
20.06.2012, 00:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
|
|
Mal wieder (m)eine Meinung zum Thema Öl(wechsel) für Wenigfahrer
Hallo miteinander,
ja, es ist erneut das Thema "Öl(wechsel) für Wenigfahrer". Ich habe die teure Porsche Empfehlung 0W40 nun seit 4 Jahren und ca. 7000 KM (niemals Kurzstrecke!) drin
Jeden Winter, vor dem Einmotten, hatte ich stets Horrorvisionen, was da während meiner Standzeit mit dem Öl und in dem Motor so vor sich gehen könnte.
Die Antwort - kurz gefasst – „scheinbar nix dramatisches“. Kein „Altern des Öls auch bei stehendem Motor“. Das "Öl zieht auch kein Wasser durch die Motordichtungen" oder vollführt weitere Hirngespinste, die man sich beim Lesen der Posts im Netz zum Thema „Jährlicher Ölwechsel ist Pflicht!“ so vorstellen kann. Der Motor sprang jedes Frühjahr stets problemlos an. Vor dem Hinstellen habe ich den Motor nur immer gut heiß gefahren und dann mit Lappen im Auspuff + Luftfilter für 4 Monate abgestellt.
Mein rationales Argument: Ich habe das 4 Jahre alte Öl chemisch bei einem Spezialisten untersuchen lassen. Weder Wasser noch Benzin sind im Öl, auch alle anderen Öl-Werte sind „im Rahmen der Erwartungen“. Die Aussage war, dass ich noch einmal weitere 7000 km fahren könne (… eine jährliche Prüfung wurde empfohlen).
Das für mich zentrale Fazit ist, Öl + Additive altern nur durch mechanische Beanspruchung (d.h. bei laufendem und nicht bei stehendem Motor!).
Ihr könnt es weiter halten wie Ihr wollt, wer häufiger wechselt macht für den Motor sicher nichts falsch.
Grüße
DJU, der Ölabschöpfer
__________________
911 - weils puren Spass macht!
964 targa 4 / MJ 91
|

20.06.2012, 08:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Öl
Hallo DJU,
rechts hast Du, ich habe in meinem schon 7 Jahre ohne Ölwechsel verbracht, allerdings brauchte er zu dieser Zeit ca, 1,5 l /1000 km, so hat sich das Öl immer wieder erneuert.
Nur bei der Ölsorte wundere ich mich, bei mir kommt seit 34 Jahren nichts anderes rein als 15W40 (aus dem Baumarkt)
So ist es von Porsche auch vorgesehen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (20.06.2012 um 08:06 Uhr).
|

21.06.2012, 20:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
|
|
0W40 - Ein anderes Öl hat der Mechaniker meines Vertrauens leider nicht im Angebot
Servus Bernd,
Danke zunächst für Deine 34 Jahre Erfahrungen zu diesem strittigen Öl-Thema. Ich dachte zunächst, ich ernte einen Shitstorm mit der Aussage so einen lieblos ölgebadeten Lufti will keiner gar niemals mehr kaufen.
"Unverkäuflichkeit" wäre mir aber auch herzlich egal gewesen, da ich meinen 964er targa, den ich seit 12 Jahren (kaum) fahre, unfreiwillig nicht mehr her geben werde ;-)
Das mit dem 0W40 liegt daran, dass der Mechaniker meines Vertrauens leider kein anderes Öl im Angebot hat.
Grüße
DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!
964 targa 4 / MJ 91
|

21.06.2012, 20:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
|
|
... unfreiwillig nicht mehr her geben werde ;-)
Ich meinte natürlich ... freiwillig nicht mehr her geben werde ;-)
Ach so, mein Ölverbrauch liegt -gemessen am 1L pro 1000km "Standard"- unheimlich niedrig. Ich habe in den 7000 km keine 2 Liter aufgefüllt.
Daher auch meine "German Angst" wegen Benzin oder Wasser im Öl. Das zu klären war auch ein Grund für die chemische Analyse.
Grüsse
DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!
964 targa 4 / MJ 91
|

21.06.2012, 20:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Öl
Hallo DJU,
die alten luftgekühlten Elfer haben keine Hightec Motoren und das ist gut so.
Die vertragen mehr als mancher Motor aus der gleichen Zeit.
Deshalb nicht so viele Gedanken machen und fahren, fahren, f........
Noch ein Tip:
Kein Schrauber, auch nicht das PZ wundert sich oder würde es ablehnen, wenn Du das Öl Deiner Wahl mitbringst.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

21.06.2012, 21:08
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von DJUMANJI
... Ich dachte zunächst, ich ernte einen Shitstorm mit der Aussage so einen lieblos ölgebadeten Lufti will keiner gar niemals mehr kaufen.
|
Hi,
lass' mich das mal nachvollziehen: Du hast fuer 4 jahre keinen oelwechsel gemacht, dafuer aber eine oelanalyse fuer (?) 200,-??
Ein oelwechsel ist einer der billigsten und einfachsten wartungsarbeiten, die du deinem Porsche zukommen lassen kannst. Oel gibt's im baumarkt und einmal im jahr ist dann 'oelwechsel-zeit' - dauert ne' stunde (mit bier und warten, bis alles leer ist ...)
Im grunde ist es dein auto und du kannst mit dem ding machen, was du willst. Manche lackieren es hier in pink und lassen die sitze mit rotem pluesch ueberziehen. Ich hatte mal eine freundin, die ihren Ford Explorer fuer 35.000 meilen ohne oelwechsel und ohne nachfuellen in Arizona gefahren hat - alles geht.
Zitat:
... oder vollführt weitere Hirngespinste, die man sich beim Lesen der Posts im Netz zum Thema „Jährlicher Ölwechsel ist Pflicht!“ so vorstellen kann.
|
Well, ich kann dir ~15 ordner mit oelanalysen schicken. Diese 'hirngespinste' sind halt' leider realitaet und bis jezt hast du halt glueck gehabt. Oel in motoren ist eine sehr komplexe angelegenheit und wenn du dich wissenschaftlich in die oelwechsel-geschichtsbuecher einschreiben willst - go for it. Dr. Bronner hat hier in California seine eigenen seifen (magic soap) hergestellt und die etikette mit kleingedrucken verschwoerungstheorien vollgeschrieben ..   - schau mal hier
Also: wer 200,- fuer oel-analysen ausgibt anstatt oel-wechsel - mit dem laesst sich's nicht diskutieren 
Am rande: 10W40 ist zu duenn fuer deinen motor. Wenn's dein schrauber nicht hat, wuerd' ich's ihm halt bringen - aber ich bin mir sicher, deine oelanalyse wird dich eines besseren belehren ... 
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

21.06.2012, 21:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
|
|
Ich lasse da schon gerne mit mir diskutieren
Hi William,
vielen Dank für Deine (von mir in Deinen Posts stets sehr geschätzte, weil sehr fundierte) Meinung.
Zunächst: Die Ölanalyse hat keine 200 gekostet. Ein Anlass dazu war eben auch der sehr geringe Ölverbrauch - > siehe oben "German Angst vor Wasser und Benzin". Die Ölanalyse bestätigt Wasser < 0.1% und Benzin < 0,6 % Dazu die Aussage des Prüfers, dass ich weitere 7000 km fahren könne. Warum sollte ich dem nicht glauben?
Leider ist der Wechsel für mich nicht ganz so einfach - mangels Grube etc. Auch sehe ich es nicht ein, 11 L vom besten 0W40 nach 2000 km jährlich wegzuschütten.
Über die 0W40 für einen 964er (der nur im Sommer -und immer behutsam warm- > 50km gefahren wird) lasse ich gerne mit mir reden. Was wäre Dein Öl-Vorschlag ?
Viele Grüße
DJU
PS: Da ich ja nur teilweise knauserig bin, plane ich einen Komplettwechsel zum Ende dieser Saison und hoffe, dass mir mein Glück bis dahin hold bleibt ;-)
__________________
911 - weils puren Spass macht!
964 targa 4 / MJ 91
|

21.06.2012, 22:17
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
hi,
anteile wie kupfer, magnesium oder russ spielen ein grosse rolle!
saeurewert des des oels?
als sommer-oel wuerde ich 10W30 (normales fahren) oder 20W50 (sportliches fahren) vorschlagen.
cheerio
William
-----
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (21.06.2012 um 22:35 Uhr).
|

21.06.2012, 22:42
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von DJUMANJI
... Dazu die Aussage des Prüfers, dass ich weitere 7000 km fahren könne. Warum sollte ich dem nicht glauben?
... Auch sehe ich es nicht ein, 11 L vom besten 0W40 nach 2000 km jährlich wegzuschütten.
|
Hi,
(der obige post war mal ein test von meinem neuen smartphone  )
Ok, der 'pruefer' ist auch derjenige, der dann deine motorenrevison bezahlt?  Glauben kannst du naemlich alles, auch das, was ich sage ... 
Wenn du eine KOMPLETTE analyse machen laesst, dann werden auch werte wie 'abrieb', aluminium, kupfer, magnesium, ... und bestimmte saeurewerte ermittelt.
Das alles im mix gibt dir dann schon mal ein bessres bild, als wasser und benzin allein.
Well, 11l wegschuetten? Nun, bring es zum recyclen ... Ich denke wenn du schon so rechnetest, dann wird dein Porsche sehr schnell 'untragbar' (abgaswerte, umweltbilanz, emission-footprint, ...)
In diesem sinne
cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|