
15.09.2004, 11:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Bad Tölz
Beiträge: 32
|
|
Fahrwerksbuchsen-DRINGEND!
Hallo Porscheschrauber,
ich möchte bei meinem 911 BJ.1970 neue Fahrwerksbuchsen an der Hinterachse montieren. Ich hätte gerne die etwas härteren Buchsen, wie bei Mittelmotor erhältlich. Der kann leider zur zeit nicht liefern. Weis jemand von euch, wer die noch liefert. Vorne hab ich die Buchsen übrigens schon verbaut. Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß,
Rainer
__________________
Rainer
|

15.09.2004, 12:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 78
|
|
Hallo Rainer,
leider kenne ich keine Bezugsquelle für die Buchsen.
Was mich aber brennend interessieren würde, sind deine Erfahrungen mit den Buchsen vorne. Hast Du die etwas härteren Kunststoffbuchsen von Mittelmotor drin? Hast Du auch Turbospurstangenköpfe drin? Wie hat sich das Fahrverhalten verändert nach Einbau der Buchsen? Haben sich die Fahrgeräusche negativ verändert bzw. schlagen Fahrbahnschwächen mehr auf das Lenkrad durch?
Danke für deine Informationen.
Gruß,
felix911
|

15.09.2004, 22:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
|
|
Hallo Rainer + Felix,
seit letzter Woche gibt es die 2. Generation der Fahrwerksbuchesn von elephantracing, welche die Vorteile der gängigen Kunststoffbuchsen (exakteres Fahrverhalten als mit Gummilagern) aufweisen ohne die Nachteile (Quietschgeräusche, schlechte Montierbartkeit). Sind zwar nicht billig, aber sicherlich z.Zt. die high-end-Lösung für den 911er bis Bj ´89.
Genaueres unter http://www.elephantracing.com/suspen...ensionmain.htm ,
Alle Tele von elephant können übrigens über die in meinem Profil angegebene Homepage zu günstigen Konditionen bezogen werden.
Gruß, Bernd
|

16.09.2004, 10:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
|
|
Hey wer hat den noch diesen Link wo man
die Bi-direktionale Strebe bekommt ?!
Dieser deutsche Händler hatte auch diese
Buchsen in verstärkter Version.
Sahen sehr gut aus.
gruss peiki
|

17.09.2004, 12:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Bad Tölz
Beiträge: 32
|
|
Vielen Dank an alle für die Info!
Hallo Felix911,
ich hab auch Turbo-Spurstangen montiert, und nur Verbesserungen bemerkt. Die Buchsen sind einfach zu montieren. Mittelmotor hat mich zwar darauf hingewiesen, daß ich sie evtl.nacharbeiten muß, war aber nicht nötig.
Ich glaube es ist sehr wichtig, daß man für den Straßengebrauch nicht zu harte Buchsen verwendet.(Keine Teflon, oder Messing!)
Ich kann aber nicht genau sagen, was die Spurstangen, und was die Buchsen gebracht haben, da ich bei meinem Wagen die kompletten Achsen überholt habe. Auch Stoßdämpfer und Traggelenke, Stabi vo. und hi. nacgerüstet usw...
Gruß,
Rainer
__________________
Rainer
|

09.06.2005, 07:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
Hi zusammen!
Ich wollte dieses Thema gerne nochmal aufgreifen. Gilt das hier gesagte noch oder gibt es inzwischen neue Erkenntnisse / Lieferanten?
Danke!
Gruß ... Jörg
|

09.06.2005, 08:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Hallo Rainer,
die gibts bei Cargraphic!
Gruß Martin
PS.: Sollte da nicht mal ein Elfertreffrabat ausgehandelt worden sein???
__________________
|

09.06.2005, 14:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Hallo Reiner,
ich habe seit 1 Woche die sog. Neatrix Gummis auf dem Hinterachsschwert. Gibts bei Cargraphic für ca. 75 Euro ( für4 Stück). Sie sind härter als der Seriengummi (merkt man schon, wenn man sie zwischen die Finger nimmt), aber machen keine Geräusche. Sitzen sehr stramm und man merkt, dass jetzt alles besser geführt wird (alter Gummi war auchschon etwas abgewetzt).Für mich bis jetzt die einzige brauchbare Lösung für Straßenautos, wenn man nicht 1200 Euros für 2 neue Achstreben ausgeben will.
|

10.06.2005, 01:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
Hi Thorsten!
Wieviel Arbeit macht ungefähr das montieren?
Danke ... Jörg
|

10.06.2005, 03:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Ich habe das machen lassen, weil ja auch eine komplette Vermessung danach anfällt. Am schlimmsten muß es sein, den alten aufvulkanisierten Gummi herunter zu bekommen.
Beim Aufziehen der neuen Gummis ist es recht stramm, aber geht ganz gut (G50 Getriebe mit dickeren Achsrohr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|