Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.05.2011, 09:59
frank2011 frank2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Köln
Beiträge: 4
frank2011 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
grosse probleme mit den fahreigenschaften des 997 "warm" zu werden

hallo zusammen, bin der neue hier :-)

vor zwei monaten habe ich mir einen gebrauchten 997s cabrio gekauft und stelle nun nach und nach fest, dass ich offenbar nicht warm werden kann, mit dem extrem unsicheren und unruhigen fahrgefühl das mir das auto in kurvenfahrten auf der autobahn vermittelt.

ich fuhr zuvor mehrere 5er incl dem m5 (e39 oder wie das vorgänger modell des aktuellen heisst) und hatte hier keinerlei probleme.
in der vergangenheit -wie jetzt auch- habe ich in sachen hohe kurvengeschwindigkeit das jeweilige auto erstmal eine zeit lang kennengelernt und ein gefühl dafür entwickelt, was (für mich) möglich ist und was nicht. beim m5 führte das dazu, dass ich mich nur schwer an situationen erinnern kann, bei denen auf meiner "hausstrecke" (köln-frankfurt bis limburg) jemand an mir dran blieb- und das mit einem guten & sicherem gefühl. stattdessen kann ich mich an unzählige begegnungen mit 11ern erinnern, die in kurven erheblich geschwindigkeit herausnahmen- so langsam wird mir klar warum.

mein gefühl lässt mich schon so ab 180 sämtliche alarmglöckchen lauten hören und vor allem spüren, und das in kurven die ich in und auswendig kenne.
die vorderachse fühlt sich brutal leicht an, das auto scheint zur kursenaussenseite zu versetzen, dass lenkrad ist extrem unruhig: stress pur! mein verstand sagt mir, dass dies eine völlige fehleinschätzung von mir ist (mein bruder hat denselben wagen, ihm gehts genauso) und ich war bisher im glauben, ich werde mich schon dran gewöhnen...im moment kann ich mir das aber nicht vorstellen, daher wollte ich mal fragen, wie es euch diesbezüglich erging.
mein dilemma: ich bin mir ganz und gar sicher, dass mich mein gefühl hier schlicht trügt. wenn ich das aber ignoriere laufe ich unter umständen gefahr, dass ich dann ernstzunehmende, echte alarmsignale mich am limit zu bewegen als solche nicht erkenne.

erschwerend hinzu kommt, dass ich im stadtverkehr ein erlebnis hatte, dass mir einen grossen schrecken versetze (weil ich weder mich noch andere gefährden will): auf den kölner ring stadtauswärts ist in etwa in höhe des saturns eine s-kurve. hier bin ich im zweiten gang ca 30 gefahren, und sah dann vor der linkskurve das die darauffolgende ampel auf gelb sprang und wollte noch drüber kommen. ich habe wirklich und ausdrücklich sensibel gas gegeben,strasse war trocken. das änderte aber nichts dran, dass das heck geflogen kam, und nach lenkkorrektur das auto noch einen moment geradeaus über die vorderachse drückte. mein beifahrer war völlig entsetzt aufgrund der situation (niedrige geschwindigkeit, wenig gas gegeben, strasse trocken).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2011, 11:11
wendelin964 wendelin964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: München
Beiträge: 19
wendelin964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wurde das Auto schon vermessen.?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2011, 12:38
frank2011 frank2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Köln
Beiträge: 4
frank2011 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nicht das ich wüsste...
ich bestand aber auf dem durchführen des 111punkte-checks VOR kauf, und dem abschliessen der porsche garantie unter den namen des vorbesitzers.
ob vermessen bestandteil ist weiss ich jetzt nicht, bin aber wohl der überzeugung, dass das porsche zentrum den check überaus wohlwollend durchgeführt hat.
so sind zb keinerlei lackschäden
markiert, und die sportabgass-anlage ist auch im arsch. da wurde schon irgendein druckbehälter oder sowas zu lasten der garantie getauscht, dennoch geht der sportauspuff nicht dauerhaft (ohne das er eine fehlermeldung in speicher schreibt, sprich wohl ein mechanischer defekt).

sollte der sportauspuff mir nachher den "gefallen" tun, wieder nicht zu gehen, fahre ich zum porsche zentrum, damit die das mal sehen.
donnerstag und freitag haben die das auto sowieso, da könnte ich ihn ja vermessen lassen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2011, 13:08
arneyb arneyb ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
arneyb befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Frank,
ich glaube tatsächlich, Du solltest vielleicht noch die eine oder andere Ursache ausschließen.
Vielleicht mal einen Meister aus dem Porsche Zentrum um eine gemeinsame Probefahrt bitten ?
ggf. Vermessen ?
Welche Reifen, wie alt ?
und jetzt... ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Viele Leute sitzen einfach falsch im Auto (Lehne zu weit hinten, Arme ausgestreckt), das führt oft dazu, daß man bei hohen Geschwindigkeiten selbst Störeinflüsse ins Auto über die Lenkung einleitet, ohne das besonders zu bemerken. Dieses Verhalten ist bei Autos wie dem M5 unktitischer, weil die Lenkung indirekter ist und das Fahrwerk eher auf guten Geradeauslauf eingestellt ist.
Könnte das einen Einfluß haben ?

Mit oder ohne diese Ursache: Unbedingt mal ein Sicherheitstraining mit DIESEM Auto machen, Schleuderplatte, Kreisbahn usw., mir hat das sehr viel gebracht, weil man speziell auch die Unterschiede dieses Motorkonzepts (Stärken und Schwächen) sehr gut erfühlen kann.

Ciao Arne
PS: Bleib beim Elfer !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2011, 13:29
frank2011 frank2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Köln
Beiträge: 4
frank2011 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also grundsätzlich sei erwähnt, dass man mir mit sachlichen hinweisen nicht zu nahe treten kann...neige garnicht dazu, mich vorschnell angepisst zu fühlen
ich glaube meine sitzposition ist ok, ich sitze (schon immer) weitaus näher am lenkrad und auch höher, als dies mein sätmliches umfeld macht.
"richtiges" sitzen halte ich für sehr wichtig, vielleicht kennt der eine oder andere folgende situation: man sitzt in einem fremden auto, oder ist geistig/körperlich nicht auf der höhe (feiern vortag, wie auch immer): wie dem auch sei, wenn man dann versucht, die leichte rutschbewegung -ausgelöst von der kurvenfahrt- zu unterbinden, führt das zumindest bei mir dazu, dass einem jegliches gefühl fehlt. dieser mechanik bin ich mir bewusst, die wird auch ein stück weit eine rolle spielen. das glaube ich deshalb, weil mir grundsätzlich linkskurven weitaus besser liegen als rechtskurven...keine ahnung warum, da fällt es mir einfach leichter mich in sitz fallen/drücken zu lassen.

reifen: sind vorne/hinten diese n1,hinten 2monate alt, vorne schon "gut" abgefahren. porsche zentrum meinte aber, dass die noch ordentlich profil haben. wie dem auch sei, wenn die vorne platt sind muss ich rundum neue kaufen, weil man n1 und n2 nicht mischen sollte/darf.

probefahrt hatte ich auf der AB noch keine...mein bruder (er hat 997s automatik,kein cabrio) ist meinen mal in meinem beisein gefahren und war der meinung, dass meiner noch mehr als seiner über die vorderachse drückt, und zudem hinten unruhiger ist als seiner.

dieses fahrertraining hab ich mir vorgenommen, denke das mache ich nächstes jahr mal...allerdings war mein gedanke eher der, dass ich zwar dasselbe model gerne fahren würde, aber nicht meinen...vermute das anschliessen reifen,bremsen etc ausgesprochen strapaziert sind.

grundsätzlich würde ich total gerne beim 11er bleiben, aber im moment fühlt sich das alles nicht so gut an irgendwie...

übrigens habe ich vom m5 sehr bewusst und reflektiert berichtet, weil ich damit ein stück weit darlegen wollte, dass ich grundsätzlich schon ein gefühl für meine autos bisher habe entwickeln können, und das das schon immer dazu führte, dass ich -sodenn ich wollte- sehr sportlich unterwegs war.
meine fahrt gestern war von unzähligen schreck-momenten gekennzeichnet...da bleibt mir ja fast das herz stehen, wenn das auto sich einfach anders verhält als ich erwarte.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2011, 14:54
dirries dirries ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 9
dirries befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von frank2011 Beitrag anzeigen
nicht das ich wüsste...
ich bestand aber auf dem durchführen des 111punkte-checks VOR kauf, und dem abschliessen der porsche garantie unter den namen des vorbesitzers.
ob vermessen bestandteil ist weiss ich jetzt nicht, bin aber wohl der überzeugung, dass das porsche zentrum den check überaus wohlwollend durchgeführt hat.
Moin,
also meiner hat auch einen 111 Punktecheck bekommen und ich werde auch den Verdacht nicht los das er hingepfuscht wurde. Abgehakt wurde, das 3 Schlüssel vorhanden sind, waren aber nur 2 - abgehakt wurde, das die Einparkhilfe funktioniert, war aber gar keine verbaut. Nichts großes, aber man sieht doch, das die Liste recht willenlos abgehakt wurde. Vielleicht vom Azubi kurz vor Feierabend....

Dirk
__________________
911 996 Bj 11/2002 Mod. 2003 arkticsilber
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.05.2011, 20:17
frank2011 frank2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Köln
Beiträge: 4
frank2011 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
3 schlüssel..?
ich hab auch nur zwei!
hmh
die verkäufer haben dem vernehmen nach gerade mindestens ihren 5ten neuwagen dort bestellt...
donnerstag lasse ich ihn vermessen, kostet um die 200,- die ich natürlich nur dann zahlen werde, wenn alles ok ist
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.05.2011, 20:37
arneyb arneyb ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
arneyb befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da fällt mir doch noch was ein ! Ein Freund von mir hat nach einem Reifenwechsel auf einer Achse ebenfalls eine außergewöhnliche Verschlechterung der Stabilität erfahren. Laut Auskunft seines PZ kommt dies manchmal vor, wohl oder übel mußte er einige Zeit damit leben, bis auch die neuen Reifen etwas weiter abgefahren waren.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.05.2011, 07:43
911boxer 911boxer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 3
911boxer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
ich bin auch neu im Porsche Forum und kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass der 911 wirklich nicht für extrem schnelle Autobahnfarten gedacht ist. Weder mein 993 noch mein aktueller 996( Bj 2002 KM 31000) eignen sich zum schnellen Autobahnbrettern so gut wie meine E Klasse. Ein Tipp von mir, fahre mal mit dem 11er in den Schwarzwald oder noch besser in die Alpen und schau mal wo der M5 bleibt.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.05.2011, 18:28
dirries dirries ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 9
dirries befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 911boxer Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin auch neu im Porsche Forum und kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass der 911 wirklich nicht für extrem schnelle Autobahnfarten gedacht ist. Weder mein 993 noch mein aktueller 996( Bj 2002 KM 31000) eignen sich zum schnellen Autobahnbrettern so gut wie meine E Klasse. Ein Tipp von mir, fahre mal mit dem 11er in den Schwarzwald oder noch besser in die Alpen und schau mal wo der M5 bleibt.
Schon merkwürdig, meine Erwartungen waren auch anders und in der Tat fahre ich lieber meinen BMW auf der Autobahn als meinen 11er. Mein 3er liegt, wie ich finde, viel besser bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn als der 11er. Dieser hatte zunächst derart harte TechArt Federn das ich die erstmal hab austauschen lassen. Damit ist das Fahren erstmal wieder sehr viel angenehmer geworden. Dennoch wird es ab 200 ungemütlich. Im BMW bin ich da völlig entspannt mit einer ganz ruhigen Lenkung. Der Elfer reagiert auf jede Unebenheit, der zikt richtig rum. Was ich anfangs als sehr direkte Lenkung gut fand, ist zumindest wenn es fixer gehen soll auf der Bahn, dem Wunsch gewichen, lieber BMW zufahren. Stabil finde ich, läuft meiner ebenfalls nicht. Vielleicht ist es auch bei mir noch eine Umgewöhnung. Vermessen ist meiner, daran kann´s nicht liegen.
Aber ansonsten mag ich meinen Elfer natürlich sehr!!!!

Dirk
__________________
911 996 Bj 11/2002 Mod. 2003 arkticsilber
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.05.2011, 11:21
Benutzerbild von JAWS
JAWS JAWS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2007
Ort: minga
Beiträge: 132
JAWS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
mein 993 war mit serienfahrwerk ebenfalls eher abenteuerlich zu fahren.. sowohl bei hohen ab-geschwindigkeiten, als auch forcierte gangart auf kurviger landstrasse (zur suv-optik mal dezent geschwiegen). leider bin ich erst über ein jahr so rumgegurkt und dachte gut, das muss so, fahrwerk war für top in schuss und sauber eingestellt befunden. dann hatte ich die faxen dicke und hab ein H&R-gewinde einbauen und perfekt einstellen lassen. ergebnis: neues auto. fährt einfach nur göttlich, besonders auf der landstrasse, liegt bis topspeed wie eine 1 und sieht obendrein bombe aus. hätte ich direkt als erstes umrüsten sollen. vorher war das quasi verschenkte zeit..
__________________

beste grüsse,
stefan
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.05.2011, 15:22
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das hoert sich ziemlich seltsam an. Ich bin mit meinem 993 Turbo WLS II idR so unterwegs, dass keiner ueberholt. Nur im Bereich der Spitzengeschw. wirds ein schwammig. Und die liegt am oberen Ende des 200er Bereiches. Mit einem 996 (997 bin ich nur langsam gefahren) gibt es garantiert bis in hohe Geschw. keine Probleme.

Wie schon erwaehnt sind Porsche empfindlich beim Fahrwerk. Sauber eingestellt eine Wucht, ein bischen daneben eine Katastrophe. Ich wuerde mal schauen, ob auf allen viere Raedern die gleichen Reifenmarken aufgezogen sind, auf den Achsen gleich abgefahren. Der naechste Schritt waeren Radlasten messen, die Toleranzen bei 911 sind da nicht so hoch. Der letzte Schritt waere dann Fahrwerk vermessen. Ich denke, die ersten Schritte sollten Dir schon weiterhelfen.

Wie gesagt, seltsam, seltsam....
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.05.2011, 11:31
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Frank2011,
mir gehts genauso, mein vor einer Woche gekaufter 997 tanzt in langgezogenen Autobahnkurven ebenso rum. Da ich ihn erst vorige Woche mit frischer Approved-Garantie in NRW gekauft habe, habe ich ihn gestern bei meinem örtlichen PZ zur Überprüfung vorgestellt. Ergebnis: Vorne rechts ist ein Gelenk/Spurstangenkopf ausgeschlagen, das wird ersetzt und danach wird neu vermessen/eingestellt. Weiterhin ist ein rissiger Keilriemen (trotz vor dem Kauf erledigter großer Wartung!) aufgefallen und weitere Kleinigkeiten sind zu tun . Auch da habe ich mich gefragt, wie das alles durch den 111-Pkte.-Check gegangen sein kann . Nun wird das alles gemacht und dann hoffe ich auf eine ordentliches Fahrverhalten. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.05.2011, 13:28
arneyb arneyb ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
arneyb befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Dirk,
einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf zu lokalisieren ist schwieriger als Du denkst. Ich hatte das an meinem Dienst-BMW und wir haben den Wagen gemeinsam auf der Hebebühne untersucht, um auf die Ursache für die Instabilität zu kommen. Haben zwei Anläufe gebraucht.
Mein 993 mit Ring-Fahrwerkseinstellung fährt übrigens auch bei über 270 exakt auf der von mir gewählten Linie, ich muß nur das Lenkrad präzise führen, da er sonst den Spurrinnen folgt. Das Feedback bleibt bei Hispeed klasse.
Anders der 996 targa meiner Frau. Auch der wird bei hohem Tempo schwieriger geradeaus zu halten...
Wißt Ihr was ? Den werde ich jetzt überprüfen lassen !
ciao Arne
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.05.2011, 19:50
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Arne,
eine Fahrwerkseinstellung ist ohnehin bei unseren Porsches alle paar Jahr zu empfehlen, zumindest wenn sie viel gefahren werden bzw. die Vorgeschichte nicht ganz klar ist. Mein ex964 C4 war nach der Neueinstellung ein leicht zu fahrenden Elfer, der selbst bei sehr hohen Geschwindigkeiten ruhig blieb. 3 Tage vor dem Kauf meines 997 bin ich erstmals einen 997 gefahren, auch dieser lag absolut ruhig und führte keine Tänze auf . Vielleicht fiel es mir deshalb so schnell auf, dass da was nicht in Ordnung sein kann. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG