Diagnose 964 Wie macht Ihr das?
Hallo 964er,
wie macht Ihr das denn mit der Diagnose in den verschiedenen Elektroniken bzw. dem Auslesen von Fehlern und dem Rücksetzen.
Klar, hin zum PZ, Tester dran, keine Fehler, dem Meister die Hand schütteln und tschüs.
Oder das Gleiche beim freien Porschefachmann. Geht das so?
Nun les ich aber hier im Forum immer wieder von mal eben Fehlercodes auslesen. Jau das will ich auch. Ich hab da mal n bischen geforscht:
Im Werkstatthandbuch heißt das Ding Systemtester 9288.
Entspricht dem KTS300 von Bosch und dann muß man noch den Stecker und die Porsche-speziefische Diskette haben oder so.
Den 9288 hab ich im ebay noch nie gesehen, wohl aber immer wieder den KTS300. Aber die Preise sind mir zu hoch, das geht allemal über 400 Euro. Da kann man besser zur Werkstatt fahren.
Dann gibt’s da noch den KTS500 als Steckkarte im PC, aber hier ist die Freischaltung der Software noch teurer.
Neuerdings gibt’s ein Ding, was AMX550 heißt und auch Porsche können soll (1650,-- huaaa).
Nun bin ich in der Elektronik ganz gut zu Hause und auch in der Software-Programmierung - ist auch Hobby.
Die Schnittstelle im 964 nennt sich OBD-1. Ab den späteren Baujahren des 993 bis heute heißt das OBD-2, ist in der ganzen Welt genormt und die Schnittstelle mit Software gibt’s für unter 100 Euro. Das hilft uns 964ern aber nicht.
Es gibt da ein Forum unter obd-2.de und da sind auch ein paar nützliche Beiträge zum OBD-1 dabei und tolle Links hats da auch.
nullHat denn einer von Euch schon was selber gebastelt?
Also ich würde mir sone Diagnostik ganz gerne selbst zusammen basteln und im Erfolgsfall kann man das sicher an den Einen oder Anderen von Euch weiter geben.
Was meint Ihr?
Gruß, Wolfgang
|