Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2004, 01:27
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag Mal wieder zum Thema blauer Qualm - Standgas

Hallo, endlich kann ich wieder im Forum mitmischen, meine browser Einstellungen waren nicht O.K.

Zu diesem Thema wurde ja schon öfter geshrieben, aber hie nun meine Variante an meinen 2,7er 165 PS, K-Jet:

Der Motor wurde vor 2000 km zerlegt und mit neuen Kolbenringen versehen. Bei fast jedem Start haut er ne Ladung blauen Qualm raus, also auch schon nach 1 Stunde Standzeit. Meistens auch im Standgas z.B. an der Ampel, manchmal so stark, daß ich denke, ich sitz in ner Dampflok !

Also ein ganz anderes Prob als Winnie, der hat ja Prob im Schiebebetrieb. Können mich im Standgas auch die Ventilsitze ärgern ?

Kann es sein, daß die Ringe nicht O.K. sind ? Kann es sein, daß es sich wieder gibt, wenn genug Kilometer runtergespult sind ? Hab neulich was von selbstheilenden Motoren hier gelesen...

Bevor ich die Kiste wieder mal aufmache, wollte ich mal Eure Meinungen oder Erfahrungen hören.

Danke schonmal

Gruß Schuko
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2004, 06:29
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallole - bei mir waren's Ventilsitze und spröde Schaftdichtungen.
Ganz exotischer Fehler (zum Haare raufen nach gerade erledigter Montage) wäre aber, wenn die drei Kolbenringöffnungen an einem Kolben fast in Flucht übereinander montiert worden wären - dann drückt es eigentlich immer Öl in den Brennraum...

Alles Gute und schöne Grüsse von hier und meinem "Zuffi", der 2000km nach der Revision immer noch ein "Nichtraucher" (und dazu ein DICHTER )ist und es auch bleiben soll!
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2004, 11:09
fuchs fuchs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: lingen
Beiträge: 24
fuchs
Beitrag

Hallo Schuko,
Ärger mich mit genau dem selben Symtom seit einem halben Jahr herum. Mein 3Ltr. SC Motor wurde vom PZ OS komplett überholt. Also Ventilführungen, Ventilsitze, neue Lager, neue Kolbenringe usw. (5000,- Euro und alles Mist.) Der Motor lief vor der Instandsetzung einwandfrei, kein Qualmen, minimaler Ölverbrauch. Grund für das demontieren waren abgerissene Zylinderkopfbolzen, zu den anderen Arbeiten habe ich mich überreden lassen. Nach der Instandsetzung kam das Qualmen. Motor wurde wieder zerlegt, PZ vermutete eine runtergerutschte Ventilschaftabdichtung, bestätigte sich jedoch nicht, also wieder zusammen. Jetzt sagte man mir die neuen Kolbenringe müssen sich erst einlaufen. Bin jetzt 4000 Km gefahren. Mittlerweile ist das Qualmen so stark, das ich das Auto in der Stadt nicht mehr benutzen kann. Habe jetzt festgestellt, das nur 3 Zylinder verölt sind. Wie sieht es bei Dir aus?
Gruß Andre
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2004, 11:26
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Mensch Jungs, wenn ich das so lese qualmts bei mir auch schon ... aber vor Wut ...

Da geht Ihr ins PZ und bezahlt eine Menge Nettolohn und habt nur Mist ...

Mein Beileid dafür, könnt Ihr wirklich nichts machen ?
Habt Ihr schon mal einen KFZ-Sachverständigen gefragt/konsultiert ???

Normal ist das jedenfalls nicht !

Gruss Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2004, 11:42
fuchs fuchs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: lingen
Beiträge: 24
fuchs
Beitrag

Hallo Dieter,
Beweissicherungsverfahren ist bereits durch meinen Rechtsanwalt eingeleitet worden, dauert natürlich seine Zeit. PZ ist bockig, da ich bereits die Schiedsstelle eingeschaltet habe, wegen einer neuen Ölpumpe die leider nichts gebracht hat, da es an dem Öldruckschalter lag. Diesen Betrag habe ich schon gutgeschrieben bekommmen (ursprünglich 6000,- Euro).
Gruß Andre
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.10.2004, 20:44
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Ih mann das mit dem PZ ist schon hart, hast her ja schon mal gepostet...

@Schuko
wie sieht es denn bei Dir mit der Kurbelwellen-Entlüftung aus? kommt da auch viel Öldampf raus?
Also das Problem an der Sache ist, wie ich auch selber am eigenen Leibe erfahren muss, daß man aufgrund der Symptome die Ursache nicht zweifelsfrei feststellen kann (selbst mein erfahrener Porsche-meister kann in meinem Fall nur mutmaßen).
Du solltest mal jemanden hinter Deinem Auto herfahren lassen, um zu sehen, wann im Fahrbetrieb der Öldampf auftritt.

ich würd folgendes machen, zumindest, wenn Du den Motor selbst gemacht hast, oder sonstwie keine Garnatie besteht:

Auspuff und Wärmetauscher ab und mal kucken aus welchem Zylinder denn der Öldampf kommt.

Ist sicherlich ne höllenlaute Sache, also Gehörschutz tragen und möglichst versuchen, keine Massendemonstration der Nachbarn zu provozieren.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.10.2004, 22:45
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag

Tröstlich, das ich nicht alleine darstehe, das es sogar den PZ Mechanikern nicht besser von der Hand geht...

Das mit der Kurbelgehäuseentlüftung ist mir mal aufgefallen, wenn man den Motor mal über die Autobahn scheucht, hab ich allerdings erst einmal und kurz getan, dann war etwas Öl im Lufi... was kann man daraus schliessen ?

Kompression ist, wie gesagt bei drei Messungen innerhalb von zwei Monaten immer OK.

@Winnie: Daran hab ich auch schon gedacht, jetzt wo DU es sagst, werd ich wohl mal die
Aufanlage freilegen, ist ja nur 10 Minuten Sache.. die Tauscher werd ich wohl dranlassen oder ?

Ach ja, beim diversen rausschrauben der Kerzen, waren alle schön hellbraun, bis auf die 4. u. 6. die sind stark verrusst, auch nach Tausch der Kerzen von guten auf schlechte Zyl. vielleicht sollte man die beiden Pötte beäugen.

Mir fäält noch ein, daß bei einer Montage die Steuerkette dieser Zylinderbank um ein Zahn verrutscht ist und es klackerte !! D.H.
Kolben und E-Ventile knutschten sich im Überschneidungs OT ! Es gab aber keinen sichtbaren Schaden, vielleicht liegts daran..

Ich seh mich schon wieder bei der Demontage der rechten Zylinderbank...stöhn


Gruss Schuko
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.10.2004, 23:26
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

..die Dampflokomotive nach dem Start kenne ich, dass hatte mein SC nach der ersten Teilüberholung. War nur manchmal, aber dann heftig.

Als Ursache habe ich bei mir die Ölpumpe identifiziert. Sie war ziemlich verrieft, was dazu führte, dass das heiße und dünnflüssige Öl nach dem Abstellen des Motors durch die Ölpumpe in den Motor zurück floß.

Man kann das nachvollziehen: Motor heiß abstellen, nach 2-3 Std. das Öl aus dem Motor (und nicht aus dem Tank) ablassen. Wenn da dann 5 oder mehr Liter rauskommen, sollte das nachdenklich stimmen (leider kann ich da nichts genaues zu sagen!).

Die Ölpumpe für den SC kostete rund 1000 DM..

Mit der neuen Ölpumpe ist es nie wieder aufgetreten.

Gruß

Till

PS: Und natürlich die Kolbenringe wie vorgegeben korrekt einsetzen!
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.10.2004, 02:13
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@Schuko
wenn Du die Tauscher dran lässt, kannst Du nur feststellen ob beide oder nur eine Zylinderbank betroffen ist. ich würde das mal zuerst probieren, wenn das Öl aus beiden Reihen qualmt, dann ist es ein eher allgmeines Problem (vielleicht wirklich die Ölpumpe?).
Wenn es aber nur aus einer Zylinderbank rausqualmt, dann solltest Du schon auch die WT wegnehmen, um den möglichen Zylinderkandidat zu identifizieren.
Das wird aber halt sehr laut...

@Till
das mit der Ölpumpe ist ein guter Hinweis. Wie ist das denn technisch gesehen? Merkt man einen Verschleiss der Ölpumpe am Öldruck?
Könnte das auch mein Schiebebläuen verursachen?

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.10.2004, 03:35
Rick Rick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 94
Rick befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Leute,

das mit dem Qualm im Stand hab ich auch ab und zu. Nach 5 min. ist aber alles verflogen und die Nachbarn können ihre ABC Masken wieder abnehmen. Was solls, ich rauch ja auch.


Grüsse Erik
__________________
www.993-club.de
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.10.2004, 03:45
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

Ja, das hat mich bei dir auch schon gewundert Erik.
Nur mal ganz ehrlich, ich glaub nicht das das normal ist.
Du solltest vielleicht doch mal so lamgsam eine Fach-Werkstatt aufsuchen. Der russische Immigrant bei dem du dein Auto warten lässt, ist zwar ganz nett, aber manchmal hab ich das gefühl der weis gar nicht was er da macht.
Ich glaub da sparst du langfristig nichts.
Denk nur an das Feuer im Kabelbaum, nachdem er die Klimaanlage repariert hat!
Grüsse,
Marcel
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.10.2004, 04:05
Rick Rick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 94
Rick befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Grüss Dich Marcel,

ne ne, der Igor ist ganz o.k. Hat immer günstige Ersatzteile auf Lager. Ich glaub ich hab den Grund gefunden.


Den nächsten Reifensatz ziehe ich Andrea vom Haushaltsgeld ab.

Grüsse Erik
__________________
www.993-club.de
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.10.2004, 04:30
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Blinzeln

Richtig so Andrea! Gib ihm die Sporen...
Erik freut sich immer wenn er seinen Wagen zu Igor bringen kann .
Erik, hat Igor dir eigentlich eine Rückkaufgarantie für den 993 gegeben? Der geht danach bestimmt direkt in den Ural .
Grüsse,
Marcel.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.10.2004, 05:43
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag

Ich mach am WE den Auspufftest, dann sehen wir weiter.

Ölpumpe würde ich aus meinem Verständnis ausschliessen, da der Qualm ja nicht nur beim Start, sondern auch im Standgas z.B. Ampel da ist, dann wird der Ölsumpf ja eigendlich leergesaugt...

Aber wer weiß das schon, ich werd aber nich wieder den Block aufmachen. Max bis zu den Kolbenringen werd ich mal nachschauen.

Gruss Schuko

Gruss Schuko
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.10.2004, 06:41
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

@Schuko,

hmmmh, das mit dem Leerlauf im Stand habe ich überlesen. Das spricht weniger für Ölpumpe, eher für vollkommen fertige Kolben&Ringe? Riesige Mengen Blow-by die das Öl dann in den Lufikasten hauen? Wie sieht der von innen aus?

@Winnie: Öldruck wird ja von der anderen Seite der Ölpumpe erzeugt. Sind ja eigentlich zwei Ölpumpen. Aber wenn die eine Seite verrieft (nicht verschlissen!) ist, dann sieht es auf der anderen Seite wahrscheinlich auch mau aus.

Ein Freund, der in den letzten 20 Jahren wahrscheinlich zahllose Käfer Serien-, Sport- und Rennmotoren gebaut hat, verbaut deshalb prinzipiell nur noch neue Ölpumpen. Kosten bei VW aber auch nur 40 Euro oder so...

Gruß

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG