Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2005, 23:38
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Qualmwolke

Hallo Fachwelt,
in der letzten Zeit muss ich leider feststellen, das mein Motor nach dem starten eine gute Qualmwolke von sich gibt
Seit dem ich den CO Wert richtig eingestellt habe weil er vorher zu mager lief, habe ich nach dem Kaltstart die ersten 30-60 Sekunden leichte Rauchspuren die sicherlich von dem fetteren Gemisch in der Kaltstartphase herführen...... Aber wenn ich den Motor abstelle ( Betriebstemp.) "z.B. beim tanken" und ein paar Minuten später wieder starte, dann gibt es eine ziemlich böse Qualmwolke Anfang letztes Jahr (vor etwa 10.000km) hatte ich das ab und an mal, aber nur eine kleines Wölckchen.... aber jetzt ist es fast bei jeden zweiten starten und extremer geworden....
Wat kann dit sinn ...?????

Komischerweise qualmt er ansonsten NICHT, auch nicht unter Vollast oder im Stand wenn ich den Motor hochdrehe....
Kommt das eventuell vom Turbolader, das dort irgendwo ÖL reinläuft, wo es nicht hingehört ???

__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2005, 00:36
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo, Stefan,

allererste Frage: wieviel Gesamtkilometer hat denn dein Turbo hinter sich? und ist es noch der erste Lader?

Diese zwei Parameter sind für mich wichtig, um halbwegs eine Antwort für deine Wölkchen zu finden.(drittes Paranmeter kann ich nicht beurteilen, das hängt ganz von deinem persönlichen Umgang mit dem Lader ab: z.B. unter Ladedruck den Turbo zur Rotglut bringen auf der Autobahn und anschließend an ne Tanke fahren und Motor abstellen ohne ihn ein paar Minuten runterzukühlen=tödlich für die Dichtringe!)

Ach ja: welches Baujahr ist der Turbo, und welcher Lader ist drin?

Wenn ich das alles weiß, könnte ich eine vorsichtige Prognose stellen.

Sonnige Grüße aus Stuttgart

Harry


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2005, 00:36
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo, Stefan,

allererste Frage: wieviel Gesamtkilometer hat denn dein Turbo hinter sich? und ist es noch der erste Lader?

Diese zwei Parameter sind für mich wichtig, um halbwegs eine Antwort für deine Wölkchen zu finden.(drittes Paranmeter kann ich nicht beurteilen, das hängt ganz von deinem persönlichen Umgang mit dem Lader ab: z.B. unter Ladedruck den Turbo zur Rotglut bringen auf der Autobahn und anschließend an ne Tanke fahren und Motor abstellen ohne ihn ein paar Minuten runterzukühlen=tödlich für die Dichtringe!)

Ach ja: welches Baujahr ist der Turbo, und welcher Lader ist drin?

Wenn ich das alles weiß, könnte ich eine vorsichtige Prognose stellen.

Sonnige Grüße aus Stuttgart

Harry


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2005, 01:40
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Also, er hat jetzt 132000 Kilometer runter und es ist sicherlich noch der erste Lader... er wird sehr selten ROT glühend und wenn dann wird er auch nicht sofort aus gemacht !!!
Baujahr ist 1982 und der Lader ist der originale...

__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2005, 03:46
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

ich tippe auf den lader, stefan. nachdem der motor im stand, wenn er denn mal seine duftmarke nach dem start gelassen hat, beim hochdrehen und gaswegnehmen nicht bläut, nachdem du mir versicherst, beim fahrbetrieb und vor allem beim lastwechsel von schub auf zug (gas wegnehmen aus hohen drehzahlen) nichts zu sehen ist, hört sich das für mich nach einem gesunden motor an, nicht veschlissenen Ventilschaftdichtungen, intakten kolbenringen usw...heißt, die wolke kommt aus der peripherie des motors.

bekanntermaßen werden die lader im laufe der zeit einfach undicht, wellendichtringe zwischen antrieb und turbine lassen das öl durch und beim start drückt er dir über die ansaugung ein paar tröpchen öl in die verbrennung. resultat ist genau dieser blaurauch, riecht auch so.

hat also nichts mit mager und fett und kaltstartanreicherung oder spritmenge zu tun, dieser rauch ist grau-schwarz und stinkt auch ganz anders.

falls es ein KKK-Lader ist, Bezeichnung K26, kann ich dir helfen. lasse es mich wissen und lasse dir vor allem von jemandem oder mehreren bestätigen, daß dieses oben beschriebene problem an deinem wagen besteht. wenn es ein paar weitere fachleute genauso sehen, hätte ich einen nagelneuen lader hier im regal für dich.


immer noch sonne! und ich sitze im büro...was für ein desaster!


gruß
harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2005, 04:44
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Harry,
die mager fett Sache war wieder was anderes, das ist erst seit ich den CO eingesteltl habe, denn vorher hat er "null Rauchentwicklung " in der Kaltstartphase!!!

Die andere Sache ist in den Monaten nach und nach immer mehr gekommen, wie beschrieben jetzt eigentlich schon bei jedem zweiten starten. Wenn ich den Wagen aus der Garage hole und anschmeisse habe ich nie solch Qualmwolke, nur wenn ich nach den fahren den Motor ausmache, anschließend weiterfahre, dann beim starten "wenn der Motor noch warm ist" gibt es eine gute Wolke, die auch wie Du schreibst gut nach Öl riecht !!!!

Wenn ich im Stand Gas gebe, so mal kurz 4000..5000 Umdrehungen kommt absolut nichts...

Ich habe einen KKK 26 Lader drin kannst du schauen hier...

Was sollte der "Regal-Turbo" denn kosten ???
Wenn es wirklich daran liegen sollte, werde ich verrückt, denn diesen Winter wieder alles aus zu bauen habe ich null Bock
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2005, 05:14
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

stefan,

ich bin hier ein stinknormales mitglied, kein händler/teiledealer und profitjäger.

daher nochmals meine empfehlung: lasse es die von ein paar fachleuten kreuz-und querbestätigen, und wenn die alle der meinung sind, der lader ist defekt, dann kannst du gerne auf mich zukommen. ich habe den neuen KKK K 26 seit 12 Jahren im Regal liegen (wie gesagt: nagelneu, nie verbaut), da kommt es auf 1-10 jahre mehr oder weniger nicht an...

wenn du ihn also tatsächlich brauchst, hätte ich gerne 400 Euro dafür. Ich brauch dir nicht zu schreiben, was Porsche dafür nimmt, oder?

ich denke jedenfalls, das ist ein fairer preis. wenn du ihn also wirklich brauchst, than let´s get serious!

jetzt is aber gut! ich will raus hier bei dem Traumwetter!!!!!!!!


mach et jut

harry
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.01.2005, 09:57
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi !

Ist die Wolke bläulich,wär´s Öl.

Ist sie schwarz,wär´s ein Spritgeschichte.Vielleicht hast Du bei Deinen CO-Einstellarbeiten irgendetwas verändert.
(Vielleicht was gelockert,nicht richtig
angesetzt oder ähnliche Technikerdefekte...)

Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.01.2005, 10:42
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Nein, es ist eine blaue Ölwolke und riecht auch danach... das es aber anschließend nicht mehr qualmt, mache ich mir noch nicht al zu große Sorgen
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.01.2005, 14:01
911wolfi 911wolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
911wolfi
Beitrag

Hi!

Ich tippe nicht auf den Lader und dessen Dichtungen. Sobald der Motor abgestellt wird, bricht im selben Augenblick der Öldruck zusammen. Demnach kann das Motoröl nur in das Verdichtergehäuse auf Grund der Schwerkraft eindringen. Bei der geringen Baugröße des Laders und dazu noch fast waagrechtem Einbau des Laders ist das auszuschließen. Zudem läuft das Öl aus dem Ladergehäuse größtenteils im Stillstand ab, da der Lader auf einem etwas höheren Niveau angeordnet ist, als das Kurbelgehäuse. Sollte das Lagergehäuse trotzdem undicht sein, würde der Motor im Betrieb ebenfalls qualmen und mehr als gewöhnlich Öl verbrauchen, da dann der Öldruck im Lagergehäuse zwischen 1 und vielleicht mehr als 4 bar liegt. Ich würde zunächst mir keinen zu großen Kopf deswegen machen und die Sache ruhig angehen. Wie sehen die Kerzen aus? Vielleicht lässt sich über diesen Weg zumindest feststellen, ob das Qualmen zylinderspezifisch abläuft. Ein weiterer Versuch wurde hier schon erwähnt und ist sehr zu empfehlen. Den Motor bergab im 3. oder 4. Gang bei 3000 bis 4000 /min schleppen und dann schlagartig Volllast geben. Wenn dann aus dem Auspuff keine auffällige Qualmwolke austritt, ist es in den meisten Fällen keine große Angelegenheit!


Gruß,

Wolfgang
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.01.2005, 17:14
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi,Wolfgang!

Deine Beschreibung ist durchaus nachvollziehbar und erscheint logisch.

Dennoch ist es das Restöl,welches diese Qualmwolke erzeugen kann.

Jeder,der eine leicht -noch nicht mal regelrecht leckende- Ventildeckeldichtung hatte,weiß,welchen Umfang der Ölqualm annehmen kann,wenn es mit den erhitzten Krümmern in Kontakt kommt.

Es genügen hier die winzigen Mengen ,die durch die Achsmanschetten in den Lader eintreten, um diesen Effekt zu erzeugen.

Die dort vorherrschenden Temperaturen lassen das Öl so dünn wie Wasser werden.

Ich würde bei diesem impulsweise auftretenden blauem Qualm weiterhin auch auf den Lader als Fehlerursache tippen.

Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.01.2005, 23:51
911wolfi 911wolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
911wolfi
Beitrag

Hi Artur!

Wenn die Dichtung einen Defekt oder eine Leckage hat, dringt bei anliegendem Öldruck wesentlich mehr Öl an dieser Dichtung vorbei, als im Stillstand. Wer eine defekte Zylinderkopfdichtung hatte, kennt diesen Effekt. Mit Logik hat das wenig zu tun. Es handelt sich hier nur um ein primitives physikalisches Gleichgewicht. Die Flussrichtung erfolgt vom höheren Druckniveau zum niedrigeren. Eine solche Dichtung erleidet häufig einen Defekt durch z.B. falsches Handling des Motors (ist nach Angaben hier auszuschließen) oder eine zunehmend schlagende Laderwelle. Das Lagerspiel ist allerdings so gering, dass die Welle bei einem Lagerdefekt gar nicht lange schlägt, sondern ziemlich bald hin ist. Daß dann keine Leistung mehr anliegt ist klar. Ich würde weiterfahren, bis spürbare Symptome auftreten, wie z.B. Leistungsverlust oder auch blauer Qualm während der Fahrt.

Gruß,

Wolfgang
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.01.2005, 01:18
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911wolfi:
<STRONG> Ich würde weiterfahren, bis spürbare Symptome auftreten, wie z.B. Leistungsverlust oder auch blauer Qualm während der Fahrt.

Gruß,

Wolfgang</STRONG>[/quote]

Hi,Wolfgang !
Vielleicht habe ich mich etwas ungeschickt
ausgedrückt,denn ich stimme Dir ja zu.
Mir ging es nur um die minimale
verbleibende Restölmenge,
die sich im Lader im Stand befindet,wenn es sich
um das Anfangsstadium dieses Fehlers handelt.
Denn die von ihm beschriebene Erscheinung ist
in der Regel ein Indikator für einen sich
ankündigenden Laderdefekt.

Gruß
Artur

__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.01.2005, 04:19
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Denn die von ihm beschriebene Erscheinung ist
in der Regel ein Indikator für einen sich
ankündigenden Laderdefekt.

Dann werde ich mir Harry seinen Turbolader wohl mal lieber in mein Regal legen

Heute morgen beim Kaltstart ohne jegliche Rauchentwicklung, nach ca. 20 Minuten fahrt und anschließend ca.10 Minuten Pause kam nach dem starten wieder eine kleeene Wolke die anschließend sofort verschwannt....
Also Harry, ich glaube Du hast einen Käufer für den Lader gefunden....

__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.01.2005, 08:18
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hi, y´all!

stefan, ich eigentlich gar keinen käufer dafür gesucht!

daß es sich nun so ergibt, und daß ein bedürftiger damit versorgt wird, freut mich, und dann trenn ich mich auch lieber davon.
mußt wissen: bin jäger und sammler, was porsche-teile angeht...

dennoch stelle ich mal die frage hier in den raum: was hat denn öldruck im ventildeckel verloren?? was dor passiert, hat glaube ich mehr mit mechanischer vörderung oder schwerkraft zu tun, aber nicht mit öldruck.

kurz nachgedacht=schlaugemacht

stefan, schick mir ne private mail und ich lasse dir den lader dann zukommen


grüße
harry, derwettenkönntedaßerdenladerinzweiwochenvermisst.. .
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG