
20.10.2005, 07:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: finnland
Beiträge: 19
|
|
salut Arthur,
komme gerade aus der garage, da ich der moeglichkeit der falschluft an den vergaserbruecken nachgehen wollte; habe alles ordentlich mit StartPilot eingenebelt und es tut sich nichts.
welchen zusammenhang kann es denn zwischen nicht zuendenden zuendkerzen und ventiltrieb geben, zumal ich mir 100%ig sicher bin, dass sich an der rechten nockenwelle nichts verstellt hat.
gruesse,
JM
|

20.10.2005, 08:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
|
|
Zitat:
Zitat von jmh
salut Arthur,
komme gerade aus der garage, da ich der moeglichkeit der falschluft an den vergaserbruecken nachgehen wollte; habe alles ordentlich mit StartPilot eingenebelt und es tut sich nichts.
welchen zusammenhang kann es denn zwischen nicht zuendenden zuendkerzen und ventiltrieb geben, zumal ich mir 100%ig sicher bin, dass sich an der rechten nockenwelle nichts verstellt hat.
gruesse,
JM
|
Hi!
Du NIMMST sicherlich AN,daß die Zündkerzen nicht zünden?
Ziehe doch mal die Stecker ab,setze andere ,funktionierende Zündkerzen
in die Stecker und lege sie auf Masse.
Dann startest Du den Motor.
Somit kannst Du dann die Zündfunken sehen.
Damit dann auch die Kerzen
kontrollieren,die Du eingebaut hast.
Sorge aber dafür,daß immer Kerzen eingebaut sind,
sprich : die Öffnungen verschlossen sind.
Da -wie Du schreibst- ein Zylinder dieser Bank noch läuft,
kann es mit der Nockenwelle nichts zu tun haben.
Hier kämen dann verbrannte Ventile,zu stramm eingestellte Ventile
oder abgerissene Stehbolzen in Frage.
Aber dazu musst Du nur den Kompressionsdruck messen.
Wenn der auf allen Zylindern der Bank gleich ist,
kann es NUR an Spritversorgung,Falschluft oder Zündung liegen.
Gruß
Artur
|

20.10.2005, 09:43
|
|
Gott ist das ein Wirrwarr...
also ich kapiers jetzt nicht mehr 100%ig... Die Angaben sind nicht genau genug.
die verstellte Nockenwelle war auf der linken Seite, oder? die rechte ist zu 100% richtig eingestellt...
es zünden nur die Zylinder 4 und 6 nicht und die sind ja bekanntlich auf der rechten Seite...
Und Zylinder 5 zündet absolut einwandfrei???
Also Nockenwellen scheinen dann einigermaßen ok zu sein...
Aber wo um alles in der Welt sind/waren denn die abgebrannten Zündkerzen???
Im Zylinder 4 und 6? Oder in den anderen Zylindern...???
Und beim Zündfunken: Vergleiche das auch mal mit einen funktionierendem Zylinder, damit Du siehst, wie ein ausreichender Zündfunke aussieht.
Also das klingt alles irgendwie komisch, da muss man bei der Fehlersuche mal System reinbringen.
Es bringt nix die Zündung zu vergewaltigen wenn das Ventilspiel nicht passt oder auch die Steuerzeiten...
Bitte sag jetzt mal ganz genau, wo die abgefackelten Zündkerzen sind/waren. Das ist die wesentliche Info um überhaupt weiterzukommen...Ist eigentlich das Ventilspiel korrekt eingestellt? ist der Motor eigentlich schon überhaupt mal korrekt gelaufen? Bist Du sicher, daß die Vergaser Sprit abgeben?
Wenn die abgebrannten Zündkerzen in Zylinder 4 und 6 waren, und es geht mit neuen Kerzen auch nix, tippe ich auf Ventilschaden... (is aber wirklich nur ein Tip....).
Wäre auch wahrscheinlich wenn man so lange fährt, bis die Zündkerzen abgebrannt sind...
grüße
Winnie
|

20.10.2005, 22:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: finnland
Beiträge: 19
|
|
guten morgen,
werde heute nachmittag nochmals die kerzen nach Arthurs beschreibung durchpruefen, den zuendfunken mit den zuendenden kerzen vergleichen und wohl auch einen kompressionstest durchfuehren lassen.
ventilspiel habe ich nach der winterpause auch eingestellt, doch werde die deckel nochmals abnehemen, um dies nochmals zu pruefen.
kann man bei der gelegenheit auch abgerissenen stehbolzen erkennen...?
wie kann ich die spritzufuhr am vergaser messen bzw wenigstens klarstellen ob ueberhaupt was durchgeblasen wird?
@ Winnie: ja die abgebrannten zuendkerzen waren jene die auch jetzt nicht zuenden sprich die vonm 4. und 6. zylinder wobei der 5. einwandfrei zuendete und noch zuendet.
gruesse aus dem hohen norden,
JM
|

21.10.2005, 09:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
|
|
@JMH:
Wie kann man Dir nur helfen???
Deine Grundkenntnisse bzgl. des 11er Motor sind absolut unzureichend, dein (Platinkerzen) 11er-Schrauber, hat auch keine wirkliche Ahnung von den alten Motoren...
Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich würde Dir raten einen wirklichen Spezialisten für Deinen 2,4T aufzusuchen, es kann Dir sonst passieren, daß die Folgekosten durch unsachgemäßes ´rumbasteln enorm hoch werden.
Ich tippe zu 90% darauf, daß die Steuerzeiten - egal welcher- Nockenwelle verstellt sind.
Sei mir bitte nicht böse für diese Aussage oben, ich versuche nur Dich vor wirklich grossen Kosten zu bewahren.
...und mach bitte in Zukunft einen großen Bogen um den Heini, der Dir zu den Platinkerzen geraten hat.
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
|

21.10.2005, 21:12
|
|
also ich gebe Bones recht. Bring den Motor unbedingt zur Diagnose zu einem erfahrenem 911er Schrauber, bevor noch mehr kaputt geht.
Wenn Du schon länger mit verstellten Steuerzeiten rumfährst, bis die Zündkerzen abfackeln, vermute ich sowieso nichts gutes, da das Auto ja noch auf dem 4. und 6. Zylinder lief, bis die Zündkerzen komplett abgebrannt waren. Und jetzt bringt man diese beiden Zylinder selbst mit neuen Zündkerzen nicht mehr zum laufen, obwohl sich die Rahmenbedingungen nicht geändert haben (Steuerzeiten, Ventilspiel, Zündzeitpunkt usw.). Also Ventilschaden??
Ob übrigens die Vergaser überhaupt Sprit geben, sieht man, wenn man mit einem Spiegel + Taschenlampe oben reinkuckt und das Gasgestänge betätigt... Bei einem nicht zündendem Zylinder kuckt man aber erst die Zündkerze an. diese wird nämlich feucht und stinkt nach Benzin, wenn was durch den vergaser kommt...
Also ab zum Spezialisten!
Grüße
Winnie
|

22.10.2005, 02:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: finnland
Beiträge: 19
|
|
salut allerseits,
habe gestern nochmals das ventilspiel an allen zylinder geprueft, wobei es nichts zu verstellen gab.
die zuendkerzen habe ich laut anweisung auch gecheckt, und alle haben, soweit ich es beurteilen konnte, gleich gezuendet.
in diesem zusammenhang hat es mich nur gewundert, dass ich die kerzen garnicht erst auf masse legen musste, um einen funken zu bekommen, da jene schon spruehten wenn ich schon in die naehe einer masse kam (10-15mm abstand...), ist das normal...? - meine kabel sehen nicht sehr orginal aus...
danach hab ich den rechten vergasser abgenommen und nochmals ordentlich gesaeubert und mit druckluft durchgeblasen, zusammengebaut, aufgesetzt, und seither laeuft die maschiene auf allen toepfen...
womoeglich haben irgendwelche partikel irgendwelche duesen zugesetzt.
woher dieser schmutz kam bzw kommt wuerde ich gerne herausfinden, womoeglich liegt es am tank, den ich nicht vollgetankt ueber den winter abgestellt habe, und zu rosten angefangen hat...
zum glueck ist dieses auto nur ein hobby unter anderen.
gruesse aus dem hohen norden,
JM
|

22.10.2005, 02:32
|
|
hmmm, also das Hobby "Schrauben" muss sich bei Dir echt noch etwas entwickeln  Naja irgendwann fängt jeder an.
Es ist vollkommen normal, daß die Zündkerze schon beim näheren Anblick einer Masse zum Funken beginnt... 
In dem Zusammenhang sei auch darauf verwiesen, daß mit einer HKZ-Zündanlage nicht zu Spassen ist, weil diese einem Schläge geben kann, die nicht lustig sind... Porsche weisst nicht umsonst darauf hin, daß hier nur mit äußerster Vorsicht und Sachverstand hantiert werden sollte... eigentlich nichts für einen Schrauber, der zum ersten Mal eine zündende Zündkerze sieht!!!
naja... die meisten überlebens...
Aber:
Sollte der ganze Aufruhr jetzt letztendlich nur wegen total verstellter und verschmutzter Vergaser sein, die halt einfach keinen oder zu wenig Sprit mehr in die Zylinder lassen?
Dann gilt um so eher:
Geh nie wieder zu dem Dilletanten-Mechaniker, der Dir so einen unglaublichen Müll erzählt hat... Solltest Du ihm evtl für diesen Unsinn auch noch Geld gegeben haben, dann fordere es zurück.
Grüße
Winnie
|

22.10.2005, 02:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
|
|
Zitat:
Zitat von Waffel Winnie
In dem Zusammenhang sei auch darauf verwiesen, daß mit einer HKZ-Zündanlage nicht zu Spassen ist, weil diese einem Schläge geben kann, die nicht lustig sind... Porsche weisst nicht umsonst darauf hin, daß hier nur mit äußerster Vorsicht und Sachverstand hantiert werden sollte... eigentlich nichts für einen Schrauber, der zum ersten Mal eine zündende Zündkerze sieht!!!
|
Yepp !!
Dafür ein grosses "SORRY".
DAS hätte ich mit erwähnen müssen.
Gruß
Artur
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|