Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2005, 04:43
dER iNGO dER iNGO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Detmold
Beiträge: 3
dER iNGO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rotes Gesicht Heizung heizt, obwohl Regler auf 0 Stellung.

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und benötige Eure Hilfe. Meine Heizung heizt, obwohl Regler auf 0 Stellung. Heizklappen und Baudenzüge sind überprüft und eingestellt. Bringt aber keine Verbesserung. Stellmotor arbeitet obwohl Regelung auf 0 Stellung. Ich habe zum Test den Zündschlüssel auf Position 1 gestellt, und nach kurzer Wartezeit hört man plötzlich das der Stellmotor ohne ersichtlichen Grund anfängt zu regeln. Ist vielleicht der Temperaturfühler defekt? Wo sitzt der überhaupt? 88 er Carrera 3,2 Cabrio. Kann mir jemand helfen? Bei dem Wetter werde ich wegen der Heizerei noch wahnsinning in der Karre!!!

---
- dER iNGO -
ingo@restalkohol.de

restalkohol?... dEIN oNLINE pARTY e-ZINE
http://www.restalkohol.de
----------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.12.2005, 06:52
Mario B. Mario B. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Stetten AG
Beiträge: 22
Mario B.
Hallo Ingo,
meines erachtens gibt es 2 Sachen, die du mal kontrollieren könntest.
1. Wenn du den Reglerknopf wegnimmst, siehst du in der Mitte ein Potentiometer. Dieses sollte in Stellung Nr.5 einen Sollwert von 950 +-
20 Ohm anzeigen, ansonsten mit einem feinen Schraubenzieher den Wert so justieren.(Diese Poti verstellen sich gerne von selbst)

2. Die Leitung des Wärmefühler könnte unterbrochen sein.
Steuereinheit ausbauen, Stecher 1 abziehen(vordester kleiner 4-eckiger Stecker mit 2 Kabel ) Mit Ohmmeter den Wiederstand messen. Dieser sollte bei 20° ca. 1700 Ohm haben.

Bei mir war es damals lediglich das Poti, das völlig verstellt war.

Viel Glück beim suchen.

Mario
__________________
Wir fahren Autos, die keiner braucht, aber jeder haben will !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.12.2005, 06:01
carrera87 carrera87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
carrera87 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus,

hatte vor kurzem das gleiche problem:

auf der regelstange, die im kasten zwishcen den sitzen ist, war ein Plastikkugelkopf gebrochen, das problem ist bekannt, also zwei neue kuglelköpfe bei porsche geholt, stange wieder eingebaut und ab zur route napoleon......

nach den ersten kilometern am nächsten morgen (und auch an den nächsten tagen....) massiven schweißausbruch gekriegt....

Heizung lief immer noch, obwohl regler auf null stand......

wieder zuhause, die heizklappen gecheckt auf der hebebühne, die beiden von unten/aussen sichtbaren "Rosetten" waren zwar "auf", aber die klappe innen im linken schacht war halt auch auf!

Bowdenzug geöffnet und nachgesetzt, jetzt is wieder kalt in der kiste!

also, könnte natürlich auch ein E-problem sein bei dir, aber schau dir lieber nochmal die klappen unten an!!

schönen Gruß, christian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.12.2005, 07:38
Benutzerbild von tugg
tugg tugg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
tugg
Noch eine Möglichkeit:
Der Drehknopf des Heiz"schalters" zwischen den Sitzen (eigentlich dreht der ja bekanntlich nur ein Poti und schaltet nebenbei noch 2-3 Mikroschalter) kann an seiner Achse brechen. Damit drückt er nicht mehr genug auf die Achse des Potis - das bleibt im Extremfall stehen bzw verstellt bei jeder Drehung seine Grundeinstellung, bis es irgendwann an einem Anschlag stehenbleibt. Damit ist nichts mehr mit "Regelung". So wars bei mir.

Zum Prüfen Heizung auf 5, Drehkonpf abziehen, Stellung des Potis merken, Poti mit einem Schraubenzieher nach links drehen, äußeren Ring dabei festhalten.

Wenns das nicht bringt, alte Stellung wiederherstellen und woanders suchen.

Bei mir entsprach die richtige Grundeinstellung (950 Ohm, s.o) ziemlich genau auch der Mittelstellung des Potis in Heizungsstellung 5.

Ein unterbrochener Wärmefühler (der links vorne in der Nähe des Motorwärmetauschers, nicht der Innenraumfühler) allein machts zwar auch zu warm, aber die Heizung geht noch aus, wenn der Rest in Ordnung ist (ok, selten, aber mitunter mag es das geben )

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG