Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.04.2004, 07:44
Murxi Murxi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Worms
Beiträge: 5
Murxi
Unglücklich Defekte Zylinder 911 2.0

Bei meinem 67 Targa habe ich bei der Motordemontage 2 defekte Zylinder festgestellt.(2.0Liter 130PS)
Der Länge nach durchgebrochen,murr.
Die Kolben sehen noch ganz gut aus.
Sollte ich nun auf die Jagd nach 2 einzelnen
Zylindern gehen,oder ist es eher ratsam
alle 6 auszutauschen??
Bringt eine Umrüstung auf 2.0S Kolben/Zylinder etwas.(bzw.ratsam bei Orig.
Nockenwelle und Webervergasern)
Hätte noch einen sehr guten Satz vom 2.7er.
Wahrscheinlich nutzlos hier?!?
P.S sollte nicht soo kostspielig sein(schwitz)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.04.2004, 11:40
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo murxi,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Der Länge nach durchgebrochen[/quote]

iss ja kurios, hast du bilder davon?

gruß, guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.04.2004, 11:09
Murxi Murxi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Worms
Beiträge: 5
Murxi
Reden

Null Problemo.
Kann leider bissl dauern,Motor liegt momentan bei einem Freund.(neben seinem 930 Ruf-Turbo,lechz).
Habe das Elfer-chen aus den USA geholt und
(New Mexico) und beim Motor warem die Kühl-
rippen ziemlich mit Wüstensand verstopft.
Wahrscheinlich stellenweise Überhitzung?
(Und natürlich ami-Wartung!)
Lief aber bis zur Zerlegung(wegen Undichtigkeiten,grins) wirklich klasse!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2004, 00:51
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Ohhhhh, Ist das noch so ein toller Soft-top-Targa? Ein Traum, kannst mir mal ein paar Bilder davon mailen? Wäre super von Dir!

Zu Deinem (schwierigen) Problem:
Also 2 Zylinder musst Du ja auf jeden Fall tauschen, wie sehen denn die anderen 4 aus? Ich bin jetzt zwar nicht der Ultra-Experte, aber ich denke, daß jeder, der sich ein bisschen mit den Porsche auskennt, Dir raten wird, alle zu tauschen, da die Materialstruktur der andern vier auch gelitten haben könnte. Also wenn man konsequent ist, dann macht man alle, evtl sogar mit den Kolben. OK, mir ist bewusst, daß das ein Haufen Kohle kostet, aber wenn man keine Kompromisse eingehen will... Außerdem bedenke, daß man die Maschine auch mit 2 neuen Zylindern komplett neu einfahren muss, und das dauert bei einem alten Elfer, man fährt ja nicht täglich... und wenn Du die Prozedur nicht nach 2 Jahren wiederholen willst... Also mein Tip: Nägel mit Köpfen machen. Außerdem wäre ich vorsichtig, daß ich nicht das Kompressionsgleichgewicht (hmm... tolles Wort, weiss gar nicht ob man das so nennt) aus dem Gefüge bringe, wenn ich nur 2 Zylinder mache? Und stell Dir die Frage, ob die alten Tylinder einem höhern Kompressionsdruck einer überholten Maschien standhalten können, wenn 2 schon das zeitliche segnen mussten.

Eine Alternative, die auch gut ist, ist nach einem guten Austauschaggregat zu suchen. Ich habe für meinen 72er T-Targa dieses Jahr eine überholte Maschine (mit 1 Jahr Garantie!) mit allen Abauteilen (also auch mit Vergasern, WT, Auspuff, Lima usw.) für 2.400 Euro bekommen, die alte ausgenudelte Maschine konnte ich noch für 750€ OHNE Anbauteile auf Ebay versteigern. Den Motor ein- und ausbauen hab ich von meinem Porsche-Mech. mit ein paar anderen Sachen für 300 Euro machen lassen. Vergaser; Zündung usw. eingestellt usw. hab ich dann selber. Der Spass hat mich also an Kohle keine 2000 Euro gekostet und mein Targalein läuft wieder wie ein Einser. Also, Maschine ist auch konsequent. Und ich hab die Erfahrung gemacht, daß die kleineren Motoren preislich wirklich günstig zu bekommen sind, weil jeder schneller größer stärker will.

Bei dem Verbauen von S-Motoren-Komponenten muss man auch sehr vorsichtig sein. Der S des Modells 67 hatte gegenüber dem 130-PS-Motor neben den anderen Kolben und Nocken ja auch vergrößerte Ein- und Auslassventile und nitrierte Pleuelstangen. Die Weber-vergaser waren beim S 40 IDS statt 40 IDA.

Also nur mit den Kolben erhöhst Du zwar theoretisch das Verdichtungsverhältnis, aber das bringt IMHO sicher nicht viel. Also das mindeste wäre eigentlich noch der Einbau der S-Nocken wegen der längeren Steuerzeiten. Dann hast wahrscheinlich max. 15 PS zu Lasten einer nicht mehr standfesten Maschine gewonnen. Also würds lassen... (ist aber nur meine theoretische Meinung).

Oder wieder an einen Tausch denken? Bei dem ich den Motor damals kaufte, der hatte auch einen frisch überholten 2,0-S-Motor mit allen Anbauteilen für 4500 Euros... der ist aber glaube ich weg...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2004, 06:07
Carsten Carsten ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 44287 Dortmund
Beiträge: 128
Carsten
Beitrag

Hallo Murxi!

Also ich bin Original - Fetischist, daher rate ich Dir von einer Austauschmaschine ab.
Was Winnie über die Kompression geschrieben hat stimmt meiner Meinung nach. Wenn Du jetzt nur zwei Zylinder und Kolben tauscht, dann hast Du möglicherweise unterschiedliche Übergrößen und unterschiedliche Kompressionen im Motor. Ob sich das gut auf den Rundlauf und die Kurbelwellenlager auswirkt wage ich einmal zu bezweifeln.
Wenn Du jetzt ein paar € mehr ausgibst, dann hast Du einen Motor, der komplett überholt ist. Das ist quasi neu! Aus alle Fälle kaufst Du nicht die Katze im Sack, wie bei einem AT-Motor.
Ich habe eine solche Entscheidung bei meinem Getriebe getroffen - war nicht ganz billg, aber auf jeden Fall die richtige und beste Entscheidung. Jetzt ist das im Fahrzeugpass ausgewiesene Getriebe immer noch im Auto und in absolutem Neuzustand.
Bei einem 67er lohnt sich das gerade beim Motor.

vierzylindergrüsse,
Carsten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2004, 07:21
turbo930 turbo930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
turbo930
Beitrag

Kann Carsten nur hundertprozentig zustimmen!!! Bau Dir jetzt die Maschine (mit 6!) neuen Zylindern wieder auf, ist zwar die etwas grössere Investition für den Moment, dafür kannst Du dann ganz entspannt die nächsten 25o'oookm geniessen
__________________
Grüsse Marcel

Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.04.2004, 02:39
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo murxi,

ich hatte nach bildern gefragt, weil ich mir unter „zylinder der länge nach gebrochen“ nichts vorstellen konnte. nach der weiteren beschreibung nehme ich an, dass die laufbüchsen in ordnung sind und der angegossene kühlrippenmantel abgeplatzt ist?

wenn alle zylinder und kolben getauscht werden und, was man üblicherweise macht, die ventile neu eingeschliffen werden, hast du wieder volle kompression. deshalb empfieht es sich dann auch nachzusehen, ob kurbelwellen- und pleuellager die höheren drücke noch vertragen. meist ist auch am ventiltrieb einiges zu machen.

wenn´s also nicht murxi und von den kosten überschaubar bleiben soll, könnte die at-motor variante die bessere sein.

du schreibst, dass du das auto aus new mexico geholt hast. kannst du sagen, mit welchen kosten für transport, einfuhrumsatzsteuer/zoll, zulassung und tüv man da rechnen kann?

grüße, guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.04.2004, 14:09
Murxi Murxi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Worms
Beiträge: 5
Murxi
Lächeln

Danke für die Antworten!Habe mir eigentlich schon sowas gedacht.Naja,dann muß ich halt mal das Weihnachtsgeld verbraten!murr.
Die Zylinder sind wirklich der Länge nach aufgeplatzt!2 gingen sehr schwer vom Kopf runter und dann lösten sie sich mit einem leisen aber fiesen"knack" und die Bohrung vergrößerte sich um ca.1mm.fluch
Bilder unter http://www.iweg.de/Murxi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.04.2004, 01:55
turbo930 turbo930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
turbo930
Beitrag

bin vielleicht etwas ****, finde die Bilder aber nicht auf Deiner Page
im Uebrigen aber Kompliment zu Deiner Homepage, hätte auch gerne so viel Platz zum Basteln, wie Du damals in den Staaten.
__________________
Grüsse Marcel

Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.04.2004, 03:06
Benutzerbild von gerhard911
gerhard911 gerhard911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: salzburg
Beiträge: 43
gerhard911
Daumen runter

Hallo Murxi!
Von S-Kolben würd ich Dir auch abraten. Die sind selten, weil auch im historischen Motorsport begehrt und daher teuer. Ich habe meinem Auto vor 3 Jahren eine komplette Motorüberholung gegönnt und dabei auch S-Kolben und S-Nockenwellen verbaut. Anschließend mußte ich noch die Bedüsung der Vergaser ändern lassen. Der Erfolg: Das Fahrzeug schiebt im oberen Drehzahlbereich jetzt ganz ordentlich an. Es stellt sich nur die Frage ob man mit einem historischen immer so herumfahren möchte... Der Spritverbrauch beträgt auch bei gemütlicher Fahrweise kaum unter 13 Liter - 98 Oktan! (davor 10 bis 11 Liter bei 95 Oktan). S-Kolben daher nur bei sportlichen Ambitionen.

Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.04.2004, 05:41
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

Hallo Murxi,

habe gerade mit meinem Vater gesprochen, er hat wahrscheinlich noch (Guß-)Zylinder (und - falls Interesse - auch noch Köpfe) für Dein Auto im Keller liegen, er prüft dies.

Wenn ja, melde ich mich mit Preisvorstellung bei Dir!

Gruß

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.04.2004, 08:18
Murxi Murxi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Worms
Beiträge: 5
Murxi
Reden

Hmm,das wäre klasse!Kannst ihn ja mal interviewen,was er noch haben möchte!!
Will den Motor endlich mal wieder brüllen hören!!Und diese Weber!!Lechz
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.04.2004, 08:20
Murxi Murxi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Worms
Beiträge: 5
Murxi
Reden

Hmm,das wäre klasse!Kannst ihn ja mal interviewen,was er noch haben möchte!!
Will den Motor endlich mal wieder brüllen hören!!Und diese Weber!!Lechz
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.04.2004, 10:22
Rainer Kunz Rainer Kunz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Bad Tölz
Beiträge: 32
Rainer Kunz
Beitrag

Hallo Murxi,
schau mal hier! http://www.mobile.de/cgi-bin/search....hmesser=0&Form EZ=%2d&FormKilometer=%2d&FormLand=%2e&FormMake=34& FormModel=911&FormPLZ=&FormPower=%2d&FormPrice=%2d &FormSort=3&Page=0&SearchCat=bereich%3dpkw%26sprac he%3d&bereich=pkw&x=47&y=12

Gruß,
Rainer
__________________
Rainer
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG