
11.02.2007, 13:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
|
|
Ausbau Öldruckschalter am 3,2er
Moin, moin,
bin dabei die Ölflecken am Garagenboden zu minimieren.
Dazu die Frage:
Hat schon mal jemand am 3,2er den Öldruckschalter ausgebaut am eingebauten Motor? Ich habe bislang hier im Forum nur Hinweise auf die 3,0 Liter Maschine gefunden.
Ich würde den Luftfilter abnehmen, Motor um max 10 cm absenken (hoffe das dabei alles dranbleiben kann wie Gaszug, Kabel, Ölschläuche usw.), und dann erwarten das ich mit dem 24 Steckschlüssen drankomme.
Wird es so sein?
Danke schon einmal für eine Antwort.
Grüße vom zufriedengrinsendem Sören
|

11.02.2007, 14:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
|
|
Hallo,
also beim 3,2er geht das ohne Motorabsenken.
Luftfilter und Luftmengenmesser ausbauen und dann mal mit einem Spiegel hinter die Spinne schauen. Dann sieht man den Öldruckschalter.
Und der läßt sich nach Abziehen des Kabels mit einem Steckschlüssel rausschrauben.
Keine große Aktion.
http://members.aol.com/ingbilly/images/oeldr/oel02.jpg
Ich weiß nicht, warum das Bildchen nicht geht, vielleicht hat Amerika-Aufschnur ein Problem.
Grüße
Jürgen
www.ingbilly.de
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|

11.02.2007, 15:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
|
|
Hallo Jürgen,
ich kann das Bild aufrufen!
Dein Hinweis, das es ohne Absenken geht - und überhaupt ohne Motorausbau geht, hat mich zu folgendem motiviert:
Teile bei Febö bestellt
(auch Dichtung Ölthermostat, Edelstahlschelle für Entlüfterschlauch, Dichtung Kurbelgehäuseentlüftung, Öldruckschalter),
jetzt ab inne Garage ...
Danke und Gruß
Sören
|

29.03.2008, 17:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 28
|
|
Fragen zu Drehmoment und Dichtung
Hatte die gleiche Idee. Bei mir war kein extra Dichtring unter dem alten Öldruckschalter. Habe ihn jetzt mit Dichtring eingebaut, öl fast noch mehr. Gibt es da Richtwerte für das Anzugsdrehmoment oder war es korrekt ohne zusätzlichen Dichtring. Es ist ja so ein kleines Schniepelding am Öldruckschalter dran, welches am Gewinde greifen könnte, aber halt nur dann, wenn der große Dichtring nicht mitmontiert wird. Probiere es jetzt erstmal ohne.
Hat jemand Ahnung wie es richtig geht? Bin echt kein schrauber :-(
__________________
|

29.03.2008, 18:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Badenwürttemberg
Beiträge: 24
|
|
Ich hatte an meinem 3,6l auch das Problem mit dem Öl am Öldruckschalter, habe aber dann festgestellt, dass das Öl nicht am Öldruckschalter sondern an dem Deckel, wo der Öldruckschalter und Öltemperaturgeber drauf gebaut sind der O-Ring total verhärtet war und dort das Öl heraus kam.
Ob der 3,2L gleich ist weiß ich allerdings nicht.
Gruß Thomas
|

29.03.2008, 23:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
|
|
Hallo,
das freut mich ja, dass nach über einem Jahr dieser Beitrag noch mal hochgeholt wird.
Also - ich hatte nur den Öldruckschalter eingebaut, ohne weitere Dichtung. Und nur etwas mehr als Handfest anziehen.
Vor allem der O-Ring vom Ölthermostat sowie die Papierdichtung von dem Kurbelgehäuseentlüftungsdeckel waren mit Hauptverursacher für die Ölerei.
Nach dieser Aktion und einer Intensivreinigung mit Kaltreiniger, Dampfstrahler und ohne Räder aufgebockt auf dem Waschplatz Sonntags morgens um 7.00 Uhr, ist der Motor seit über einem Jahr absolut tropfenfrei und trocken.
Hat sich gelohnt.
Gruß von
Sören
|

31.03.2008, 10:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 28
|
|
noch kurz ne Frage...
... so sieht mein Goldstück ohne Öldruckschalter aus. Das sieht ja so aus, als wenn der Dreck von unterhalb der Schraube, in deren Innengewinde der Öldruckschalter sitzt, kommt. Das Ding sitzt sehr fest. Was meinen denn die Profis zur weiteren Vorgehensweise?
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|