Bremsen/Lastwechsel
Hallo 11erFreunde!
habe gerade ausgiebig die langen Threads zu den Front-Heckspoilers und zum Lastwechselproblem gelesen und bin jetzt schon etwas verunsichert.
Ich fahre viel Autobahn und bin mit einem bayrischen Markenprodukt Numero 5 so zwischen 140-180 zugange. Die Praxis zeigt, dass selbst bei normalem Verkehr eine Geschwindigkeit von 180 zu häufigem starken Bremsen führt (stark, nicht voll mit ABS), weil andere Verkehrteilnehmer mit 120 recht willkürlich auf die linke Spur ausscheren. mein BayrMP macht da klaglos mit und bremst ohne jegliche Richtungsänderung, auch in Kurven.
Der Tenor vieler Aussagen in den threads geht in die Richtung: ein 11er tendiert bei starkem Bremsen zu Lastwechselreaktionen, sprich das Heck kommt nach vorn und guckt nach, warums nicht weitergeht. In Kurven guckts regelmäßig nach. da helfen dann nur noch Aktionen, die ich von meinem BayMP einzig auf schneebedeckter fahrbahn kenne: Gegenlenken, gefühlvoller Umgang mit dem Gas. Nur: das mache ich dann bei 4oKmh .
Wie ist das also: kann man mit einem 11er nicht so bremsen, wie es der heutige Straßenverkehr nun mal verlangt??? Kann ich nur noch auf abgesperrten Strecken zugange sein? Oder morgens um drei auf einsamen Landstraßen 3. Ordnung im Schwarzwald?
fragt der verwirrte stalker
P.S.
Das Ergebnis meiner Gebrauchtwagenstudien, dass die große Mehrzahl der Fzg. NICHT unfallfrei ist, macht mich langsam nachdenklich...
|