![]() |
ÖL: Falsche Verwendung zum Schaltgetriebe 915 & Derivate
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
in diesem Forum scanne ich die Erfahrungen zur Getriebeöl im o.a. Getriebe zur Verwendung/Anwendung. (da ich Probleme mit Beharren im alten Gang habe) Da stehen -neben anderen- 2 Kernaussagen: 1. niemals synthetische Öle verwenden! 2. Schaltgetriebe 915... da gehört Shell Spirax MB 90 hinein! (nur a 20 l zu erhalten) :motz: beide Extrakte sind leider falsch RICHTIG ist PORSCHE empfiehlt in der technischen info 3D von 1/99 und ersetzt alle vorherigen Empfehlungen: 1. Ein vollsynthetisches Öl z.B. SHELL Transaxle 75W 90 (1 l Gebinde erhältlich) und 2. GT-Öle der SAE Klasse 75W 90 mit API GL5 und MIL-Spezifikation MIL L 2105 B (alte Bezg) /neu C+D --------------------------------------------------------------- Shell Spirax MB 90 ist ein 85W/90 ÖL und nicht freigegeben !! HOWEVER ich habe ein 85W/90 von ROWE verwandt, weiterhin Kleben der Gänge, alles wie bei SHELL Spirax MB90! wie mir hier empfohlen :motz: Nun verwende ich genau die PORSCHE Spezifikation mit Liqui Moly GL5 SAE 75W-90 VS vollsynthetik 1 l 15,80 € es erfüllt API GL5 + MIL-L2105 neu C/D Was habe ich gelernt? Höre nicht auf alles was in Foren an Halbwissen verbreitet wird, folge PORSCHE und den naturwissenschaftl. Standards. Feedback sehr erwünscht ;) bis denne (das copyright im angelegten PDF Auszug (3-seitig) liegt bei der Dr. Ing h c F. Porsche AG) |
Öl 915
Hallo,
ich für mich behalte das mit s.Spirax bei,seit dem Wechsel vor 4 Jahren schaltet das Getriebe nach warmfahren exakt,es liegt natürlich auch am einstellen und Gestängeüberholung ,Buchsen,Schaltkuppler...., auch die Motor-und Getriebelager sind wichtig. Aber jeder wie er meint.....:reise: Grüße an alle Gußigen Uwe F. |
Moin Uwe,
dann willst Du wissend gegen die Porsche Empfehlungen handeln! ok:reise: |
da steht aber jetzt nix zum 915er Getriebe oder sehe ich das falsch?
Kannte die Diskussion nur im Bereich des 915 Getriebes ....Kann mir aber nicht vorstellen das Porsche heute noch über die 915er Getriebe Nachforschungen anstellt... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
schaue bitte in die ANLAGE das ist der Mist wenn man hier nur 100 Kb reinheben kann (also wieder nur ein HÄPPCHEN von dem PORSCHE doc 3D aus 1/99) alles gut ?? |
Zitat:
Das komplette TI D3 findet sich z.B. hier: https://www.pff.de/porsche/index.php...%B6lliste-pdf/ Interessant finde ich in diesem Dokument vor allem der Absatz zu den Schaltgetriebe-Freigaben, "dass nicht alle auf dem Markt angebotenen Mehrbereichs-Getriebeöle für die oben genannten Porsche Schaltgetriebe uneingeschränkt geeignet sind." Ob es sich bei diesen beiden, explizit freigegebenen 75W-90 ebenfalls um LS (Limited Slip) Öle handelt, kann recherchiert werden (ich gehe mal davon aus). Die Freigabe eines bestimmten, modernen Mehrbereichsöls bedeutet für mich auch nicht, dass das bei der Auslieferung im 915 verwendete Shell Spirax MB 90 GL5, mineralisches Einbereichsöl SAE 90 (auch wenn es einem 85W-90 entspricht), nun nicht mehr verwendet werden darf. Die Empfehlungen für dieses 915-Erstauslieferungsöl entstammen nicht nur Forenmeinungen, sondern decken sich mit den Empfehlungen verschiedener Getriebespezis. Ob darüber hinaus andere Erfahrungen mit neuen Materialien für die Synchronringe gemacht werden, sei mal dahingestellt. Zitat:
Was hattest Du außer dem Getriebeölwechsel bezüglich Ursachenforschung und deren Behebung unternommen? Ich vermute die Ursache in diesem Verhalten jedenfalls nicht im (mineralischen) Getriebeöl. Zitat:
Grüße, Armin |
Öl 3.2
Hallo Questus,
nimmst Du auch v. syn.Öl bei einem noch nicht revidiertem orig.(ca.168´km) 3.2l?:lol: Grüße Uwe F. |
Moin Armin,
die Naturwissenschaften generieren Standards, nur damit ist irgendeine zugesicherte Eigenschaft vergleichbar - das ist Fakt - ich nehme den empfohlenen Standard API und MIL erfüllt, das allein zählt Ich bin keinesfalls ein Freund von SHELL (da ist mir die Nordsee doch näher), also kaufe ich LM mit genau allen von PORSCHE vorgeschriebenen Standards. Moin Uwe, mein Getriebe 915/10 ist revidiert. Ich bin kein Getriebe Spezi, ich habe hier nur über das "HALBWISSEN" in den Foren meinen Senf beigesteuert. :up: |
Was hats gebracht?
Alles gut Questus :up:
Waren die Probleme mit Beharren im alten Gang nach dem Wechsel auf das synthetische 75W-90 dann behoben? Grüße, Armin |
Moin Armin,
ja, Du beschreibst es ganz genau mit "BEHARREN" ! (das trifft es !) Also Öl ist im Zulauf 3 Liter LM SAE75W-90 vollsynthetik das SAE85W-90 kommt raus das versenkte Geld für MATHE Additiv war unnötig :motz: (30,00 €) am Mittwoch werde ich Dir und allen präzisen Rapport geben :reise: Gruss Hans-Werner |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Questus,
im letzten Abschnitt auf der 2. Seite unter Hinweis steht doch auch explizit " Bei den Schaltgetrieben-Typen ........915......... kann wahlweise auch das bisherige für diese Getriebe freigegebene Getriebeöl SAE 90 GL5 (MIL-L 2105 B) verwendet werden. " Also, freie Auswahl. Das Shell Spirax MB 90 ist also definitiv nicht falsch, da es exakt diesen Vorgaben entspricht. Gruß Stefan |
das 915 er GT
Moin Stefan,
guter Hinweis ! also reduziert sich das ganze auf die Aussage: SAE 75W/90 vollsynthetik -wie beschrieben- ist neben mineralisch SAE 85W/90 -wie beschrieben- zulässig.... laut der info TI 3D von Porsche 1/99 na ja, schauen was das bringt zum Beharren - Rapport Mittwoch Gruss HW |
915er Getriebeöl
Moin zusammen,
der Leitfaden von Porsche ist doch eindeutig: entweder synthetisch: Mobilube PTX 75W-90 oder Shell Transaxle 75W-90, alternativ mineralisch wie seit Urzeiten SAE 90 GL 5 (MIL-L 2105 B), also Shell Spirax. LS-Additive sind da nicht drin, sind auch nicht nötig selbst bei Differentialsperre. Das liegt daran, das sowohl die Gangräder als auch die Sperre ein Öl nutzten müssen, da beide in einem Gehäuse sind... Bedeutet für die Sperre wahrscheinlich Verkürzung der Lebensdauer, dafür profitieren die Synchronringe, die die Sperr-Additive überhaupt nicht mögen. Hatte mal ein 75W-90 mit LS-Additiven drin, ich dachte meine Synchronringe sind völlig hinüber, sofortiger Rückwechsel auf normales 75W-90 brachte das erwünschte Ergebnis. @Simplon, Synthetik Motoröl, warum nicht beim 3,2er? Porsche empfiehlt ab dem 3,0 l synthetische Öle, wenn Du noch den Aufkleber im Motorraum hast wirst Du feststellen das die Erstbefüllung Shell TMO war, eins der ersten Vollsynthetiköle... http://www.porsche.com/germany/acces...ghts/motoroil/ Also ich fahre das Shell Helix HX7 5W-40, das ist teilsynthetisch wenn ich das richtig lese... Was ich nicht verstanden habe ist, was bedeutet "beharren" im Bezug auf die Gänge? Gehen die schlecht raus oder was ? Gruß Tom |
wir reden hier nur über mechanische Schaltgetriebe und GT ÖLE !!
Moin Tom,
irgendwie bist Du daneben.... nur hier im Thread wir reden nicht ! über Motoröle :motz: |
Motoröl im Getriebeölthread...
Moin Questus,
siehe Beitrag 7, darauf hatte ich Bezug genommen... Ansonsten würde ich mir mal überlegen wie ich die Leute anspreche von denen ich mir Infos erhoffe... Nur meine 2Cent... Gruß Tom |
Hallo zusammen!
Also ich frage mich nur warum manche Leute in den Foren immer so aggressiv schreiben oder Antworten müssen. WAS SOLL DAS DENN?:( Das Forum soll doch ein miteinander sein und wir sind doch alle am selben interessiert Man sollte doch wenigstens da etwas pfleglicher miteinander umgehen. Es reicht einem ja schon wenn man die Nachrichten anschaut. Da kann man sich schon genug aufregen. Also seid doch alle mal etwas gelassener zu den Meinungen der anderen hier. Das ist halt meine persönliche Meinung.;) :reise:Thorsten |
Ist halt seine ausdrucksstarke Art ...
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=25501 Aber für jemanden, der meint, dass in Foren viel an Halbwissen - und somit auch hier - verbreitet wird, geht er ja noch sehr human mit uns um :-))) |
genau und Uwe (No 7) "simplon" redet vom nicht revidiertem Getriebe
wir reden über mineralisch / vollsynthetische SAE 85W.. versus SAE 75W.. GETRIEBEÖLE Gruss HW |
So wie ich den Post Nr. 7 von Uwe lese bezieht er sich auf den Motor (3.2l). Aber Du weisst es vermutlich besser und wirst uns überzeugen.
Schöne Grüsse Alex |
Die (etwas unklare) Frage in Post nr. 7 kann man eigentlich nur dann beantworten, wenn man annimmt, dass es sich um Motoröl handelt.
Sollte Getriebeöl gemeint sein, fehlt zur Beantwortung bei einem 3,2 l eigentlich die Angabe, ob es sich um ein G50 oder 915 handelt. P. S. ok, man kann noch argumentieren, dass der Thread ausdrücklich für das 915 erstellt wurde...... Und hoffen, dass der Fragesteller das so implizit bedacht hat. Aber bei dem Halbwissen hier ;), wär ich bei dieser Interpretation vorsichtig.... Gruß Dianos |
was Uwe wohl meinte ...? However
ich bitte um Verständnis
aber ich langweile und ärgere Euch nicht mehr, diskutieren und Abwägen gern, aber ich selbst suchte keinen Rat, ich wollte nur aufmerksam machen auf die vielen Verwirrungen beim 915 er Getriebe und den Ölsorten, hier im Forum und verursacht auch durch PORSCHES info von 1999. schönen luftgeboxten Abendritt in die untergehende Sonne... |
915 öl 930 ....
.....hallo Freunde der Luftgekühlten,bitte bleibt alle locker.
Ich werde Euch im" Unklaren" lassen. Es ist doch ein gutes Forum hier,dufte Typen, mehr oder weniger Wissen, ist doch egal. Friede sei mit Euch und dem 11er Grüße Uwe F.:diablo: |
Zitat:
Porsche empfiehlt gerne das, was die in homöpatischen Dosen (schenkelklopf) zu Apothekenpreisen *selber* verkaufen. Ein Getriebeöl für €4 pro Liter, was die Getriebe für hunterttausende km ohne Probleme am Laufen hält, passt nicht in deren Portfolio... Gruß Jens |
neues ÖL in meinem Getriebe 915.62 mit Motor 930.10 von 1982
Porsche empfiehlt gerne das, was die in homöpatischen Dosen (schenkelklopf) zu Apothekenpreisen *selber* verkaufen.
Ein Getriebeöl für €4 pro Liter, was die Getriebe für hunterttausende km ohne Probleme am Laufen hält, passt nicht in deren Portfolio... Moin Jens, das trifft es genau :( (anders kann man die Ti 3D von 1/99 nicht bewerten) Ich fahre jetzt Liqui Moly SAE 75W/90 API5 MIL L 2105 B+C - vollsynthetisch nach o.a. technischen PORSCHE doc. Alles gut. |
[quote=Questus;201965]Porsche empfiehlt gerne das, was die in homöpatischen Dosen (schenkelklopf) zu Apothekenpreisen *selber* verkaufen.
Hallo, das ist beim Motoröl nicht anders empfohlen wird von Porsche für unsere Oldies 10W - 60 ca. 25 € / L Ölwechsel mit Filter bei Porsche ca. 400 € Dafür darf man den Ölwechselanhänger mit 1,11 € noch extra bezahlen. Der Ölwechsel mit dem gleichen Öl bei "McOil" 99,90 € einschl. Filter Luftgekühlte Grüße Bernd Ich bleibe bei 15W-40 und zahle bei McOil für den Ölwechsel 29,90 € einschl. Filter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG