Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Schrauberfreunde,
sorry William, Dein Vorschlag ist sicher effektiv aber auch brandgefährlich, dann kannst Du auch gleich mit einer geladenen Waffe spielen.
Wenn es denn sein soll, nur draußen anzuwenden.
Um nur Öl und Dreck zu beseitigen, ist WD 40 sicher die beste Methode, wenn auch mühselig, die starken Verrippungen und die Enge im Motorraum lassen eine optimale Reinigung garnicht zu, auch nicht mit der Zahnbürste.
Und wenn die Aluteile schon angelaufen sind, sieht es anschließend kaum besser aus.
Die Trockeneisreinigung ist nach wie vor die schonenste und effektivste Methode und schont alle Schläuche und Leitungen, es verbessert aber auch nicht angelaufenes Alu.
Ich habe für den Motor und das Getriebe von unten und den Motor von oben 160 € bezahlt.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen ist der Ausbau von Motor und Getriebe, aus welchem Anlaß auch immer, die beste Gelegenheit der optimalen Reinigung.
Die beste Pflege ist immer noch die regelmäßige, dann kommt es erst garnicht zu Ablagerungen und Dreck. ich kenne das von polierten Aluteilen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
|
Hallo Bernd,
danke für deinen Beitrag. Ich bin auch einer der "alten Garde" und pflege alles regelmäßig und wie schon geschrieben möchte ich nächstes Jahr auch eine Trockeneisstrahlung durchführen.
Der Motor bzw. der Motorraum sehen auch jetzt schon gepflegt aus jedoch bin ich in diesem Fall einfach ein Spinner der alles perfekt haben möchte.
Ein Anderer würde ohnehin sicher nichts daran machen weil er keine echten Verschmutzungen hat.
Ich werde sicher mit Bedacht vorgehen und lieber meine Fingernägel riskieren als einen Brand zu verursachen.
Danke an alle für eure Ratschläge.
Übrigens frohe Ostern an alle auch wenns nach Weihnachten aussieht.
LG Christian