Hallo Elfergemeinde - habe gestern schon versucht zu posten - aber irgendwie wollte das Forum nicht so recht...
Nachdem ich ja nun allerlei Probleme mit meinem C1-Cabrio hinter mich gebracht und gelöst habe (manch einer mag sich vielleicht noch an das Problem mit dem Motorabsterben im heissen Zusatnd erinnern) und danach nach einem halben Jahr Bastelei und Wartung dieses Auto im Top-Zustand verkauft habe, hatte ich gestern erneut eine Begegnung der dritten Art.
Da ich ja auch nach wie vor vom Elfer-Virus infiziert bin, habe ich mir ein 964er Cabrio BJ 91 mit Vollausstattung und Tip-Tronic gekauft - sollte halt ein zuverlässiges und gemütliches aber auch schnelles Auto sein. Nachdem ich mittlerweile 1.500 km mit meiner neuen Errungenschaft gefahren bin (von gemütlich bis Hackengas) stirbt mir doch glatt der Motor während der Fahrt ab und lässt sich nicht mehr starten !!!

Der Anlasser dreht, als ob nichts gewesen wäre, doch der Motor will einfach nicht mehr anspringen. Also den Hebel auf "N" gestellt und den Elfer ein paar Meter geschoben. Und da der neue ein wenig schwerer ist als mein alter, habe ich daran auch recht schnell die Lust verloren und mir gedacht, jetzt versuchst Du es noch einmal - wer schiebt schon ´nen Elfer durch die Stadt... Gesagt, getan - Schlüssel rum und der Motor war sofort an. Also wieder eingestiegen und weiter gefahren mit einem Hauch von Deja-Vue im Nacken. Und so war es dann auch - ganze 500 Meter bin ich weiter gekommen. Der Motor stirbt ab, er lässt sich erneut nicht starten und sein Besitzer ist kurz vorm Amoklauf. Also Kofferraum auf und den Sicherungskasten inspiziert. Einmal freundlich an den Relais geruckelt und wieder versucht zu starten. Und erneut, der Motor springt sofort wieder an. Nun habe ich den Wagen erstmal im Leerlauf 3 Minuten laufen lassen, denn auf ein weiteres Liegenbleiben hatte ich partout keinen Bock mehr. Und er lief und lief als ob nichts gewesen wäre. Also ganz sutsche (ist Norddeutsch und heisst langsam) nach Hause gerollt und das DME-Relais gewechselt (hatte ich noch neu rumliegen - lag zu hause und dort halt gut...) und siehe da, das alte hatte Produktionsdatum 11/1989 und eine 944.er Teilenummer - das neue bereits die 993.er Nummer. Seitdem schnurrt das Baby ohne irgendwelche Mucken...
Ich bin mir fast sicher, den Fehler gefunden zu haben - oder hat das Forum noch andere Ideen, woran es gelegen haben kann ?
Gruß aus dem hohen Norden
Sascha