
02.12.2005, 12:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 44
|
|
hallo Malte
meinst du 320 "km/h"? falls ja: mich interessieren solche geschwindigkeiten nicht, ich finde es teilweise schon fahrlässig so schnell auf öffentlichen strassen zu fahren...
ich fahre selten über 250km/h;
für mich ist nicht entscheident wie schnell ich fahre, sondern wie schnell ich eine gewisse geschwindigkeit erreichen kann
die anschaffungskosten bleiben gleich, 70.000-80.000€, der turbo ist dann eben etwas älter als ein C4S, aber dafür ist es auch ein turbo
km sind mir nicht ganz so wichtig solange es nicht über 100.000km ist, vermutlich reduziere ich meine km auf 20.000 jährlich, und fahre dann mit dem M5 noch etwas öfter
d.h. dass ich selbst bei einem BJ 2001 noch bis 2010 garantie in vollem unfang habe ( inspektionen interessieren mich daher nicht so extrem, was den verschleiss betrifft denke ich dass das nicht sehr viel mehr als beim C4S sein wird, bremsen und reifen sind ja ohnehin gleich), kaufe ich also 2005 den turbo mit knapp 100.000 habe ich noch 5 jahre garantie und bin nach ablauf der garantiezeit genau bei 200.000km
die versicherung wird mich, ich will schon fast sagen, nur unwesentlich mehr kosten als mit einem Carrera 4S ....
beim verbrauch hast du natürlich völlig recht, ein turbo braucht mehr stoff, sehr viel mehr stoff ....
trotzdem, der kick ist mir das ganze dann sicher wert wenn es soweit ist, sprich 2005
Grüße
Alfons
|

02.12.2005, 17:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 44
|
|
Zitat:
Zitat von 996 4S
Einen "normalen" C2 oder C4 solltest Du schon für 40.000 mit 60.000km.
Das sind dann doch einige Euro unterschied. Dafür bekommst Du ein Auto, dass in der Leistung locker ausreichen sollte und wesentlich sparsamer ist.
Und es ist keine alte durchgelutschte Karre.
|
Eine diskussion, welche Leistung ausreichend ist fangen wir lieber erst gar nicht an, sonst enden wir nämlich beim 3L Lupo ....
oder aber: Sobald das auto mit dir, samt frau, gepäck und kind einen berg hochfahren kann "reicht die leistung aus"
Klar spart man beim Carrera viel Geld und ist auch flott (5 sek) auf 100km/h.
Aber der turbo braucht eben nur 4 sek, und sieht zudem für meinen geschmack super aus..... das breite heck, die schöne front, der spoiler;
das gesamtbild stimmt einfach..... der Carrera sieht zu langweilig aus im direkten vergleich
Klar ist es eventuell ein älteres BJ aber ob ich das gleich als "alt und durchgelutscht" bezeichnen würde; Nein, so würde ich das nicht sagen...
Man achtet ja selbst drauf dass es in Ordnung ist.
Ausserdem gibts da ja noch die Garantie, die für fast alles aufkommt....
platzt also innerhalb der neun Jahre der motor muss ich das auto lediglich von porsche abholen lassen, mir einen ersatzwagen geben lassen und meinen turbo nach ein paar tagen wieder abholen und zwar mit neuem Motor...
somit denke ich, dass wenn man tatsächlich das pech hat einen optisch gut gepflegt wirkenden porsche zu kaufen der aber versteckte mängel hat wie zB permanentes Treten des Motors im kalten zustand durch den vorbesitzer so gehen diese geschundenen teile in aller regel in den folgenden 5 jahren die man den wagen selbst besitzt kaputt und werden somit für den fahrzeugeigner kostenlos von porsche ausgetauscht...
zum verbrauch muss ich sagen, dass es gar nicht mal so wild ist wie ich mir das anfangs vorgestellt habe, denn der 4S verbraucht laut Porsche im durschnitt 11,4 liter, der turbo hingegen 12,9, was also genau 1,5 liter mehr sind.... klar ist auch dass man mit solchen mengen nie und nimmer hinkommen wird wenn man was mit dem auto vor hat, aber im endeffekt wird die differenz in etwa gleich bleiben... bedenkt man nun dass man 100PS und 200Nm mehr hat, samt turbolader, so ist der mehrverbrauch absolut im grünen bereich und durchaus akzeptabel
Alfons 
|

02.12.2005, 22:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2004
Ort: Rodgau
Beiträge: 38
|
|
Zitat:
Zitat von Alfons
danke Malte,
aber scheinbar gibts hier zu jedem etwas überzogenen Posting einige leute die ihren dummen Senf dazu geben müssen, mehr machen diese leute nicht, kein stück inhalt und ganz und gar nicht fragestellungsbezogen;
Von daher lässt mich das gewäsch dieser leute völlig kalt.... zumal der große Rest, sprich 90%, meine Frage richtig verstanden und mir sachlich weitergeholfen hat
|
danke Alfons !
|

02.12.2005, 22:39
|
|
Hallo,
Walter Röhrl braucht mit seinem Turbo im Schnitt um die zwölf Liter; glaube nicht, daß er lügt oder schleicht.
Gruß Guido
|

02.12.2005, 22:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zug / CH
Beiträge: 199
|
|
Zitat:
Zitat von fuzzi
Bei Malte wird´s an der Tiptronic liegen. Mein GT3 wird nicht gerade langsam bewegt und liegt laut Bordcomputer bei 14,4 Liter, (Rennstrecke natürlich ausgenommen). Das 996 Cabrio, das ich davor hatte, lag bei ca. 13,5 Liter.
|
Bernd hat recht - ich benötige auch 14 Liter bei "normaler Fahrweise" - 10 Liter benötige ich nur wenn ich als Verkehrshindernis unterwegs bin.
Mein alter 996 Turbo brauchte aber auch nicht mehr als der GT2. Dafür benötigt mein alter 911 ca. 17 Liter und das bei einem 2 Liter Motor....
Kurvenfresser Bruno 
|

03.12.2005, 03:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
|
|
Nochmal zurück zur Garantie. Dort steht dass die Garantie nicht für "Alterung und natürlicher Verschleiß " steht. Heisst das, dass ein Lagerschaden am Turbolader bei 170.000 KM nicht unter die Garantie fallen würde ?
Im Endeffekt kann man sich dann darüber streiten, was "Alterung und natürlicher Verschleiß " in der Realität bedeudet. Wäre interessant wannn im Wartungsplan eine Motorrevision steht und wer diese Kosten dann trägt. Eine Revision bei einem Turbomotor von Porsche geht mit Sicherheit richtig in's Geld.
Gruss
Robert
|

03.12.2005, 06:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 44
|
|
interessanter Denkanstoß Robert ...
dem werd ich mal nachgehen
oder gibts hier jemanden der schon bescheid weiss?
Die Garantiezusage gilt nicht für:
Wartungs-/Pflegearbeiten, die nicht in Zusammenhang mit einem Garantieschaden stehen
Alterung und natürlicher Verschleiß
Schäden aufgrund unsachgemäßer Behandlung
Fahrzeuge, in die Teile eingebaut wurden, deren Verwendung der Hersteller nicht freigegeben hat
Fahrzeuge, die in einer vom Hersteller nicht freigegebenen Weise verändert wurden
Fahrzeuge, die nicht gemäß den Bedingungen der Broschüre "Garantie & Wartung" gepflegt wurden
Fahrzeuge, an denen die von Porsche veröffentlichen Kundendienst-Aktionen nicht durchgeführt wurden
Fahrzeuge, die in einem vom Hersteller für die Betreuung nicht anerkanntem Betrieb unsachgemäß instandgesetzt, gewartet oder gepflegt wurden
Die Frage ist nun in der tat ob die ganzen teile die unter die Garantie fallen, würden sie bei 170.000km kaputt gehen (zb. turbolader), dann als "alterungsbedingt bzw. natürlicher Verschleiß" abgetan werden und man selbst TROTZ Garantie auf der offenen Rechnung sitzen bleibt ...
Alfons
|

03.12.2005, 08:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 44
|
|
Zitat:
Zitat von 930 Robert
Wäre interessant wannn im Wartungsplan eine Motorrevision steht und wer diese Kosten dann trägt. Eine Revision bei einem Turbomotor von Porsche geht mit Sicherheit richtig in's Geld.
|
hoppla, davon hab ich ja noch gar nichts gehört...
Was hat man denn unter einer "Motorrevision" genau zu verstehen?
~Motorüberholung innerhalb der Garantiezeit (bzw. unter 200.000km) auf kosten des Fahrzeughalters kann ja wohl nicht angehen  ~
Bitte um Aufklärung!
Alfons
|

03.12.2005, 10:44
|
|
Hallo Henning,
doch, doch, Zitat von Walter Röhrl für seinen 996 turbo. Ich halte ihn für einen sehr umsichtigen Fahrer, der selten bremst.
Du hast übrigens einen affeng. Benz, viel Glück damit.
Gruß Guido
|

03.12.2005, 12:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: München
Beiträge: 15
|
|
Der gute Alfons hat sich übrigens bereits Anfang Juni penetrant mit ähnlich blöden Fragen im Porsche Fan Forum herumgetrieben (Thema Carrera Coupe aus 98 - 01). http://www.pff-online.de/wbb2/thread...d=2618470&sid= . Ich habe damals schon die Vermutung geäußert, dass er entweder das Forum ver*****en will oder noch ein unreifes Kind ist, das sich besser ein Fahrrad bei Aldi kaufen sollte.
|

03.12.2005, 12:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 44
|
|
mein Gott, wie arrogant seid ihr denn?
man könnte fast meinen man müsse über alles bescheid wissen um überhaupt eine lebensberechtigung zu erhalten, das ist ja widerlich
|

03.12.2005, 12:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Bruchsal
Beiträge: 40
|
|
Zitat:
Zitat von Alfons
mein Gott, wie arrogant seid ihr denn?
man könnte fast meinen man müsse über alles bescheid wissen um überhaupt eine lebensberechtigung zu erhalten, das ist ja widerlich
|
und tschüss, Alfons, ....
__________________
|

04.12.2005, 03:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2004
Ort: Rodgau
Beiträge: 38
|
|
 immerhin bin ich jetzt wieder beruhigt
am Anfang des ganzen hier hatte ich irgendwie das Gefühl, daß nur ich diese Eingangsfrage etwas dümmlich finde... das gibt mir das Vertrauen in dieses wirklich gute Forum mit eigentlich relativ sachlichen und hilfreichen Kommentaren und Beiträgen dann doch wieder zurück.
derals996fahrerauchmitdenluftgekühltenwitzenlebenk annwennsauchmanchmalschwerfällt 
|

04.12.2005, 04:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 44
|
|
Hallo Frijack,
muss man deinen Kommentar so verstehen, dass man sich nicht mehr genauestens über kosten informieren darf sobald man mehr als 100.000€ hat um sich einen Oberklasse Sportwagen zu kaufen, sich also sobald man "wohlhabend" ist keine genauen gedanken über entstehende kosten machen darf?
falls ja: dann teile ich keineswegs diese Meinung denn wer den Pfennig nicht ehrt ist des talers nicht wert, und genauso lebe ich trotz meines "bescheidenen" Spitzengehalts, desweiteren bin ich ein pedant der grundsätzlich alles bis ins kleinste detail durchdenkt, für diese veranlagung kann man in aller regel nichts, ist auch das selbe wenn ich mit meiner Frau Kleidung kaufen gehe, ist so, bleibt so und hat ganz und gar nichts mit der vermögenssituation zu tun...
Alfons
|

04.12.2005, 07:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Bruchsal
Beiträge: 40
|
|
M E N S C H
@Alfons: Sorry Alfons, nachdem Du hier so rumtrollst, kann ich dann doch nicht mehr an mich halten. Mir fallen - ja es ist auch mir warm - zu Deinen Aussagen drei Dinge ein:
1) Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience. Insofern gefährliches Terrain hier
2)
Zitat:
Zitat von Alfons
... denn wer den Pfennig nicht ehrt ist des talers nicht wert ...
|
Ja ja den Spruch kenne ich von meinem Großonkel, der hat auch immer auf Briefe kein Porto draufgeklebt, denn "nur so wird man Millionär". Ist leider nicht wirklich was drausgeworden, im Gegenteil. Wär doch ne Anregung, nich?
3)
Zitat:
Zitat von Alfons
... desweiteren bin ich ein pedant der grundsätzlich alles bis ins kleinste detail durchdenkt, für diese veranlagung kann man in aller regel nichts, ist auch das selbe wenn ich mit meiner Frau Kleidung kaufen gehe
|
Glückwunsch, dann ist's ja mit der Lebensfreude nicht weit her und genau diesen Eindruck macht auf mich Dein Auftreten hier im Forum.
@all: Sorry aber manchmal reicht's einfach. Ich fühl mich ansonsten wirklich wohl hier mit Euch, Jungs und Mädels
Das Porsche Fahren Geld kostet, wissen wir, denke ich, alle ...
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|