
03.02.2005, 23:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: osterhofen
Beiträge: 41
|
|
Löchlein in Heckscheibe - Tipps?
Hallo,
ich habe ein kleines Löchlein in meiner Cabrio-Heckscheibe. Habt ihr einen Tipp, wie sich dies bis zu einem späteren Wechsel der Scheibe/des Verdecks sauber reparieren lässt?
Leider habe ich mir auch noch einen Nagel eingefahren und wäre auch für günstige Bezugsquellen für Reifen dankbar (265).
Viele Grüße ins Forum,
Christian
|

03.02.2005, 23:49
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Als ich meinen gekauft habe, hatte der Vorbesitzer beim Vorführen den Reisverschluß nicht aufgemacht und somit bekam sie im Herbst beim Zumachen durch den Kälteschock nen Loch. Ich hab die Scheibe durch nen Sattler wechseln lassen, seit 7 Jahren dicht, Kostenpunkt damals ca 350,-- DM. Im PZ wollten sie gleich das ganze Verdeckteil tauschen, was deutlich teurer geworden wäre. Ab und an sieht man auch Cabrios mit reparierten Scheiben, sieht aber immer irendwie häßlich aus, so als ob da einer mit ner Heissklebepistole die Scheibe repariert hätte...
Gruß,
Dirk.
|

04.02.2005, 00:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
wenn es denn wirklich nur ein "löchlein" ist, dann tupf doch ein wenig epoxy drauf und stopfe es damit. ist zähelastisch und macht daher die bewegung mit und ist sicherlich weniger hässlich als ein "flicken".
wenn es aber doch ein "flicken" werden muss, dann versuch doch mal, das bestehende loch mit einem stanzeisen akkurat kreisrund auszustanzen und mach mit dem gleichen stanzeisen einen flicken aus ähnlichem material, den du dann auch mie epoxy und vor allem nicht überlappend einklebst. sieht dann sicherlich eher nach verunreinigung und nicht nach geflickter scheibe aus...
ist aber irgendwie alles nur ne schnelle und billige notlösung...
|

04.02.2005, 00:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: osterhofen
Beiträge: 41
|
|
@bassato,
was meinst du mit epoxy? es ist in der kunststoffscheibe nur ein kleines loch, das auf der innenseite nur leicht spürbar ist, aber nicht durchgeht.
Beim Sattler sagte man mir, ein Scheibenaustausch kostet ca. 800 Euro; Porsche tauscht nur das ganze Verdeck aus, für 1.600 Euro plus montage....ich dachte ev. silikon, klarlack o.ä. zur Abdichtung, mir ist halt wichtig, dass es sauber aussieht. das loch ist ca. 6 mm lang (eher länglich als rund)
|

04.02.2005, 00:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
epoxy - zweikomponentenkleber auf epoxydharzbasis. gibt es ganz verschiedene, die auch ein unterschiedliches aushärteergebnis bringen. diese zweikomponentenkleber haben eine "offene" zeit, in der sie nicht härten. und in dieser zeit kann man beliebig "modellieren".
die kleberänder verlaufen meist sehr weich und flach und die klebestelle ist (nicht zuletzt auch aufgrund der klaren - manchmal aber leicht gelblichen - optik) mehr als leichte erhebung zu spüren als zu sehen. grosser vorteil gerade bei der cabrioscheibe ist eben, dass der kleber elastisch bleibt (angaben, wie er aushärtet sollten auf der packung sein). bezugsquelle: jeder baumarkt.
aber reparatur bleibt eben reparatur, ganz unsichtbar wird es sicher nicht gehen.
|

04.02.2005, 00:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: osterhofen
Beiträge: 41
|
|
vielen dank für die detaillierte erklärung.
gruß,
Christian
|

04.02.2005, 00:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> vielen dank für die detaillierte erklärung [/quote]
gerne, freu mich ja, dass ich mich als ansonsten technischer laie hier auch mal einbringen kann, nachdem ich schon so viel aus dem forum gezogen habe....
vielleicht noch was zum aufbringen. gerade bei so kleinen und diffizilen arbeiten nehme ich gerne ein angespitztes streichholz, mit welchem ich den angerührten kleber in kleinsttröpfchen aufbringe und anschliessend flächig zusammenstreiche / -tupfe. wenn erst mal eine zu grosse menge kleber drauf ist, gibt es schweinerei, deshalb mit wenig starten, nachtropfen kann man immer noch - ein grosser vorteil der je nach typ erst nach 5, 10 oder 20 minuten beginnenden aushärtung.
grüsse - manfred
|

04.02.2005, 01:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: osterhofen
Beiträge: 41
|
|
danke manfred,
jetzt überlege ich, ob ich das machen soll oder nicht, da es eigentlich ein teilkaskoschaden ist, ich habe nur bedenken, dass die versicherung nicht zahlt, wenn ich daran rumgespielt habe...mal sehen, erst mal habe ich einen tesa drüber geklebt.
gruß,
christian
|

04.02.2005, 04:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von holly2003:
<STRONG>...mal sehen, erst mal habe ich einen tesa drüber geklebt.
</STRONG>[/quote]
 Pragmatischer Ansatz
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

04.02.2005, 04:36
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Also ich würd an Deiner Stelle mal nen anderen Sattler suchen, wenn der 800,-- Euro haben will. Ich hab seinerzeit 350,-- DM bezahlt und da war glaub ich sogar der Aus-und Einbau in ner Werkstatt mit drin. Das macht ja mal eben nen Unterschied von über 600,-- Euro
und meine Scheibe ist seit 7 Jahren dicht !!!
Gruß,
Dirk.
|

04.02.2005, 04:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: osterhofen
Beiträge: 41
|
|
@dirk,
habe schon bei 2 Sattlern nachgefragt, mit dem gleichen Ergebnis. Es geht um ein 996 cabrio, aber ehrlich gesagt, habe ich nach einem monat bereits die nase voll von dem wagen. ist mein 7.porsche, aber ich überleg ernsthaft ihn gleich wieder zu verkaufen und mir wieder ein 993 coupe zuzulegen.
|

04.02.2005, 13:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 150
|
|
Ich hatte auch einen Schaden be meinem C1.
Also erstmal nachgefragt, welches Material.
In der Zentrale haben die sich schlau gemacht und zurückgerufen. Hängt wohl vom Bj. ab.
Es war PVC. Habe alles versucht. Angefangen mit Loctite für PVC (nicht aus dem Baumarkt) bis hin zum Schweissversuch mit Lösungsmittel.
Fazit: Bringt alles nix. Wenn die Weichmacher raus sind muss eben getauscht werden.
Gruss
Tim
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|