
24.07.2005, 09:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 176
|
|
Dilavarbolzen oder nicht ??
Habe meinen 83er SC zur Motorüberholung in die Werkstatt gebracht. Der Meister meint, man müßte die Stehbolzen nicht gegen Dilavarbolzen austauschen. Ich habe aber auch schon gegenteilige Meinungen gehört. Wie sind eure Erfahrungen ?? Würdet Ihr die Bolzen gegen Dilavarbolzen austauschen oder nicht ??
Gruß - Eric
__________________
|

24.07.2005, 10:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
|
|
Die letzten SC (1983) haben nach meinem Kenntnisstand schon die Dilavarbolzen ab Werk.
Da gibt´s aber noch welche vom Turbo 3,3, die sollen noch besser sein (weiss ich aber nicht genau, frag mal Turboracer..)
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
|

24.07.2005, 10:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
alle 930er Motoren haben unten die Dilavarbolzen, der Turbo hat sie auch oben.
ich würde sie um SC auch reinmachen !
Gruß Dieter
|

26.07.2005, 01:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 176
|
|
Also wenn ich das richtig sehe habe ich einen 930/10 Motor und somit unten (?) Dilavarbolzen verbaut ???
Hatte jemand von euch bei einem 83er Modell schonmal Probleme mit abgerissenen Bolzen ?
Eric
__________________
|

26.07.2005, 01:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2004
Ort: Schweiz Basel
Beiträge: 58
|
|
Hallo zusammen
Abgerissene Bolzen beim SC?
Ne das wär mir neu, auch mein Porsche Guru sagt das sei selten.
Ein SC bei uns in der Garage hatte das mal aber bei 390000Km auf der Uhr!
Und meiner hat auch schon 213000 drauf und läuft mit hochdruck!
Gestern meine erste Ausfahrt bei sonnigem Wetter den Berg rauf!
Ja und was soll ich sagen..... der Motor fühlt sich wohl!
Bin heut Mittag in der Garage, informier mich noch einwenig!
Viele Grüsse
Tom
__________________
Ich darf editieren.... ich bin Holländer!
Seit ihr schon luftig oder lebt ihr noch?
Groetje
|

26.07.2005, 02:21
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Dagget911:
<STRONG>
Abgerissene Bolzen beim SC?
</STRONG>[/quote]
klar gibst die und net wenig ... kommt meist von laengeren Standzeiten, weil die Bolzen dann oft rosten und dadurch geschwaecht sind und die dann brechen/reissen ...
|

26.07.2005, 03:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
|
|
Hallo
gebrochene Stehbolzen gibts sogar bei den 964 Turbos! Erst die 993 Bolzen halten. Der SC 3.0 hatte unten ab Werk Dilavar-Bolzen. Ich würde alle, oben und unten, damit versehen, die 993 Teile sind kaum teurer als die normalen.
Gruss, Rolf
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
|

26.07.2005, 08:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Gebrochene Stehbolzen beim SC sind tasächlich häufig!! Und wie Günter sagt meist vom Stehen. So auch bei mir.
Jetzt habe ich unten die Dilavarbolzen und oben "normale".
Denn wenn die reissen dann in 90% der Fälle unten.
Gruß
Marc
132 tkm auf der Uhr und neue Bolzen drin
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

27.07.2005, 00:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
|
|
Hallo Eric,
laß Dir die Dilivarbolzen einbauen, wenn der Motor schon einmal offen ist. Soviel kosten die Dinger wirklich nicht mehr als die normalen Bolzen.
Grüße
Peter
|

27.07.2005, 02:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2004
Ort: Schweiz Basel
Beiträge: 58
|
|
Hallo zusammen
Was die brechen oft?
Also bis jetzt waren seeehr wenige SCs in der Werkstatt wegen den Bolzen.
Was wir gut kennen sin die 2.7l mit Magnesium Motorengehäuse ja!
Aber SC eher weniger.
Stehen halt nie lang rum.
Viele Grüsse
Tom
__________________
Ich darf editieren.... ich bin Holländer!
Seit ihr schon luftig oder lebt ihr noch?
Groetje
|

27.07.2005, 02:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
@Tom
Eine kleine Umfrage würde es zeigen: Die Mehrzahl der SC hier im Forum hatte (evt. bei Vorbesitzern) gerissene Bolzen. Meiner auch.
Einen Meister (oder Kunden), der wegen 24 x ein paar Euro sparen will verstehe ich nicht.
Gruß
Till
|

27.07.2005, 02:50
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Dagget911:
<STRONG>Hallo zusammen
Was die brechen oft?
Also bis jetzt waren seeehr wenige SCs in der Werkstatt wegen den Bolzen.
Was wir gut kennen sin die 2.7l mit Magnesium Motorengehäuse ja!
Aber SC eher weniger.
Stehen halt nie lang rum.
Viele Grüsse
Tom</STRONG>[/quote]
Servus, das sind 2 verschiedene Sachen:
- 2.7er REISSEN unten ausm Gehäuse raus ...
- SC's brechen reissen meist in der Mitte , weil da Rost geschwächt.
Gueni
|

27.07.2005, 03:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 176
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von till:
<STRONG>@Tom
Einen Meister (oder Kunden), der wegen 24 x ein paar Euro sparen will verstehe ich nicht.
Gruß
Till</STRONG>[/quote]
24 x 12 = 288,- + 16% = 334,-
+ alte raus und neue rein = 150,- (?)
insgesamt EUR 484,- waren mal fast 950,- DM
Eric
__________________
|

27.07.2005, 03:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Das Bolzen-Thema habe ich von 3,2er noch nicht gehört. Echt erst solide ab 993?
Zum Thema
Das Gebläse bringt ja auch eine Temperaturdifferenz am Zylinder von Einlass- zur Auslasseite hin.
Naturgemäß ist der Einlass auch kälter als der Auslass.
Sollte man dann oben überhaupt die Dilavar-Bolzen einlass-seitig setzen,
wenn doch auslassseitig die Dehnung des Aluminiums eher mitgegangen werden muss?
Wenn sich die Bolzen oben nun durch Dilavar stärker mitdehnen können (obwohl beim SC vielleicht nicht sinnvoll), ist dann nicht eher mit Dichtigkeitsproblemen zu rechnen?
Oder ist Dilavar überall immer dann besser, wenn der Wagen heiss abgestellt wird, wegen des thermischen Ausgleiches vom Auslass hin zum Einlass?
Was man nicht weiß, kann man erstmal nicht wissen, man wills aber danach wissen können (muß aber nich') 
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

27.07.2005, 03:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Klar ist das ein Haufen Euros.
Aber der Aufpreis pro Bolzen ist ja nicht die Welt. Und man muss es nur bei 12 Bolzen in Kauf nehmen.
Ob Undicht oder nicht - Porsche hat das original so verbaut. Die werden schon wissen was sie tun
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|