
31.01.2013, 15:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Neuhaus
Beiträge: 24
|
|
911 3,2 Verbrennungsgeräusch linke Zylinderbank
Hallo miteinander,
mit 3.2 er ein Problem:
Verbrennungsgeräusch, das sich wie ein Patschen ähnlich einer undichten Auspfuffflanschdichtung, undichtem Wärmetauscher oder Auspuff anhört.
Haben schon folgende Arbeiten durchgeführt:
a, neuen Wärmetauscher links samt Dichtungen usw. eingebaut.
b, Anzugsmomente Steh- und Dilavarbolzen überprüft, jedoch i.O.
Weitere Vermutung war dann Riss in einem der Zylinderköpfe.
Haben nun den Motor demontiert, Druckverlusttest gemacht (Werte i.O.) und linke Zylinderbank geöffnet. Es ist jedoch keine gerissener Kopf sichtbar.
Frage nun:
Hat von Euch jemand eine Idee bzw. weiss bekannte Probleme und deren Lösung?? Fragen über Fragen...
Gruss, Hannes 
|

31.01.2013, 16:44
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Hannes,
mal so auf die schnelle gedacht (a.k.a. meine fruehstuecksgedanken): - Kannst du dich errinnern, ob die geraeusche waermeabhaengig waren? Kalter motor laut, warmer motor leiser?
- Nachdem du den motor schon draussen hast, wuerde ich mir die rechte seite auch anschauen und mit kompressionstest/ablasstest pruefen (Ich persoenlich bevorzuge den ablasstest, da der viel genauer ist).
- Nachdem du die zylinderkoepfe schon herunter hast, schau dir die auslassventile/ventilfuehrungen genau an. Auch wenn die ventile 'schliessen' und du einen brauchbaren wert vom kompressionstest hast, kann es immer noch sein, dass deine ventilfuehrungen evtl. abgenutzt sind.
Deshalb die aufsitzflaeche der auslassventile am block anschauen. Sollte die herheblich groesser sein, als der ventilkopf selbst, dann koennte das der fall sein.
- 1001 weitere stellen, die in frage kommen wuerden ...

Wie immer, geraeuschanalysen uebers internet sind super schwer. Ein geschultes ohr kann am laufgeraeusch weitaus bessere diagnosen stellen als meine einbildungskraft.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

31.01.2013, 18:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Neuhaus
Beiträge: 24
|
|
Hallo William,
danke für Deine Antwort. Den Ablasstest (Druckverlustprüfung) haben wir gemacht. Der war auf allen Töpfen eigentlich ganz gut.
Auffällig war nur dass der mittlere Zylinder Ölauswaschungen im Brennraum hat und dass der Druckverlust dann erst gut war, nachdem man auf das Einlassventil geklopft hat.
Klar, die rechte Bank wird auch noch geöffnet.
Ventilführungen werden auch kpl. neu gemacht.
Das Gepaschte ist bei kalter und warmer Maschine vorhanden.
Gruss Hannes 
|

31.01.2013, 20:54
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von hannes91284
Auffällig war nur dass der mittlere Zylinder Ölauswaschungen im Brennraum hat und dass der Druckverlust dann erst gut war, nachdem man auf das Einlassventil geklopft hat.
|
Das wuerde fuer mich ein zeichen sein, dass die ventilfuehrung eventl. hinueber ist. Wenn der motor heiss wird (und damit das oel duenner), wird oel durch die fuehrung in den brennraum gezogen und 'verbrannt'. Die rueckstaende zeigen dass. Ausserdem fuegt sich der ventilkopf nicht ganz schluessig mit der kopfoeffnung. Der kompressionszylus 'schliesst' das ventil und der ventilkopf wird dann in den eigentlichen sitz gedrueckt. Je nach abnutzung entsteht dabei ein 'geraeusch', was man von aussen mehr oder weniger hoeren kann.
Normalerweise gehen die auslassfuehrungen zuerst kaputt, was aber nicht heissen soll, ...
Good luck
cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

10.02.2013, 12:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Neuhaus
Beiträge: 24
|
|
Hallo William,
so wie es momentan aussieht bist Du mit Deiner Ferndiagnose richtig gelegen!
Die VentilFührungen von Zylinder Nr. 2 sind extrem ausgeschlagen. Würde das gerne hier
mit Foto hier posten, hab' aber noch keine Idee wie es darstellen kann.
Die Ventilführungen von Zylinder 1 zeigen auch noch höheren Verschleiß, die restlichen sind eher normal abgenutzt. Naja neu gemacht gehören sie gleich alle und den
2.ten Kopf möchte ich komplett austauschen. Hat thermisch bestimmt viel mitgemacht.
Werde weiter berichten. Gruß Hannes
|

06.03.2013, 22:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Neuhaus
Beiträge: 24
|
|
Auslassventile müssen auch neu
Hallo miteinander,
Muss nun auch neue Auslassventile einbauen, da Schaftdurchmesser im Schnitt nur noch 8,75mm beträgt.
Meine Frage nun, welche soll man nun nehmen:
a. Porsche original
b. TRW
c. AE
d. IS
die Preise schwanken von 18,80! bis 128,47 Euro pro Stück!!
und eigentlich sind nur die vom Auslass fällig. Macht man dann Einlass auch gleich neu oder kann man die alten Ventile weiterverwenden?
Gruss Hannes
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|