Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2003, 10:22
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Beitrag Kaufstrategien mit einem 993

Hallo allerseits,

mich würde Euer Rat interessieren, mit welcher Strategie man sich für einen 993 interessieren sollte. Ich zeichne beide Extreme überspitzt:

1. Ich nehme den "günstigsten" 993 (gibt es ab 27k EUR) mit hoher Laufleistung usw. Daneben lasse ich mir ein finanzielles Polster und bin für Reparaturen gewappnet. Einen Teil des Polsters nutze ich, um mir das Auto "herrichten" zu lassen. Alternative wäre auch ein 964, der wie ich finde, schöner aussieht und besser klingt.

2. Ich nehme ein möglichst makelloses 993-Exemplar aus erster Hand mit lückenloem Schechheft. Das schmälert das verbleibende finanzielle Polster natürlich, aber es sollte dann ja auch nicht viel kommen.

Zu meiner Person: Ich habe nicht die Möglichkeit, vor allem tiefgreifende Arbeiten am Auto selber durchzuführen. Bin nicht der DIY-Bastler, der mal kurz einen Motor ausbaut. Egal welche Variante, das Auto muss als zuverlässiger Alltagswagen (ca. 15k km pa) herhalten und Nächte ohne Garage überstehen.

Was ist eigentlich aus Eurer Erfahrung das minimale Polster, das man für einen 993 bereithalten sollte, um für Eventualitäten gewappnet zu sein? Sind 5k EUR bei Tendenz zu Variante 2 realistisch? Ich bin einfach etwas unsicher beim Abstecken des Budgets. Mir macht nicht der Preis die Sorge, sondern das Danach. Vielleicht ist ein 993 gar nichts für mich.

Vielen Dank und die besten Wünsche für einen tollen Saisonauftakt

Felix
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2003, 10:32
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Felix,

egal welchen Du nimmst: bei der "best-case"-Betrachtung brauchst Du nichts außer Öl und Sprit, allerdings in der "worst-case"-Betrachtung ne neue Maschine und wasweissichwas. Und das kann Dir in beiden Fällen passieren, in ersterem natürlich ist es wahrscheinlicher. So, jetzt kommt die entscheidende Frage: WIEVIEL wahrscheinlicher? DAS kann Dir kein Mensch sagen. In der Folge erhältst Du nur persönliche Meinungen von Menschen, so auch von mir, die "raten". Ich für meinen Teil hab nen guten UND preiswerten gesucht und vermutlich auch gefunden. Nimm Dir Zeit und suche, wenn Du ihn dann siehst, wirst Du WISSEN, das und kein anderer ist ER! Und üblicherweise scheint es bei Porsche wohl wirklich so zu sein, daß ne Mark äh ein Franken mehr in der Anschaffung oftmals gut investiert ist....

Viel Glück
Frank

P.S. ach und zu Deiner Frage mit dem finanziellen Polster: Wenn Du ne Motorrevision oder gar ne neue Maschine mal außer Acht läßt, sollten EUR 5000 schon gut reichen....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2003, 10:42
kai993 kai993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: 456XX recklinghausen
Beiträge: 187
kai993
Beitrag

hi felix,

hatte die gleichen ueberlegungen wie du und bin bei 2.ter variante gelandet.

2.hd, kein porsche scheckheft, aber einen wartungsordner, 33tkm und kleinere macken vorne und hinten in den pu-haeuten.
kosten bis jetzt:
vers. mit vk bei 30% 1200euro
40000 insp. freie 980 euro
winterreifen gebraucht 512 euro
hinten reifen sommer neu 516 euro
600000 insp. mit neuen bremsen 1200 euro (voranschlag, freie)

also 5000 euro haetten bei mir fuer 30tkm gereicht.

bei solch einer entscheidung muss ein bischen der bauch entscheiden, wenn du den wagen siehst. fuer mich war der 993 DER wagen den ich wollte....

moegest du die richtige entscheidung treffen, liebe gruesse und viel erfolg

kai
__________________
it is nice to be important,
but it is more important to be nice :-)

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2003, 10:57
acky acky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 123
acky
Beitrag

Hallo,

ich habe die letzten Monate auch nach einem 993 gesucht und stand in etwa auch vor der Frage.
964 kam für mich nicht in Frage, da im Unterhalt (Wartung) deutlich teuerer und der 993 als Alltagswagen weitaus besser geeignet ist und hat zudem auch ein deutlich besseres Fahrwerk. Die Mehrleistung von 35PS kam mir natürlich auch sehr entgegen :-)
Dafür ist der 993 halt auch schon etwas weichgespült. Soundtechnisch läßt sich der 993 auch verbessern. BMC Sportluftfilter, Luftfilterdeckel aus dem Motorsoundpaket (oder selbst bohren) und Endschalldämpfer von Cartronic.

Ich habe mich für die Variante nahe an Deiner 2. entschieden. Relativ neues Fahrzeug (MJ 97) mit erträglich KM (66tkm) in sehr gutem Zustand. Den Abstrich den ich gemacht habe, war nicht 1. (3.) Hand und eine nicht soooo beliebte Farbe (zenithblau). Das hat im Preis ca. 5-7t€ weniger ausgemacht, als schwarz und 1. Hand.
Bisher ist mir noch nichts negatives aufgefallen. Gut, Reifen brauche ich bald neue und ein Ölwechsel ist demnächst fällig.

Ich denke bei einem gut gepflegter 993, kommst Du mit 5k Reserve gut hin.

Acky

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2003, 11:45
Benutzerbild von Albert
Albert Albert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
Albert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Felix,
ich würde nicht das Geld, sondern das Aussehen in den Vordergrund stellen.
Für mich ist der 993 der beste 11er (subjektiv)für andere eben der 64er.
Ich wollte den letzten "echten" 11er mit Luftkühlung haben und habe mich deshalb für einen 993 Bj. '97 mit 55'k Laufleistung entschieden. Die Preise liegen so bei € 40T.
Der vorgezogene KD bei einer freien Porschewerkstatt war äußerst günstig. Ich erwarte auch keinen hohen Folgekosten. Den Sound habe ich mit einer Anlage von FVD aufgepeppt.
Jetzt bin ich restlos glücklich und hoffe
meinen Porsche solange fahren zu können wie es noch mit dem Ein-/aussteigen klappt.
Albert
__________________

Nur fliegen ist schöner !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.04.2003, 13:57
Porsche Fan Porsche Fan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: ???
Beiträge: 43
Porsche Fan
Beitrag

Hallo Felix,

folgende Variante zu Nr.2:
kaufe deinen 993 von einem PZ und du hast i.d.R. einen scheckheft gepflegten Wagen und ein Jahr Garantie.
Ich habe meine Porsche alle über ein PZ gekauft und mir zumindest das erste Jahr keine Gedanken gemacht. Hinzu kommt das du nach dem ersten Jahr die Versicherung verlängern kannst. Dies gilt für alle Porsche die nicht älter als zehn Jahre sind bzw. eine Laufleistung <200.000KM haben.

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.04.2003, 14:43
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Beitrag

Hallo

Vielen Dank für Eure Erfahrungen. (Natürlich würde ich mich auch über weitere freuen.)

Porsche Fan hat ein interessantes Argument aufgeführt. Mit der Garantie kann man etwas sicherer klakulieren, wobei aber die Kupplung bspw. nicht erfasst ist. Nur was die PZ betrifft: In letzter Zeit fehlt bei immer mehr Angeboten der Hinweis "Mit Porsche Gebrauchtwagen Garantie". Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit, das zu hinterfragen, aber man findet auch auf porsche.de meilenweit keinen Hinweis zur Gebrauchtwagen Garantie. Hat man das wegen der zwingenden Händlergewährleistung vielleicht aufgegeben? Ich habe bisher nur bei einem PZ (S-Flughafen) einen 993 Tiptronic gefahren und den hätte ich spontan genommen, wenn nicht das Getriebe (und mein schlechtes Gewissen wegen der unfertigen Diss) gewesen wäre. Das Scheckheft war ein Traum: Bj. 95 und ca. 40k km, aber trotz der 20k km Intervalle brav jedes Jahr zur Inspektion. Ich habe schon andere gesehen, wo der Intervall immer wieder um einige tsd. km hinausgeschoben wurde, so dass die Intervalle schon bei ungeraden Zehntausendern anstanden und das finde ich bei einem 20k km Ölwechselintervall nicht so gut.

Hätte ich meine eigene Hebebühne und das nötige Know-How, würde ich mit Sicherheit Variante 1 machen und das Auto neu aufbauen mit 3.8 l und wasweissichwas...

Viele Grüsse

Felix
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.04.2003, 17:10
rtlsport rtlsport ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
rtlsport
Beitrag

Hallo Felix,

da ich bis jetzt 6 Modelle der Baureihe 993 hatte, von 993 C2, C4s, 3,8, und ich alle zwischen 120.000 bis hin zu 180.000 km bewegt hatte, kann ich Dir folgenden Rat geben:

Vergiß die "Sonntagsautos" mit 20-50.000 km
Vergiß die letzten Baujahre
Vergiß das PZ mit Aufpreis wg. Garantie

Kaufe einen 993 C2, EZ 94/95 mit ca 100-120.000 km für verhältniswenig Geld, Du hast beim Wiederverkauf kaum Verlust, da die Modelle einen gewissen Wert immer halten.

Er sollte folgende Grundausstattung aufweisen:

schwarz oder silber
Volleder
Klima
6-Gang
Sitzheizung
volles Serviceheft
max 2.Hd.

ich hatte mit allen o.g. Modellen nicht die geringsten Probleme, mal abgesehen von einigen wenigen Schwachstellen, die einfach jeder 993 aufweist, die "Dinger" sind dermaßen ausgereift, sie wollen nur regelmäßig gefahren werden.

Ganz wichtig noch:
solltest Du doch einen neueren bevorzugen, suche ihn bis einschließlich Modelljahr 1996, denn nur bis dort wurde die kurze Getriebübersetzung verwendet, was den Spaß erheblich steigert.

Viele Grüße
Ingo

PS: hoffentlich bald "FelixMIT911"
__________________


tja, PSS 9 halt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.04.2003, 18:50
Benutzerbild von GG911
GG911 GG911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Oldenburg (Friesland)
Beiträge: 199
GG911 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Beitrag

Moin, moin Felix

...wenn Dir der 964er besser gefällt - dann kauf einen 964!

Keine Angst vor hoher km-Leistung. Andere Faktoren sind wichtiger.

Ideal wäre aus 1. Hand, ca. 120 Tkm, keine Rennen, Scheckheft komplett, unfallfrei, vertauenswürdiger Erstbesitzer.

Dann sind vermutlich alle Kinderkrankheiten diese Typs (40 Tkm=Ölundichtigkeit Motor, 60 Tkm=Querlenker, 80 Tkm=Zünderteiler, Kupplung, Schwungrad, Getriebe) bereits repariert und kannst die nächste Zeit einfach nur genießen.

Kauf im PZ ist wegen der Garantie keine schlechte Idee.
__________________

9 bis 11 Grüße von Volker aus dem Norden
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.04.2003, 20:34
roterelfer roterelfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 164
roterelfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Felix,
kann Ingo nur zustimmen. Habe damals meinen 993 (5/95) auch mit ca. 90.000 Km vom Erstbesitzer gekauft.
Probleme gabs bislang von den üblichen Kleinigkeiten mal abgesehen keine.
Einen 993 vom PZ zu bekommen dürfte schwierig sein, da die meisten derzeit nur 996 bzw. Boxter im Angebot haben.
Viele Grüsse + viel Erfolg bei der Suche.
Rüdiger
PS:
meiner entspricht nicht ganz Ingos Vorstellungen, weil er rot ist, keine Vollederaustattung (Teilleder)und auch keine Sitzheizung hat.
Dafür gibts aber einen 3,8l Motor, ein ABD, einen 92l Tank, SSD und Klima sowiso, und fürs Kreuz noch eine Lordose..
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.04.2003, 20:50
miku993 miku993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Buxtehude
Beiträge: 26
miku993
Beitrag

Hallo Felix,

das Argument von Porsche Fan mit der Garantie vom PZ ist ein nicht zu unterschätzendes Argument. Bei der Gebrauchtwagengarantie von Porsche gibt es, so meine Erfahrung, wesentlich weniger Probleme als bei BMW, wo es zig Ausreden gibt, warum die Garantie nicht zieht.

Für die weitere Garantieverlängerung verlangt Porsche allerdings den stolzen Preis von 750 Euro + 125 Euro für den obligatorischen Fahrzeug-Check. Wie gesagt, dafür bietet diese garantie aber auch eine Menge.

Viele Grüße aus Hamburg

Michael
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.04.2003, 21:43
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Felix,

Möchtest du schnell fahren oder bist du eher ein Cruiser, der nicht auf Performance aus ist?

Wie dick ist dein Geldbeutel?

Bist du Dir schon darüber im klaren welche Variante vom 993 du haben möchtest?

1. Coupe, da breit oder normal
2. Targa
3. Cabriolet

Falls du Dir da schon mal sicher bist wären wir einen Schritt weiter.

Dann wäre die Frage des Antriebs zu klären 2 oder 4-Rad.

Da die Möglichkeiten so vielfältig sind und die Geschmäcker verschieden, ist eine eindeutige Antwort wohl kaum möglich.

Hier meine Meinung:

Wenn du schnell fahren möchtest und keine Kompromisse diesbezüglich eingehen willst kaufe dir ein Coupe. Ich würde wegen des Gewichtsvorteils und des Handlings zum 2-Rad raten. Wenn möglich mit ABD, das ist wirklich eine tolle Sache.

Der Targa ist meiner Ansicht nach eine ganz tolle Sache, da das Glasdach einen guten Kompromiß darstellt wenn es um Sicherheit und offen fahren geht. Wenn man wie ich überzeugter Cabriofahrer ist, gibt es aber zum echten Cabrio keine Alternative.

Die Motoren sind meiner Ansicht nach bis auf den 3.8 Liter/300PS subjektiv nahezu identisch, da die frühen Baujahre, wie von Ingo bereits erwähnt kürzer übersetzt waren egalisieren sich die 13 PS. Eine Sonderstellung nehmen hier die Modelle aus dem MJ.96 , also 08/95-07/96 ein, die du an der FgNr. ZTS erkennst. Hier gab es schon die 285 PS aber noch mit kurzem Getriebe und natürlich schon die 3.8 Liter mit 300PS, die hier besonders gut gehen und als 2-Rad echte Raritäten sind.

Zum Preisgefälle bei 993ern gibt es bestimmt einige Grundaussagen.

1. Tiptronic-Autos werden auf jeden Fall mit einem Preisabschlag gehandelt (und das mit Recht wie ich meine).
2. 2S/4S werden auf jeden Fall mit Aufschlag gehandelt.
3. RS sind viel zu teuer.....leider und mir unerklärlich aber u.U. wird das ja mit dem neuen GT3 anders, wenn wieder ein Schwung zum Verkauf steht
4. Modelle des letzten Baujahrs mit wenig KM sind bereits Liebhaberobjekte und relativ teuer.

Ansonsten ist das Preisgefälle meiner Meinung nach recht flach zwischen 94 und 97 . Unter 35.000 Euro gibt es nichts vernünftiges (Außnahmen bestätigen die Regel) und bei 45.000 gibt es schon sehr gute 97er . Die 10.000 Euro sind mir persönlich zu wenig um ein 3 Jahre älteres Auto zu kaufen. Wenn du das Auto in 3-5 Jahren wieder verkaufen willst wirst du diese Differenz zu einem großen Teil wieder bekommen. Außerdem ist das Auto einfach 3 Jahre jünger und hat weniger Kilometer und damit in der Regel auch weniger Verschleiß. Du tauschst das Geld einfach auf einem höheren Level. Meiner Ansicht nach gut investiertes Geld.

Der Kauf von einem PZ ist bei einem 993 gar nicht so einfach, da diese Autos kaum noch auf den Höfen von PZs auftauchen. Die Auswahl ist damit sehr eingeschränkt, aber auch hier habe ich schon Autos zu vernünftigen Preisen gesehen. Wenn man dann noch den Vorteil der Garantie in Anspruch nehme kann ist das sicherlich eine gute Sache. Allerdings hatten auch diese Autos einen Vorbesitzer und den siehst du im Gegensatz zu einem Privatkauf nicht.

Die von Dir eingeplanten 5.000 Euro sollten bei einem Auto mit regelmäßiger Wartung und vernünftigem Restprofil auf den Reifen lange reichen. Ein Problem auf der Motor- bzw. Getriebeseite sprengt diesen Etat aber leicht. Ein 993 der nichts übelst mißhandelt wurde sollte aber auf jeden Fall 150.000 km ohne größere Probleme laufen.

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben und wünsche Dir viel Glück auf der Suche. Wenn du freundlich fragst wird dir mit Sicherheit hier im Forum jemand helfen können wenn es um eine Besichtigung, oder moralische Unterstützung geht.

Gruss Stefan


__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.04.2003, 23:29
Renee Renee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Wuppertal
Beiträge: 12
Renee
Beitrag

Hallo Felix,

genau die gleichen Gedanken hatte ich auch beim Autokauf. War allerdings ein SL 500. 100.000 Km erster Hand und der Besitzer über 60 Jahre. Bei Mercedes gekauft für 27 000 Euro. Was soll ich sagen. Bei der ersten Fahrt ist der Reifen Vorne rechts geplatzt 250 Km/H. Es hat reingeregnet und das ASR ist ausgefallen. Defekte Drosselklappen und diverse andere Schwierigkeiten. Nach nur einer Woche Fahren wären Arbeiten für 10 000 Euro fällig gewesen. Der Kaufvertrag wurde gewandelt und ich erhielt mein Geld zurück.

Nun habe ich einen 964 Coupe 6.Hand. Mit dem Fahrzeug wurden Rennen gefahren und von den Vorbesitzern habe ich einen persönlich kennengelernt. Der Wagen läuft wie die Sau, seit dem 10 Dezember 19000 Km gefahren ohne Probleme außer einen Ölkühler, Bremsen und ein paar Kleinigkeiten. Kaufpreis 23900 Euro. Ich würde den Wagen jederzeit wieder Kaufen und verlasse mich dabei nur noch auf meinen Instinkt. Übrigens ist der Motor absolut dicht und der Ölverbrauch liegt bei einen halben Liter auf 1000 Km.

René
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.04.2003, 00:33
roterelfer roterelfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 164
roterelfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi
Volle Zustimmung auch zu Stepan; nur hat er die 3,8l Modelle des Jahrgangs 95 (285PS) nicht erwähnt.(
Die gehen IMHO noch ein wenig besser als die 96er 3,6l mit kurzem Getriebe.
Viele Grüsse
Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.04.2003, 07:03
Daniel996 Daniel996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
Daniel996
Beitrag

Ich würde an Deiner Stelle sehr viel Augenmerk auf die regelmässige Wartung legen.

Da kann es sein, dass ein gepflegtes Auto mit 150.000KM besser da steht, als eins mit 30.000KM

Natürlich ist der Verschleiss vielleicht ein wenig höher, aber dafür macht man ja auch diese Kundendienste.

Also ich denke, Du solltest wirklich Wert darauf legen.

Achte auch Dinge wie: Garagenwagen,regelmässige Ölwechsel, Reifen, Bremsen, etc.

Das ist viel wichtiger als die PZ-Garantie, die sich Porsche ja wirklich teuer erkaufen lässt und obendrein bestimmt 10% mehr für das Auto verlangt.

Wenn Du dann einen hast, dann mein Rat(aus nun eigener Erfahrung): Vergiss die PZ´s! Such Dir ne frei Werkstatt, die bieten oft viel bessere Arbeit für weniger Geld.

Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG