Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.01.2008, 00:15
Benutzerbild von 911SC78
911SC78 911SC78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Laatzen bei Hannover
Beiträge: 47
911SC78 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klackern beim SC (180PS)

Hallo liebe Elfertreffler....

ich habe zwar schon die Suchfunktion bemüht, bin jedoch bisher nicht fündig geworden.

Ich muss leider ab und zu ein heftiges Klackern im Motorraum bei meinem SC (180PS) vernehmen. Das Klackern tritt NIE im ganz kalten Zustand und auch NIE im normal warmen Zustand auf. Seltsamerweise tritt das Klackern meistens auf, wenn der 911 ca. 3-4 Stunden draussen stand (nachdem er vorher gefahren wurde) und gestartet wird. Nach ca. 10-15 min Fahrt ist das Klackern dann wieder weg.
Was könnte das sein??? Hört sich wirklich nicht schön an!!!

Für Eure Tipps bin ich sehr dankbar!

Schöne Grüße

Carsten
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2008, 00:40
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
klackern

Hallo carsten -Hatte ich bei meinem 3,0 sc auch mal.War ne lose Kerze .--
Unglaublich aber wahr.Hatte sich irgentwie losgerappelt.???Habe ich bei ner tunneldurchfahrt gemerkt bei offenem fenster.Können auch die kettenspanner sein.Müde!! Hast du schon Hydaulische oder noch normalos?Kann dir sicher ein versierterer Motor guru was zu sagen.Allgemeingesprochen kann es aber auch ganz lapidar schlechtes verbrauchtes oder mit benzin (ewige kurzstrecke)zersetztes Motoroel sein.Aber ist nicht auf die leichte schulter zu nehmen.Würde keine hohen drehzahlen mehr fahren und mich der Sache ernsthaft widmen.Wenn die kette knallt wirds so richtig teuer..Mfg tommi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2008, 00:56
Benutzerbild von 911SC78
911SC78 911SC78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Laatzen bei Hannover
Beiträge: 47
911SC78 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tommi,

habe bereits hydr. Kettenspanner verbaut. Werde auf jeden Fall mal "tätig" werden....Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar!

Schöne Grüße

Carsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2008, 01:29
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
klappern

Hallo carsten.
In verschieden Foren habe ich auch schon von Kettenlängung gehört!.Die spanner schaffen einfach nicht mehr genügend druck aufzubauen.Schleifen dann im kettengehäuse. Solls ja alles geben!!
Aber- wenn er im kalten zustand nicht klappert und nur im warmen.gehe ich mal davon aus das es was mit dem oeldruck in den spannern zu tun hat.Wenns
kalt ist Hat das oel es eine höhere dichte somit werden deine spanner besser angesprochen.Wenns dann warm ist geht der druck nach unten. Klappern geht los.Ist aber auch nur son schuss ins blaue. Hoffe du bekommst es hin
Mfg tommi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2008, 21:50
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
gibts da noch andere Anzeichen ? Öldruck ? Nur wenns draussen kalt ist oder immer ? Ist das Ventilspiel eingestellt (das wirds wahrscheinlich nicht sein aber zur Sicherheit) ? Gibt ja x unbekannte Faktoren...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.01.2008, 07:47
Frank Hermann Frank Hermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Frank Hermann
Moin Moin,

habe bei meinem SC mal ein verschlissenes Kipphebel-Lager gehabt.
Hat auch ordentlich geklappert. Mal stark, mal nicht so stark.
War allerdings nicht Temperaturabhängig. Ohne den Motor zu öffnen wird einen Diagnose wohl sehr schwer.

Bis dann
__________________
_____________________
Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2008, 16:58
Benutzerbild von 911SC78
911SC78 911SC78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Laatzen bei Hannover
Beiträge: 47
911SC78 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ich habe das Ventilspiel vor ca. 4.000 km neu einstellen lassen. Auch da machte sich das Klackern schon ab und zu bemerkbar. Der Öldruck ist dann normal. Das Klackern tritt eigentlich bei jeder Aussentemperatur auf. Da das Klackern tatsächlich nur sporadisch auftritt, konnte der Fachmann "Hr. Flimm" aus Hannover leider auch nichts hören, als ich bei ihm war. Er meinte damals auch, dass es eventuell die Kipphebel sein könnten. Wenn es auftritt, ist es spürbar zu hören. Es ist aber kein Leistungsverlust bemerkbar. Wie gesagt, es tritt -wenn es auftritt - hauptsächlich dann auf, wenn er ca. 3-6 Stunden stand. Besser kann ich es leider nicht beschreiben...ach so, wie ebenfalls schon beschrieben, ist das Geräusch aus der rechten Ecke wahrzunehmen...
Ich würde mich also von der Geräuschkulisse her eher Richtung rechtem Kettengehäuse festlegen wollen...

Schöne Grüße

Carsten
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.01.2008, 10:53
Benutzerbild von Hazy911
Hazy911 Hazy911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Wernigerode
Beiträge: 71
Hazy911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klackern

Hallo,
wie bereits im ''''''''' gepostet, gehe ich von Kette/Kettenspanner aus. War bei meinem C1 genauso, mit identischen Symptomen.
__________________
luftgeboxte Grüße aus dem Harz,

Ulrich
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG