
25.04.2010, 08:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2010
Ort: Würzburg
Beiträge: 8
|
|
3.0 SC erst geruckelt, dann mir Lima-Geräusch stehen geblieben
Hallo, ich fürchte mein 78er SC hat mich gestern verlassen  .
Seltsames Fehlerbild.
Losgefahren, alles OK, so 130 über die Autobahn. nach ca 40 km kaum mehr Leistung, starkes Ruckeln, wie wenn Sprit oder Funke fehlt. Direkt an der Abfahrt (Auch mein Ziel) war ein ATU. Die haben sich ihn angeguggt, nix gefunden. Ich mußte dort was arbeiten und dacht halt an ein Kabel oder nen Schlauch. Wieder abgeholt, alles läuft top, trotzdem geschlichen. Kurz vor zuhause wieder massiver Leistungsabfall, konnte mich mit unter 80 zur Abfahrt retten.
Jetzt ist die Generator-Lampe an, er läuft im Stand ruhig und ab und an kommt ein klingeln/schaben aus dem Generator.
Von unten sieht alles gut aus. Alles dicht, die Stehbolzen sind auch noch da. Keine Auffälligkeiten für mich erkennbar.
Wie kann das zusammenhängen. Wär die Bat schon leergenuckelt gewesen hät ich ja den Abfall verstanden, aber er springt ja sogar noch artig an und läuft artig im Stand. Die Lampe kam auch erst jetzt. Ladestrom fließt jetzt keiner mehr.
Ich bau jetzt mal auf dumm die Lima aus.
Kann mir jemand mit einem Tip mein Wochenende retten??? Danke!
Michael
|

26.04.2010, 20:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2007
Ort: zu hause
Beiträge: 61
|
|
Zitat:
Zitat von michaelkoemm
Hallo, ich fürchte mein 78er SC hat mich gestern verlassen  .
Seltsames Fehlerbild.
Losgefahren, alles OK, so 130 über die Autobahn. nach ca 40 km kaum mehr Leistung, starkes Ruckeln, wie wenn Sprit oder Funke fehlt. Direkt an der Abfahrt (Auch mein Ziel) war ein ATU. Die haben sich ihn angeguggt, nix gefunden. Ich mußte dort was arbeiten und dacht halt an ein Kabel oder nen Schlauch. Wieder abgeholt, alles läuft top, trotzdem geschlichen. Kurz vor zuhause wieder massiver Leistungsabfall, konnte mich mit unter 80 zur Abfahrt retten.
Jetzt ist die Generator-Lampe an, er läuft im Stand ruhig und ab und an kommt ein klingeln/schaben aus dem Generator.
Von unten sieht alles gut aus. Alles dicht, die Stehbolzen sind auch noch da. Keine Auffälligkeiten für mich erkennbar.
Wie kann das zusammenhängen. Wär die Bat schon leergenuckelt gewesen hät ich ja den Abfall verstanden, aber er springt ja sogar noch artig an und läuft artig im Stand. Die Lampe kam auch erst jetzt. Ladestrom fließt jetzt keiner mehr.
Ich bau jetzt mal auf dumm die Lima aus.
Kann mir jemand mit einem Tip mein Wochenende retten??? Danke!
Michael
|
Ich würde sagen Lima def.
|

27.04.2010, 06:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2010
Ort: Würzburg
Beiträge: 8
|
|
Hi,
also die Lima hat auf jeden Fall was.
Habe sie gestern mal rausgemacht, deutliches axiales Spiel.
Morgen hab ich nen Termin mit dem Bosch-Service, der hat noch jemanden der "gern so altes Zeug" macht 
Nur der Zusammenhang mit dem ruckelnden Motor will mir nicht klar werden, schließlich war ja noch genug Saft in der Bat. Ich fürchte da liegt noch was im Busch. Aber eins nach dem anderen.
Hät ja eigentlich fairerweise im Herbst/Winter kaputt gehen können, oder?
Michael
|

07.05.2010, 11:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2010
Ort: Würzburg
Beiträge: 8
|
|
nix wars...
N'abend
nachdem ich die Lima zerlegt und überarbeitet habe
(Lager getauscht, Kollektor abgedreht, Kohlen ersetzt) hat sie auf dem Schreibtisch liegend bei angelegter Erreger-Spannung gebremst und spannung induziert.
Frohen Mutes wieder eingebaut, Finger geschunden...
leider läd er immer noch nicht.
Keilriemen ab und Zündung an, siehe da, die Lima wehrt sich nicht.
Müsste nicht normalerweise die Erregung mit eingeschaltener Zündung bestromt werden?
Wie/wo steckt denn der Regler? Es ist keine Bosch-Lima, sondern von SEV oder so.
Glücklicherweise ist das Wetter schlecht, da tuts nicht ganz so weh...
Michael
|

07.05.2010, 12:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
|
|
bei meinem 3,2 Liter ist der Regler integriert in den Schleifkohlenhalter direkt auf der Lima. Weiß aber nicht, ob das bei den älteren auch schon so ist ..
Grüße
Christian
|

07.05.2010, 12:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2010
Ort: Würzburg
Beiträge: 8
|
|
Hi,
nein bei meiner ist im Kohlenhalter nichts mehr drin.
Ich hab links an der Relais-platte was entdeckt, was so aussieht.
Leider hab ich gerade keine Schaltpläne für das Ding.
Aber vll zerleg ichs einfach mal später, an sonsten ruf ich einfach mal im PZ an, was sowas kosten würde.
danke!
|

07.05.2010, 19:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2010
Ort: mainz
Beiträge: 21
|
|
Hi
also hatte ein ähnliches problem. Wenn die lichtmaschine nicht bzw schlecht läd dann läuft deine auto auch nicht wenn er vorher die Batterie leer gezohen hat.
Die Firma GK Kaufmann in Erzhausen bei Darmstadt macht dir das Preiswert. Überholte lichtmaschine kostet da um die 400 Euro
|

08.05.2010, 20:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: 74235 Erlenbach
Beiträge: 34
|
|
Der 78er SC hat einen weggebauten Generatorregler, und der sitzt links, neben der HKZ. Da passt jeder 12 Volt Regler, ob vom Käfer oder Opel Kadett, ist egal.
|

12.05.2010, 08:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2010
Ort: Würzburg
Beiträge: 8
|
|
Hallo,
die Firma GK Kaufmann hat mir angeboten das Ding zu überholen.
Kohlen, Lager, Kollektor hatte ich ja schon selber gemacht, aber nach kurzem Testlauf hat sich gezeigt, das die Isolierungen um die Wicklungsdrähte im Bereich der Diodenplatte altersschwach sind. Da gibt es Masseschlüsse jede Menge. Der örtliche Bosch-Dienst hat eine neuere Lima liegen (KP etwa €500.-), die mit dem integrierten Regler und schraubt die jetzt mal rein.
Muß eh eine Woche auf Dienstreise, ich hoffe danach auf schönes Wetter und 6 Zylinder 
Michael
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|