Wie haltet Ihr es mit dem Winter?
Mein Carrera 3,2 Bj. '89 ist zwar unser Drittauto, aber er ist ganzjährig angemeldet, hat Winterreifen, und wird auch dann und wann gefahren (Natürlich fahre ich nicht gleich hinter dem Streuwagen her

, aber etwas Salz lässt sich nicht verhindern).
Denn:
1. Lebe ich auch im Winter und will das Leben auch mit meinem Porsche genießen.

2. Wenn das Fahrzeug 1/2 Jahr still liegt ist das auch nicht gut, alles verharzt und wird muffig.
3. Meine Garage ist nicht geheizt, und besonders vormittags sind die Autos sowieso feucht, weil noch kälter von der Nacht.
4. Es gibt immer mal wieder Tauwetter, und wenn man dann durch die Pfützen heizt, wird das Salz ohnehin schnell wieder aus den letzten Ritzen und Poren gespült. Salz ist stark hygroskopisch, es
möchte sich in Wasser lösen und abtropfen. Eine Hochdruck-Unterbodenwäsche ist m.E. nicht nötig und kann mehr Schaden anrichten als nützen. Jedenfalls sehe ich immer an stark versalzten Autos, dass das Salz sofort rückstandslos verschwindet, sobald es ein wenig regnet.
5. Wenn man nach einer Ausfahrt +Grade hat, kann man mit dem Gartenschlauch kurz die Radkästen und die Schwellerverkleidungen von unten-innen her spülen, wenn man -Grade hat, kann man das Auto auch einfach erstmal so wegstellen, bei -5°C findet vielleicht sowieso nicht soviel Ionenwanderung statt.
6. Last not least kann man den Elfer, wenn man ihn kennt, halbjährig, z.B. beim Radwechsel kontrollieren, ein wenig Mike-Sander-Fett oder Wachs nachbessern und aufpassen, dass sich keine Dreck oder Rostnester bilden, sowie Bremsen und Stoßdämpfer kontrollieren usw.
Wieviele von uns mögen wohl solche älteren Fahrzeuge auch im Winter fahren? Bei vielen darf der Liebling ja nur bei Sonnenschein 'raus zum Spielen, oder?
Gruß aus NF - Christoph