
03.12.2005, 10:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
|
|
Motoröl im C1: -Stand, -Temperatur, -Kreislauf, -Menge, usw.?
Nachdem ich bisher nur unvollständige und teilweise wiedersprüchliche Informationen über alles was mit Öl im C1 zusammenhängt bekommen konnte, die Suchfunktion nicht das hergibt was ich mir wünsche und auch die Betriebsanleitung eher mager ist meine Bitte an alle "Öl-Spezialisten"  hier im Forum.
Mich interessiert alles was mit dem Ölkreislauf, -Temperatur, - Stand, -Messung, -Druck, -Menge, -Warmfahren, -Drehzahl, usw., zusammenhängt.
So, nur keine Hemmungen, einfach drauflos schreiben. Je mehr umso besser ... 
__________________
Paddy
Lackierte Seite oben!
|

03.12.2005, 10:39
|
|
Hallo Patrick,
der Peilstab hat eine Max- und Min-Markierung. Letztere darf nicht unter-, Erstere nicht überschritten werden. Gemessen wird bei Betriebstemperatur (ca. 90 °C) und laufendem Motor. Die Gradzahlen kannst Du auf Deiner Öltemp-Anzeige sehen, wenn Du den Kopf zwischen Lenkrad und Armaturenbrett rechts steckst und nach links schielen kannst. Es ist die ungefähr waagerechte Position. Wenn Dein Wagen beim Kontrollieren (bitte erst Öldeckel abdrehen und dann den Peilstab ziehen) ausgeht, ist er falsch eingestellt und muß in die Werkstatt. Man sagt ihm eine Ölfüllmenge von ca. 13 l nach, wobei beim Ölwechsel nur ca. 10 gebraucht werden. Den Ölstand auf ebener Fläche kontrollieren. Für den Ölwechsel genügend große Behälter unterstellen. Kein zu dünnflüssiges Öl verwenden. Pro 1000 Upm 1 bar Öldruck ca. Wenn nach forcierter Fahrt die Ölkontrolleuchte angeht, darf das schon mal sein. Nie bis in den roten Bereich der Temperatur fahren. Im kalten Zustand mit wenig Last bis max. 3000 Upm drehen. War noch was?
Gruß Guido
|

17.12.2005, 00:49
|
|
Hallo Patrick,
konnte Deine Anfrage zur Zufriedenheit gelöst werden? Rückmeldung erwünscht.
Gruß Guido
|

17.12.2005, 00:57
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von 911SC82
Pro 1000 Upm 1 bar Öldruck ca
|
Sehr ca.  Bei meinem 3,2er hab ich bei warmem Motor im Stand 1 Bar, bei 2000 Umdrehungen ca.3 Bar und bei 3000 ca.4. 5 bar erst darüber..
Zitat:
Zitat von 911SC82
Wenn nach forcierter Fahrt die Ölkontrolleuchte angeht, darf das schon mal sein.
|
 Das hatte ich noch nie, du bist Dir sicher dass das sein darf ???
Gruß,
Dirk.
|

17.12.2005, 01:09
|
|
Hi Dirk,
steht bei mir zumindest in der Betriebsanleitung so - der glaube ich. (Fahrzeugtyp s. mein Nick)  Wenn der Öldruck höher ist, also das 1,5-fache ca. pro 1000 Upm, ist das natürlich besser, aber bei den "älteren" nicht zwingend notwendig.
Beim 964er wäre ich beim Öldruck da kritischer, nicht wahr Gudrun (kontiki)? Da gibt es aber einen anderen Thread zu.
Gruß Guido
|

17.12.2005, 01:17
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hi Guido,
aha - bei meinem 3,2er steht das nicht in der Bedienungsanleitung aber ich werd nochmal nach lesen, nicht dass ich das übersehen habe
Gruß,
Dirk.
|

17.12.2005, 08:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Kempen
Beiträge: 87
|
|
Hallo Leute,
mein Schrauber hat mir gesagt, dass beim C 1 mit Klima (ja,ja, ich weiss unnötiges Zusatzgewicht, bitte nicht prügeln) ca. ein halber Liter Öl mehr rein muss.
Die Ölmengenkontrolle funktioniert bei mir schon gut über die ganz linke Instrumentenuhr. Bei betriebswarmen Motor (zweiter Ölkreislauf auf, also sicher nach ca. 15 KM normaler Fahrt) sollte im Leerlauf (immer kurz warten) die Anzeige im mittleren Bereich sein.
Ganz sichere Ölprüfung mit Ölmessstab, wie von Guido beschrieben. Man sagte mir noch, dass der warme Motor immer vor der Prüfung ca. 2 Minuten im Leerlauf laufen sollte.
Zu den Ölsorten gibt es verschiedene Threats. Mein C 1 läuft mit nicht zu dünnem Synthetiköl ( 10 W 40 , glaube ich )
Zum Ölverbrauch: Laut Betriebsanleitung darf er über 1 Liter pro 1000 KM verbrauchen. Das ist viel. Meiner genehmigt sich unter 1 Liter auf ca. 2500 KM. Jeder Verbrauch hängt natürlich massgeblich von der individuellen Beanspruchung ab.
Hoffentlichkeineöligenuntergrund11er-Grüße. Frank O.
|

17.12.2005, 09:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
|
|
Danke Jungs, jetzt bin ich wieder etwas schlauer. 
__________________
Paddy
Lackierte Seite oben!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|