Sporadisch auf 5 Töpfen
Hallo Jungs und Mädels,
heute muss ich auch mal zu einem kleinen "Hilferuf" ansetzen. Denn schon seit Oktober läuft der Rotrunner (993, 272-PS-Version mit Cartronic LM-Kit, Sportkupplung und leichtem Schwungrad) ab und zu für ca. 15 bis 20 Sekunden nur auf 5 Töpfen. Wenn das auftritt, schüttelt's unter 3.000 RPM, über 3.000 RPM fehlt Leistung, beim Gaslupfen knallt's. Sobald das Problem weg ist (nach eben diesen ca. 20 Sekunden), schüttelt's eben nicht mehr oder die Leistung ist wieder da (klar, bei höherer Drehzahl merkt man es nicht Schütteln) - aber: Das Problem setzt _nie_ ein, wenn die Drehzahl über 3.000 ist! Wie es sich über 3.000 RPM anfühlt, weiss ich nur, weil ich mal Gas gegeben habe, als das Problem da war.
Das Problem setzt sporadisch ein, "statistisch" gesehen eher bald nach dem Starten des Autos, und häufiger nach Starten im kalten als im warmen Zustand. Es ist selten: Wenn ich den ganzen Tag fahre, passiert's höchstens zwei Mal. Provozieren läßt es sich nicht, jedoch trat es schon sehr oft auf, wenn ich sehr niedertourig einkupple und etwas Gas gebe - was ich eigentlich nie mache, da man mit leichtem Schwungrad eher andere Drehzahlbereiche nutzt, aber ich versuche natürlich ab und zu, das Problem zu provozieren. Gestern dann beim Schalten in den 2. Gang, als das Auto auf Schnee im Schritt-Tempo rollte, ist er mir völlig aus gegangen und liess sich nur schwer wieder starten.
In der Zeit vom Oktober bis jetzt war es zweimal so wie gestern, dass ich dachte, jetzt läuft er gar nicht mehr, aber es ging dann wieder.
Wenn das Problem gerade nicht auftritt, also ausserhalb der besagten 20 Sekunden, ist alles bestens.
So, jetzt: Zündkerzen sind neu, Zündverteiler mit Kappen und Läufern ist neu. Alle Zündkabel scheinen OK, denn auch bei heftigem Wackeln: Oszi-Bild sieht gut aus. Allerdings konnte ich "natürlich" noch nie messen, wenn gerade das Problem auftritt, und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Im Fehlerspeicher ist auch nix.
Ob ich jetzt die Einspritzventile ausbaue und auslitere und was-weiss-ich, ist wahrscheinlich völlig egal, denn wenn nicht gerade der Fehler auftritt, läuft der Motor wie 'ne 1, und da ist dann ja im Prinzip vorher klar, wie die Messungen ausfallen werden.
Daher an Euch die Frage: Was könnte es sein? Ich kann eigentlich nur auf blauen Dunst was tauschen, dann drei Tage fahren und schauen, ob das Problem mal wieder auftritt. Da wäre es natürlich gut, mit den "wahrscheinlicheren" Dingen anzufangen.
Als sehr wichtigen Hinweis sehe ich an, dass das Problem besonders gern beim "zu niedertourigen Einkuppeln mit etwas Gas" kommt.
Hat jemand eine Idee???
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|