Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.11.2010, 10:59
Benutzerbild von 911C2
911C2 911C2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
911C2
schlechter Radioempfang

Hallo Lufti's,
nachdem ich im Sommer die Windschutzscheibe (Cabrio, Bj. 1991) austauschen mußte, ist mir aufgefallen, dass ich seit dem eine schlechtern Radioempfang habe. Manchmal normal, manchmal ganz schlechter Empfang

Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht?? Ich denke, wenn das Radio gar nicht an die Scheibenantenne angeschlossene wäre, hätte ich gar keinen Empfang, oder ??

Luftige Grüsse von Klaus aus dem WW
__________________
"Luft friert nicht !"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.11.2010, 11:09
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das ist einer "der" Fehler beim Wechsel der Windschutzscheibe. Überprüfe es einfach, bzw. lass es von jemanden überprüfen der sich damit auskennt.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.11.2010, 14:50
Armin G. Armin G. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ratingen
Beiträge: 143
Armin G.
Moin,

Scheibenantenne nicht wieder mit dem entsprechenden Kabel verbunden. Der Fehler wird wohl recht oft bei dieser Arbeit gemacht.

Gruß, Armin.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.11.2010, 14:57
93020/63H 93020/63H ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 54
93020/63H befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schlechter Radioempfang Scheibenantenne

Hallo,
das Problem hatte ich auch. An der Scheibenantenne ist neben dem normalen Antennenkabel mit Stecker noch ein Stromkabel (Antennenverstärker). Dieses habe ich mit dem Kabel für die Stromversorgung der elektrischen Antenne am Autoradio angeschlossen. Spannung gibt es also erst, wenn das Radio eingeschaltet wird. Seitdem ist der Empfang immer gut. Wurde bei mir nach dem Scheibenwechsel wohl nicht wieder angeklemmt. Bei dir vielleicht auch nicht.
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.11.2010, 17:00
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Scheibenantenne

Hallo,
nachdem ich vor 20 Jahren die Karosserieantenne gegen eine Scheibenantenne tauschte, ging alles perfekt, bis ein Steinschlag einen Austausch nötig machte, danach gings nix mehr mit dem Radio, irgendwo was eingeklemmt.
Hat mich dann allerdings auch nicht weiter gestört, da die Kiste selbst soviel Musik macht, dass man das Radio sowieso nicht vermisst.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.11.2010, 18:07
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Klaus,
das war an meinem 964C4 genauso. Es wurde beim Frontscheibenwechsel vergessen den Antennenverstärker wieder anzuschließen. Das Teil sitzt schwer zugänglich auf der Beifahrerseite unter dem Frontscheibenrahmen. Du musst also vom Sicherungskasten aus gesehen in A-Säule/untere Ecke Frontscheibe greifen. Ich habe versucht, den Verstärker wieder anzuschließen, hat aber wegen der Enge nicht geklappt. Daher habe ich mir eine Frontscheibenantenne zum Nachrüsten besorgt und sie auf der Unterseite der Abdeckung vom Lüftungskasten versteckt. Es funktioniert recht gut, nur bei schwachen Radiosendern rauscht es hin und wieder. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.11.2010, 18:51
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
"Hat mich dann allerdings auch nicht weiter gestört, da die Kiste selbst soviel Musik macht, dass man das Radio sowieso nicht vermisst."



Servus Bernd,
recht hast Du, nur unnötiger Ballast hab mir einen Carbon-Deckel auf den Radioschacht geklipst, sieht nun auch schöner aus als mit Radio ...

Viele Grüße aus dem Süden,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.02.2016, 20:56
Mettbrötchen Mettbrötchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Mettbrötchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Abend,
Ich habe auch immer relativ schlechten Radioempfang. Das macht sich besonders schnell bemerkbar, wenn man den Ballungsraum der Großstadt verlässt. Ich habe daher mein altes Radio durch ein neues "Kienzle" ersetzt. Leider ohne wirkliche Verbesserung, daher bin ich nun etwas ratlos. Kann es eventuell sein, dass so eine US-Antenne hier nicht richtig funktioniert (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen).
Als Antenne ist bei mir eine herkömmliche Stabantenne montiert. Eine Scheibenantenne habe ich meiner Meinung nach nicht.
Eine Störung in Form von Zündung/Zündspule etc. ist es eher nicht, da in der Stadt alles gut ist, lediglich die Reichweite bzw. Empfangsstärke ist sehr gering.

Hat jemand ähnliche Probleme bzw. Lösungsansätze?

Gruß Falko
__________________
Porsche 911 SC Bj. 1980 US Modell Indischrot Schottenkaro

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.02.2016, 08:48
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Antenne prüfen

Moin,

ja, prüfe bitte mit Ohmmeter, Deinen sichtbaren Antennen-STAB mit Klemme an ihm auf Durchgang zum Ende des HF-Steckers (den mittleren heißen Pieddel) , der kann in einem Käschtle als Vorverstärker enden

ODER

direkt an den Antenneneingang des Radios führen.

Dann bitte melden mit dem Ohmwert bei < 1 Ohm oder > 10 MegaOhm.....

dann MASSE prüfen hat der Antennen-Fuß Chassis MASSE ? kommt die an der Pieddel- Umschließung an ? muss < 1 Ohm sein.

Eine HF MASSE der Antenne ist auch immer erforderlich

Gegentest: Ein Stück Klingeldraht o.ä. 1 Meter lang - 5 cm abisolieren - mehrfach Umbiegen in den Antenneneingang (Radio/Vorverst.) locker stecken und an der Windschutzscheibe innen Auslegen... besserer Empfang zu vorher ?
__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.02.2016, 12:04
kastala kastala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
kastala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Falko,

bin ein Leidensgenosse von Dir. Habe identische Symptome.

Werden den Test mit dem Ohmmeter mal durchführen.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover


Axel




911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.02.2016, 17:56
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ach so:

kann es evtl. sein, dass US Antennen inkompatibel zu Westeuropa wären?

UKW-Rundfunk in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten ist der nutzbare Frequenzbereich festgelegt auf 87,9 bis 107,9 MHz. Die Höhenanhebung beim Senden (Preemphasis) ist gegenüber den anderen Ländern auf einen anderen Wert festgelegt. Hieraus ergibt sich eine – überwiegend unwesentliche – Inkompatibilität bei den Empfangsgeräten....

QUELLE: WIKI
__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.02.2016, 18:12
Mettbrötchen Mettbrötchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Mettbrötchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke Questus für deine Ausführungen...
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich mich mal mit Ohmmeter und Klingeldraht in die brandenburgische Provinz begeben und mich unter das Armaturenbrett legen.

Vielen Dank

Falko
__________________
Porsche 911 SC Bj. 1980 US Modell Indischrot Schottenkaro

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG