Artikels aeussere ich mich lieber nicht ...
Gruss
Uwe
|

03.11.2004, 10:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: 2102 Bisamberg/Austria
Beiträge: 22
|
|
Hallo Uwe (oder Auweh)!
Steht in jeder Reparaturanleitung - gibt es überall zu kaufen (Bucheli-Verlag) und auch in der Betriebsanleitung des Autos - aber wahrscheinlich bist Du (groß geschrieben - Herr Ober`scheit!!) auf einer anderen Clubseite gelandet!
Für manche ist es wirklich besser sich nicht zu äußern!
|

03.11.2004, 10:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
leute, seid nett zueinander! (diesen satz musste ich mit einem ausrufezeichen beenden)
gruß
mosi
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

03.11.2004, 11:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von mosi:
<STRONG>leute, seid nett zueinander! (diesen satz musste ich mit einem ausrufezeichen beenden)
...
</STRONG>[/quote]
Haste ja recht, man sollte die Umgangsformen wahren. Naechstes Mal schreibe ich wieder netter. Versprochen :-)
Was mich an dem Artikel geaergert hat, war nicht der inhaltliche Bloedsinn (dafuer ist ja das Internet da :-)), sondern der Brustton der Ueberzeugung, mit dem das verkuendet wurde. Wenn ich von etwas keine Ahnung habe, dann schreibe ich doch nicht, als waere ich der Pischinger persoenlich.
Gruss
Uwe
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|