Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.03.2004, 07:39
Gunnar Gunnar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Remscheid
Beiträge: 19
Gunnar
Frage Fahrspaß mit Kat oder ohne Kat

Hallo zusammen,
habe mich heute neu angemeldet, lese allerdings schon eine weile mit und habe schon viel gelernt.
Ich habe vor mit einen 911 zuzulegen (ab BJ 85). Ich bin mir jedoch unschlüssig, ob er einen Kat haben sollte oder nicht. Ich bin heute einen probegefahren, der keinen Kat hatte und in der Unterhaltung mit dem Händler sagte mir dieser, daß die Kat-Versionen nicht so gut "ziehen" würden u. man den Eindruck hat, er hänge an einem zähem Gummiband.
Wie seht ihr das ?
Weiterhin würde mich interessieren ob ein G50 Getriebe wesentl. Vorteile bietet oder ob ein 915er auch OK ist.

Danke für eure Unterstützung. Hoffe das ich bald ein schönes Exemplar finde und dann auch von meinen eigenen Erfahrungen berichten kann.

Bis bald
Gunnar


Link zum 911er den ich heute gefahren bin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.03.2004, 08:01
turbo930 turbo930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
turbo930
Beitrag

Diese Feststellung scheint richtig zu sein, die C1 mit Kat. sind geringer verdichtet und haben daher weniger "Biss", die Reaktion auf das Oeffnen der Drosselklappe kommt nicht so heftig und das ist spürbar im Fahrbetrieb. Auch wenn die Leistung angehoben wird mit peripheren Massnahmen (Metall-Kat, anderer Luftmassenmesser etc) bleibt dieses Gefühl bestehen, es sei denn Du zuerlegst den Motor und baust neue Kolben ein.
Ich will damit nicht sagen, das ein C1 mit Kat. kein gut gehendes Auto ist oder keinen Spass macht, aber das letzte Quäntchen Spritzigkeit fehlt ihm im direkten Vergleich mit der höher verdichteten Nicht-Kat.-Version
__________________
Grüsse Marcel

Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.03.2004, 08:17
Michel Michel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Grenchen
Beiträge: 13
Michel
Beitrag

Hallo,

ich habe auch die Erfahrung gemacht dass die Kat. Version wirklich schlechter läuft. Ich habe mir einen ohne Kat. gekauft und bin sehr zufrieden.

Gruss Michel
__________________
to be yourself, but better!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.03.2004, 08:40
MS9911 MS9911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Burgwedel
Beiträge: 23
MS9911
Daumen hoch

Hallo zuammen,

ich habe den, vom Vorbesitzer eingebauten Porsche KAT ausgebaut und habe spür bar mehr Leistung. (mit Nachrüst-KAT 207 PS/ ohne 231 PS)!

Beim hochziehen ist er richtig frei geworden.

So long
Oliver
__________________
Happy landings
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.03.2004, 10:26
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Beitrag

Hi Gunnar,

wenn du dir einen Werks Kat käufst und ein wenig "leistungsbewusst" bist (was vielleicht erst mit den Jahren kommt!), wirst du dich immer ärgern, keinen 930/20 gekauft zu haben. Ich kenne eigentlich keinen Werks Kat Besitzer, der nicht mehr oder weinger laut über die Motorleistung klagt. Ausserdem hat der 930/20 er Motor noch ganz andere Vorteile (u.a. Nikasilzylinder ).
Das G50 Getriebe gibt es erst ab Bj 87, hiermit gehen dann auch noch andere Änderungen am Fahrwerk einher (Stabis, Drehstäbe hinten).
Welches Getriebe das bessere ist, darüber gibt es heftige Grundsatzdiskussionen. Tatsache ist aber: Das G50 bietet mehr Drehmomentreserven und hat keinen Ölkühler. Außerdem ist der Rückwärtsgang synchronisiert.
Die Kupplung ist hydraulisch und leichter zu bedienen, kostet als Ersatzteil aber erheblich mehr.
Mein persönlicher Favorit nach 10 Jahren 3,2 er Erfahrung: 930/ 20 Motor mit G50 Getriebe und, wenn möglich, 16 Zoll Fuchs Felgen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.03.2004, 10:49
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo gunnar,

willkommen im club

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> sein, die C1 mit Kat. sind geringer verdichtet [/quote]

das stimmt nicht unbedingt, das gilt nur für WERK-KATs. du musst auf die motornummer achten. mein 85er hat zum beispiel einen nachrüst-kat und ich behaupte er hat mehr als 207 ps.

wie auch immer, wenn du dir einen ohne kat kaufst, wirst du auch irgendwann zu dem punkt kommen, dass du noch ein paar PS mehr vertragen könntest. eine frage der gewohnheit. zugegeben: wenn man weiß, dass einem der kat ein paar PS geklaut hat, ärgert man sich ewig.

die beiden getriebe-/kupplingsvarianten fährst du am besten mal probe. falls du auf das g50 verzichten kannst, sparst du einiges in der anschaffung des wagens. ich bin beide schon gefahren, muss auch gestehen dass die neuere version sehr angenehm ist, kann aber mit meinem 915er auch gut leben.
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.03.2004, 12:20
Benutzerbild von ATOMIX
ATOMIX ATOMIX ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Nordbayern
Beiträge: 122
ATOMIX
Lächeln

Servus Gunnar,

habe genau die gleichen Überlegungen vor zwei Jahren angestellt.

Habe mir dann ein 86er Cabrio mit 915er Getriebe, 231PS gekauft. Übrigens gleiche Farbenkombi mit Volleder wie du probegefahren hast.

Das 915er Getriebe ist i.O. Hatte nie Probleme und auch nicht von Problemen gehört. Das G50 kenne ich vom 964. Läßt sich schon ein wenig schneller und exakter schalten. Ob das den Aufpreis Wert ist mußt du selbst entscheiden.

Der Vorbesitzer hatte eine Porsche-Kat eingebaut und diesen wegen Leistungsmangel wieder entfernt. Habe seit letzten Sommer den Lenz Power-Kat drin (E1). Leistung auf dem Rollenprüfstand gemessen vorher 227 PS nachher 234 PS. Fährt sich echt super und super Sound. Habe leider keinen Vergleich zu den Nachrüstsätzen von Cargraphic oder Cartronic. Leistung soll angeblich ähnlich sein, allerdings gibts dort E2 und etwas günstiger ist es auch.

Verwende doch mal die Suchfunktion des Forums und suche nach "C1", "Kat", "Lenz" etc. Hier gibt´s alles zu lesen was du wissen mußt.

Fazit: Als Grundlage gut erhaltene 231PS Version kaufen und mit Sport-Kat nachrüsten.

Wenn das von Dir probegefahrene Exemplar ohne Mängel ist und der Km-Stand stimmt, wäre m.E. der Preis in Ordnung. Die Farbkombi ist ja jetzt wieder modern, oder ?

Grüße
Thomas

PS: Hoffentlich kommt der März bald wieder ...
__________________
911 3,2 Cabrio Bj.86 Motor 930/20
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.03.2004, 13:16
Diethelm Diethelm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Wangerland
Beiträge: 137
Diethelm
Beitrag

Moin Gunnar,
ich werde es wagen und mal einen Beitrag PRO Kat schreiben. Mal Hand aufs Herz... ist das "Quäntchen" mehr PS wirklich sooo wichtig? Fährst Du Rennen, wo es auf jede Sekunde ankommt oder möchtest Du einfach Deinen Porsche, diesen Motor, seinen Klang genießen? Mir lacht schlicht das Herz, wenn ich in meinen 217 PS Kat C1 steige und Gas gebe und das Röhren ab 4000 UpM genieße und ich vermisse NICHTS!
Und falls Du wirklich unentschlossen bist, betrachte auch mal die Umwelt- und die finanzielle Seite. Mit Kat ist der Wagen in EURO 2 Norm eingestuft und fährt damit 600 Euro im Jahr günstiger als ohne Kat.
Mußt halt wissen, was Dir was wert ist..
Gruß
Diethelm
__________________
...original und ohne Spoiler, der C1 ist (m)ein Traumwagen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.03.2004, 14:16
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Herzlich willkommen Gunnar

eigentlich haben meine Vorredner schon fast alles gesagt.

Es gibt:

207PS mit KAT
217PS mit KAT
231PS ohne KAT

die PS-Leistung ist nicht alleine eine Größe, die vom Marcel angesprochene Spritzigkeit ist ein richtig großer Unterschied zu Gunsten der 231er Version.

Umweltschutz: dann mit Kat, am besten einen hochverdichteten (231PS) Basismotor mit Nachrüstkat von Lenz etc.

Gelegenheitsfahrer mit sportlichem Touch:
231 PS gehen verdammt gut

Ich hab gut reden:
mein roter mit 231PS schlägt unseren Blauen mit 217+Tuning auf 237PS-Kat-Motor in allen Varianten. Und zwar spürbar !
Jedoch nicht im Unterhalt. Hier ist der 231PS ohne Kat in der Steuer richtig teuer...

Die Entscheidung fällst Du am besten aus dem bauch wenn Dir einer unter die Finger kommt und Du ihn Probe gefahren hast.

Zum G50 oder 915: exakt wie meine Vorgänger

Gruß Dieter

PS: hab mir gerade mal Deinen Link angeschaut. Bilder sind nicht alles, aber der sieht ja alleine schon vom Motor her sher gut aus ... auch der Preis !

__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.03.2004, 00:41
jo911 jo911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Buxtehude
Beiträge: 57
jo911
Beitrag

Ich schließe mich der Meinung an: Kat ist nicht gleich Kat. Mein 88er hat einen (E2 erfüllenden) Cargraphic-Kat. Ob er wirklich 237 PS hat bleibt dahin gestellt (ist auch nicht wirklich wichtig), mein Eindruck im Vergleich zu 231 PS Versionen ohne Kat ist aber, dass er "aggressiver" reagiert und damit mir als früher passioniertem Motorradfahrer mehr Spaß macht.

Man erkauft sich aber diese "Giftigkeit" (nein - nicht im Vergleich zum RS ;o)) mit einem schlechten Ansprechen (und häufigem Ausgehen um diese Jahreszeit) beim Kaltlauf.

Jörg
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.03.2004, 00:50
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

gut, dass es jemand geschrieben hat.
in verbindung mit diesen wunder-kats hat man schon öfters von geruckel und ähnlichem gehört.

du kannst ja mal zum spass das wort "geruckel" in die suchfunktion eingeben...

mittlerweile wird sogar von der firma http://www.gat-kat.de/
D3 für den 3,2er angeboten. das thema kam im ecircle - ist das eigentlich schon in den elfertreff vorgedrungen?

ich kann aber nichts näheres dazu sagen, will mich damit aber auseinandersetzen.
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.03.2004, 01:25
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Sieht ganz interessant aus, was die da anbieten. Und das auch noch mit ABE.
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.03.2004, 02:08
carrera89 carrera89 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 89
carrera89
Beitrag

Ich glaub vor dieser Frage steht jeder der sich einen C1 kaufen möchte....

Erstmal sei erwähnt das kein elfer mit Werkkat. 207/ 217 PS durch Demontage die 231 PS erhält.

Ich hab mich für mich Modelle ab '87-89 entschieden, dabei nur auf Fahrzeuge geguckt ohne Kat. 231 PS.
Zum einen geht der Wagen einfach besser, und Du hast ein sehr rubustes Getriebe was weniger Hakelig ist, Porsche wollte schließlich ein Getriebe ablösen welches bei Kundschaft und Presse nicht mit lob überhäuft wurde, dazu hat das G50 viele Bauteile des Turbos/ 959 .
Du mußt wissen, oder fahren ob Du mit einem 915 klarkommst.
Ich rüste meinen jetzt mit G-Kat. von Cartronic nach; Null Leistungverlust und Euro 2.
Ansonsten schau mal auf der homepage von T. Kindermann nach dort steht einiges zu deinen Fragen !
www.netmotor.de

Luftgekühlte grüße aus der Hauptstadt
Marco

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.03.2004, 03:29
turbo930 turbo930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
turbo930
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von carrera89:
<STRONG>Erstmal sei erwähnt das kein elfer mit Werkkat. 207/ 217 PS durch Demontage die 231 PS erhält. </STRONG>[/quote]

nochmal: der unterschied liegt in der Verdichtung, das ist das alles entscheidende in dieser Frage (Ansprechverhalten, "Biss" wie auch immer). Sonst sind die 3,2l Motoren ob mit oder ohne Kat. praktisch baugleich.
__________________
Grüsse Marcel

Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 26.03.2004, 03:31
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> nochmal: der unterschied liegt in der Verdichtung, das ist das alles entscheidende in dieser Frage (Ansprechverhalten, "Biss" wie auch immer). Sonst sind die 3,2l Motoren ob mit oder ohne Kat. praktisch baugleich. [/quote]

nein, das steuergerät ist auch anders gepint
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG