Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2004, 02:53
Helios 964 Helios 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: München
Beiträge: 58
Helios 964
Frage Motorprobleme 964

Hallo an alle im deutschen "Luftraum",

heute spiele ich mal den Vermittler...

Ein Freund von mir (einer der letzten lebenden Exemplare ohne Internet...) hat eine Frage bezüglich seines 964:

Seit gestern hat er ein Problem mit seinem Motor...
Und zwar geht der Motor nach einer Laufzeit von so ca. 25 - 30 min. einfach aus. Vorher aber glaubt er, hört man eine klickendes Geräusch aus der Gegend des Leerlaufreglers, und nach mehrmaligem Klicken: Ende Gelände...

Der Witz ist, im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt und jetzt ist er etwas ratlos...

Kann mir jemand aus diesem Forum Tipps, Ratschläge oder Anmerkungen geben, ich werde diese dann fernmündlich weitergeben...

In diesem Sinne....

Grüße
Andreas

Haltet euren "Luftraum" sauber !!!

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2004, 13:28
Helios 964 Helios 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: München
Beiträge: 58
Helios 964
Beitrag

Hallo ihr Lieben,

kann denn keiner helfen?

Keine Tipps oder Ideen?

Gruß aus München

Andreas

Haltet euren Luftraum sauber !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2004, 23:15
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Beitrag

Leider sind Deine Angaben oder besser ausgedrückt die Angaben Deines Kollegen ein bisschen ungenau. Meiner Meinung nach handelt sich hier nicht um ein Motorenproblem sondern eher um ein Elektrik oder Elektronik Problem.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Problem nur bei warmem Motor auftritt?
Damit ich Dir respektive Deinem Kollegen weiter helfen kann, bin ich auf genauere Infors angewiesen.

Gruss

Stefan_S
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2004, 23:33
Helios 964 Helios 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: München
Beiträge: 58
Helios 964
Beitrag

Hallo in den Äther,

@Stefan_S:

Hallo Stephan, wenn er im Stand läuft, dann dauert es so ca. 30 - 40 min. bevor er ausgeht, und beim Fahren geht es schneller... dann nach so ca. 5 - 10 min....

Deine Ahnnahme, dass es nicht am Motor liegt, kann ich insofern bestäigen, da der Motor von Bosch (per Prüfstand)überprüft wurde, und keine Fehler gefunden wurden...

Was noch aufgetreten ist, wenn der Fehler auftrat ist, dass das Radio geflackert hat...

Hoffe die Infos helfen dir weiter... der Fehler ist bisher noch nicht lokalisiert worden... der Fehlerspeicher ist bereits 4 mal ausglesen worden (2x Bosch und 2x PZ) und nichts gefunden...

Gruß aus München

Andreas

Haltet euren Luftraum sauber !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.02.2004, 04:00
964 Targa 964 Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Solingen
Beiträge: 93
964 Targa
Beitrag

Funtioniert die Tankentlüftung? Es klingt so, als ob nach einer gewissen Durchlaufmenge kein Sprit mehr im Motor ankommt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2004, 04:17
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Oder die Benzinpumpe hat ein Problem?!

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.02.2004, 05:07
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Beitrag

Was hat dies mit dem flackernden Licht zu tun?!
Aber bitte, macht mal den Test mit geöffnetem Tankdeckel. Es würde mich wundern, wenn das Problem gelöst wäre.

Da ist was an der Elektrik Faul. Ich werde mich mal schlau machen.

Gruss Stefan_S
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.02.2004, 05:28
Benutzerbild von Marc-heckschleuder
Marc-heckschleuder Marc-heckschleuder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
Marc-heckschleuder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ich denke auch - da wird was warm, dehnt sich aus und verliert Kontakt oder kommt an Masse. Daher das kurze Flackern??

Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE


[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.02.2004, 05:45
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Beitrag

Eine Frage habe ich noch:
Wie lange muss gewartet werden, bis der Motor wieder gestartet werden kann?
(5 bis 10 Minuten?)

Gruss Stefan_S

PS: Ich hatte vorhin das Radio und nicht das Licht gemeint, sorry.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.02.2004, 06:25
Helios 964 Helios 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: München
Beiträge: 58
Helios 964
Beitrag

@Stefan_S:

Meines Wissens nach kann man den Motor sofort danach wieder starten... Die Zeit, die er nach dem Starten aber läuft verkürzt sich erheblich... bis der motor dann sofort nach dem Starten ausgeht...

Folgende Information habe ich noch bekommen:
- kurz bevor der Motor ausgeht, ist ein klicken im motorraum zu vernehmen...
- Der komplette Kraftstoffteil (Ventil, Sprit, Pumpe, Relais) ist überprüft, und nix gefunden...
- DME Relais ist auch gecheckt... nix gefunden
- Kabel im Motorraum und Hauptkabelbaum zum Motor auf Beschädigung überprüft... nix gefunden

Hoffe das hilft dir weiter...

Gruß aus München

Andreas

Haltet euren Luftraum sauber !
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.02.2004, 22:59
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Beitrag

Also, wie angekündigt bin ich in mich gekehrt und schreibe Dir hier meine Gedanken und Ansätze hin.
Grundsätzlich kann dieses Problem viele Ursachen haben, was Euch wahrscheinlich auch schon aufgefallen ist, sonst wäre das Problem ja schon längst gelöst.

Meiner Ansicht nach ist ein Kurzschluss die Ursache. Durch den Kurzschluss oder auch Masseschluss wird die Spannung zusammengerissen was dazu führt, dass die Zündung ausfällt und somit der Motor ausgeht. Dies erklärt auch das flackernde Radio. Würde einfach der Sprit weg bleiben, gäbe es kein flackerndes Radio.
Damit der Wagen wieder neu gestartet werden kann, muss bekanntlich der Zündsachlüssel zurück gedreht werden auf die 0-Position. Anschliessend kann der Startvorgang neu beginnen und dies reicht um die Zündanlage zurückzusetzen oder auch zu resetten. Der Motor läuft dann wieder so lange, bis die Spannung unter die zulässige Mindestmarke fällt und die Zündung sich wieder auschaltet.

Die nächste Frage ist nun, welches Element kann einen solchen Masseschluss verursachen und die ganze Elektronik lahm legen.

Diesbezüglich hatte ich noch mit einem Kollegen gestern gesprochen und wir vermuten die Lichtmachine mit Regler als mögliche Ursache, wobei wir den Regler als die Hauptursache betrachten.

Gruss Stefan_S
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.02.2004, 23:57
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

@Stefan_S:
Das müßte man dann aber gut durch Messen der Spannung an der Zündung/Lima testen können. Mich wundert es nur, daß solche kritischen Spannungsschwankungen nicht im Fehlerspeicher der Bordelektronik landen...

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.02.2004, 23:57
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,

den Regler würde ich auch mal überprüfen, oder am besten mal probeweise durch einen anderen ersetzen, soweit möglich.

Der Benzinpumpe würde ich aber auch nicht trauen. Es kann durchaus sein, dass sie bei ´nem Test funktioniert und dann bei längerem Betrieb im Wagen heissläuft und/oder die Lager streiken und die Pumpe hängen bleibt. Dadurch entsteht dann zwar kein richtiger Kurzschluss, aber die Stromaufnahme dürfte deutlich zunehmen. Wenn sich die Pumpe so kurz vor dem Festgegehen quält, könnte es schon zu deutlichen Spannungsschwankungen im Bordnetz kommen. Daher vielleicht das Flackern. Evtl. ist der Bosch-Dienst ja bereit, mal den Kraftstoffdruck während der Fahrt zu messen, bis der Fehler auftritt.

Vielleicht hilft Euch das ja bei der Fehlersuche weiter. Auf jeden Fall viel Erfolg.

Gruss Marcus
__________________
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.02.2004, 04:31
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Beitrag

Die Benzin-Pumpen sind angeblich bereits überprüft worden, also hoffen wir, dass dies auch richtig gemacht wurde. Andernfalls nützen die besten Tips nichts.
Zugegeben, zuerst dachte ich auch an die Benzinpumpen, bin aber in der Zwischenzeit von einer anderen Ursache überzeugt (siehe oben).

Gruss Stefan_S
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.02.2004, 00:22
Helios 964 Helios 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: München
Beiträge: 58
Helios 964
Daumen hoch

Hallo in den Äther,

Dabke an alle, die sich mit ihren Tips an der Diskussion beteiligt haben....

Danke Stephan_S für den Tip mit der Lichtmaschine und mag356 für den Tip mit der Beninpumpe... Ich habe sie weitergeleitet, und der Mechaniker probiert beides nochmal aus...

Mir ist dazu auch noch was eingefallen, und ich wollte eure Meinung dazu hören:
Kann es denn nicht sein, dass das Steuergerät defekt ist, woran merkt man das? Kann es denn nicht sein, dass das Steuergerät deshalb keine Fehler aufgezeichnet hat???

Gruß aus München

Andreas

Haltet den Luaftraum sauber !
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG