Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2005, 06:29
Torge Torge ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 354
Torge
Beitrag Motorversiegelung ?!

Hallo Leute,

im Zuge einiger Arbeiten an meinem Targa, hatte ich immer das Problem, dass ich Ölaustritt (z.B. an den Rücklaufrohren) nicht richtig lokalisieren konnte, da der Motor so eine dreckige Schutzschicht drauf hatte und dadurch alles verölt aussah.
Jetzt habe ich den ganzen Dreck, in mühevoller Kleinarbeit runter gekratzt, gebürstet und gedremelt und der Motor sieht, so ganz in Alu, eigentlich ganz prima aus.

Der Wagen sieht pro Jahr vielleicht dreimal Regen und nie einen Winter (04-10).

Meine Frage: Spricht etwas dagegen es so zu lassen oder gibt es gute oder sogar zwingende Gründe dafür eine neue Versiegelung aufbringen zu lassen???

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.01.2005, 06:49
elfer elfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Itzehoe
Beiträge: 75
elfer
Beitrag

Hallo Torge,

das hört sich nach viel Arbeit an... Wäre es nicht einfacher gewesen, einen Hochdruckreiniger zu verwenden?

Wenn Du mechanisch am Leichtmetall gekratzt und gebürstet hast, ist die oberfläche angegriffen, dabei sollte die möglichst glatt und riefenfrei sein. Die meisten Leicht´metalle bilden nach kurzer Zeit eine Oxydschicht, die das blanke Metall schützt. Die vom Werk aufgebrachten Schutzlacke sind nicht schlecht, ebenso flüssiges Wachs. Im Zubehörhandel erhältliche Motorschutzlacke etc. kannst Du beim Porsche vergessen, weil er zu warm wird, im übrigen schwirtzen sie ja alle etwas mit Öl, so daß dadurch immer eine gewisse Konservierung vorhanden ist...

Mein Ratschlag: Wenn der Motor nicht wassernaß wird oder länger feucht steht ( "Ausblühen" der LM) laß' ihn erstmal so und beobachte, wo das Öl austritt. Eine richtig gute Beschichtung ( 2 oder 3K) läßt sich nicht mal eben mit Heimwerkermitteln aufbringen. Wenn Du gerne mit Maschinen arbeitest, könntest Du jetzt lieber alles schön polieren...

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.01.2005, 02:22
Torge Torge ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 354
Torge
Beitrag

@Michael

POLIEREN ???
Ich habe auch noch andere Hobbys

Aber noch einmal im Ernst. Wo bleiben denn die Meinungen unserer Bastelspezies.
Wie sehen denn Eure Motoren aus??
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.01.2005, 03:29
Benutzerbild von 901red
901red 901red ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
901red befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

torge,

würde nach auffindung des ölverlustes zwecks besserem korrosionsschutz den motor wieder versiegeln lassen (wachs) - ist auch üblich nach einer motorwäsche.

gruss
oliver
__________________
+
für die seele+entjungfert am 12. April 2004 - danke guido
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG